Werbung

Nachricht vom 21.01.2013    

6d der IGS Selters entsandte „Botschafter“ nach Prag

Selters. Die Klasse 6d der Integrierten Gesamtschule nimmt am Comenius-Projekt „Esskulturen - interkulturelle Unterschiede in der EU“ teil. An diesem Projekt beteiligen sich auch Schulen aus Tschechien, Slowakei, Ungarn und der Türkei. Die Schüler Michelle Nett und Christof Zickenheiner haben einen Bericht über ihren Aufenthalt in Prag verfasst.

Die "Botschafter" aus Selters beim nächtlichen Stadtbummel durch Prag.

„Am Sonntag, den 9.12.2012 war es endlich so weit. Die Klasse 6d flog mit fünf ausgewählten Kindern (ein Mädchen und vier Jungen) und den beiden Organisatorinnen Frau Breker und Frau Siemsen nach Prag in Tschechien, um an der ersten Etappe des Comenius-Projektes teilzunehmen.

Als wir mittags in Prag ankamen, wurden wir bereits von den Gastfamilien begrüßt und in Empfang genommen.

Am Montag schauten wir uns in der Deutschen Schule Prag (DSP) den Unterricht an und durften uns auch daran beteiligen. Danach stellten sich alle Projektteilnehmer aus den fünf Ländern Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Türkei gegenseitig vor. Anschließend folgten Kennenlernspiele. Nachmittags machten wir eine zweistündige Stadtrallye durch Prag und trafen uns danach am Wenzelsplatz, dem Mittelpunkt der Prager Neustadt.

Am Dienstagvormittag bauten wir und die anderen vier Länder den Comenius-Stand für den großen Weihnachtsbasar der DSP auf. Jedes Land hatte seine Spezialitäten mitgebracht. Unsere Gruppe brachte Christstollen und Spekulatiuskekse mit. Abends verkauften wir diese und spendeten das Geld für einen wohltätigen Zweck.

Am Mittwoch sind wir mit der U-Bahn und der Straßenbahn zur Burg Hradschin gefahren und haben dort die Burg mit dem Dom besichtigt. Anschließend gingen wir in das goldene Gässchen. Dort gab es viele kleine Häuser, in denen früher Leute wohnten, die Dienste für den König vollbrachten. Heute sind in diesen Gebäuden Souvenirshops, kleine Geschäfte und Manufakturen untergebracht. Nachmittags gingen wir mit den Gastgebern in die Stadt. Abends fand in der DSP eine tolle Abschlussparty statt, die von unseren Gastgebern für uns organisiert wurde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Donnerstagmorgen frühstückten wir alle gemeinsam in der DSP. Hier konnten wir noch einmal nette Gespräche mit den anderen Projektteilnehmern führen. Danach verabschiedeten wir uns von unseren Gastgebern und haben uns auf die Heimreise begeben.

Im Vorfeld der Begegnung hatte jedes Teilnehmerland einen eigenen Logoentwurf für das Projekt erstellt. In Prag wurde von allen Teilnehmer der Entwurf der Klasse 6d der IGS Selters als Gewinnerlogo prämiert.

Es war eine tolle Erfahrung am Comenius-Projekt teilnehmen zu dürfen. Wir freuen uns schon auf kommende Treffen, um unsere neu gewonnenen Freunde wiederzusehen.“


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Stadt Bad Marienberg verzeichnet mehr Einwohner

Bad Marienberg. Nach der Gemeindestatistik der KommWis Mainz lebten Ende des Jahres 2012 insgesamt (Haupt- und Nebenwohnung) ...

Neujahrsempfang von Bündnis 90/Die Grünen

Hachenburg/Westerwaldkreis. Der Kreisverband Westerwald von Bündnis 90/Die Grünen lädt im Wahljahr 2013 herzlich zum etwas ...

Hachenburg hat neue Pfarrerin

Hachenburg. In der Schlosskirche in Hachenburg ist am Sonntag, 20. Januar die neue Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde ...

Hochzeitsmesse lockte zahlreiche Besucher in die Kreisstadt

Altenkirchen. Auch in diesem Jahr fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg auf die Altenkirchener Hochzeitsmesse, ...

Nazi-Party in Wengenroth gemeinsam verhindert

Wengenroth/Westerburg. Die Polizei Koblenz hatte einen Hinweis erhalten, dass im Westerwald eine größere rechtsextreme Musikveranstaltung ...

Zwei Tote, eine Schwerverletzte nach Verkehrsunfall

Hof/Nisterau. Großeinsatz für die Rettungskräfte der Region: ein schwerer Unfall auf der B 414 nahe Nisterau forderte zwei ...

Werbung