Werbung

Nachricht vom 16.01.2013    

Ein Streifzug durch die Welt der Planeten

Der ESA-Wissenschaftler mit Westerwälder Wurzeln, Dr. Klaus Mehlem, gibt im Forum Selters einen Einblick in die Raumfahrt und lädt zum Streifzug durch die planetare Nachbarschaft ein. In verständlicher Form wird er Raketenstarts erklären und die Gäste auf eine Reise ins Universum mitnehmen.

Dr. Klaus Mehlem gibt im Forum Selters Einblicke in die Raumfahrt. Foto: pr

Selters. Wie komme ich in den Weltraum, und was finde ich dort? Solchen Fragen geht ein Abend am Samstag, 26. Januar, um 19 Uhr mit Dr. Klaus Mehlem im „Forum Selters“ in entspannter Atmosphäre nach. Der ESA-Raumfahrtwissenschaftler berichtet mit Leidenschaft von seinen Erfahrungen und lädt die Gäste zu Fragen ein.
Dr. Mehlem zeigt anhand von Bildern und Filmen, wie eine Rakete die Erde verlässt und wie man zu den Planeten gelangt. Er wird dabei ein paar Grundbegriffe der Raketentechnik und der Flugdynamik verständlich erklären. Zu sehen sind auch Starts der großen Raketen, wie der Saturn 5 oder dem Space-Shuttle. Über die Internationale Raumstation geht es weiter hinaus zu den Planeten.

Neben berühmten Missionen wie die Mond- und Marslandung und die Grand Tour der Voyagers berichtet Dr. Mehlem allgemeinverständlich von berühmten europäischen Missionen zur Sonne (Ulysses), zu Saturn/Titan (Cassini/Huygens) und zu Kometen (Giotto, Rosetta), bei denen er selbst mitgearbeitet hat.



Dr. Mehlem studierte Maschinenbau und Luftfahrtechnik mit Spezialisierung Flugsteuerung und Autopiloten. In Paris promovierte er über Optimierung von Flugbahnen. 32 Jahre lang gehörte er als Ingenieurwissenschaftler der European Space Agency (ESA) an. Dort arbeitete er an Aufstiegsbahnen von Raketen (Ariane) und Wiedereintrittsbahnen vom Space Shuttle. Zudem entwickelte er ein mathematisches Verfahren, wonach die Messungen von schwachen interplanetaren Magnetfeldern im Fluge möglichst wenig durch magnetische Teile des Satelliten selbst gestört werden. Dieses international verwendete Verfahren entwickelt Dr. Mehlem noch heute weiter. Nach seiner Pensionierung lebt der Wissenschaftler wieder in Höhr-Grenzhausen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsjunioren gegen neue Schulden

Montabaur. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn kritisieren die Neuverschuldung des Bundes. „Wer eine Neuverschuldung ...

BUND begrüßt Urteil zum Wolfsabschuss

Montabaur/Mainz. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßt die Verurteilung ...

Altenkirchener Hochzeitsmesse am Sonntag

Altenkirchen. Am Sonntag, 20. Januar heißt es um 11 Uhr "Vorhang auf" für die 4. Altenkirchener Hochzeitsmesse in der Ausstellungshalle ...

Nentershausen rüstet sich für die Jubiläumssession

Nentershausen. Die Gerüchteküche brodelt schon seit Wochen in Nentershausen: Gibt es nach elf Jahren wieder ein Prinzenpaar? ...

Gewerbeauskunft-Zentrale verschickt offiziell anmutende Schreiben

Region. Dieser Tage sind an Firmen und Gewerbetreibende Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale.de verschickt worden. Hierin ...

Schiedsfrau Renate Drießler ernannt

Selters/Freilingen. Amtsgerichtsdirektor Reiner Rühmann ernannte dieser Tage Renate Drießler (Weidenhahn), die vom Verbandsgemeinderat ...

Werbung