Werbung

Nachricht vom 28.12.2012    

Fingerfood, Länderquiz und Mittelalter-Roman

Die Stadtbücherei Selters legte kürzlich das neue Halbjahresprogramm vor. Auch in 2013 sind wieder zahlreiche Veranstaltungen für alle Altersklassen geplant, bei denen Gäste, von Kleinkindern bis Senioren, herzlich willkommen sind.

Der neue Flyer mit dem Halbjahresprogramm der Stadtbücherei Selters lädt zu zahlreichen Veranstaltungen ein. (Foto: pr)

Selters. Ein Dutzend Veranstaltungen umfasst das neu herausgebrachte Programm der Stadtbücherei Selters. Auch im kommenden Halbjahr sind alle Altersklassen, von Kleinkindern bis Senioren, zu Veranstaltungen eingeladen.

Vorschulkinder aus acht Kindertagesstätten der Region besuchen Anfang des Jahres ein Bilderbuchkino in der Bücherei. Im Buch „Wann gehen die wieder“ von Ute Krause zieht der Papa aus der Räuberhöhle aus, weil er nun mit einer Prinzessin und deren Kinder zusammenleben möchte. Die Räuberkinder können sich mit der neuen Familie ihre Papas nicht recht anfreunden.

Das beliebte Seniorencafé wird mit der Veranstaltung „Selterser Originale“ am 15. März fortgesetzt. Rita Steindorf und Birgit Lantermann begeben sich mit den Gästen auf die Suche nach Persönlichkeiten aus vergangenen und heutigen Tagen.

Das Quiz „Wenn einer eine Reise tut“ am 12. April spricht Kinder im Grundschulalter an. Neben vielen Fragen zu europäischen Ländern gibt es auch die eine oder andere regionale Leckerei zum Probieren. Ebenfalls für Grundschulkinder gibt es sechs Ausgaben der Kinderliteraturveranstaltung „Am 5. um 5“. Viele Buchvorstellungen zu spannenden Themen für Mädchen und Jungs hat Christa Marx zusammengestellt. Und wer Preise gewinnen will, kann das beim Lesesommer ab dem 24. Juni durch Lesen von Büchern tun.



Jugendliche können am 24. Mai in der Küche des Stadthauses Finger- und Partyfood selbst machen. Unterstützt werden sie dabei von Koch und Restaurantbesitzer Deepak Malla.

In der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ liest Christof Wolf aus Gemünden bei Westerburg am 28. Juni aus seinem historischen Roman „Civitas A.D.1200. Das Geheimnis der Rose“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


25 Jahre Kleinkunstbühne Mons Tabor

Montabaur/Westerwaldkreis. Man wird in Rheinland-Pfalz und wohl auch bundesweit lange suchen müssen, um etwas Vergleichbares ...

Kein Verständnis für Taktieren des Wolfsschützen

Westerwaldkreis. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die konsequente Haltung der Staatsanwaltschaft ...

Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Kreisgebiet. Silvesterbräuche gibt es auf der ganzen Welt. Überall wird das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr begrüßt, ...

Festliches Neujahrskonzert in Marienstatt

Hachenburg-Marienstatt. Zum Jahresbeginn eröffnet der Musikkreis den Konzertzyklus 2013 der Marienstatter Abteikonzerte mit ...

Landesförderpreis für Wissener Schützen bei den „Sternen des Sports“

Mainz/Wissen. Nach Platz eins auf Ebene der Landkreise Altenkirchen und Westerwald beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des ...

2013 ist das „Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger“

Brüssel/Region. Das Europäische Parlament hat das Jahr 2013 zum „Europäischen Jahr der Bürgerinnen und Bürger“ ernannt. Ziel ...

Werbung