Werbung

Nachricht vom 22.01.2013    

Stadt Bad Marienberg verzeichnet mehr Einwohner

Die Einwohnerstatistik der Stadt Marienberg zum 31. Dezember 2012 belegt einen Anstieg der Einwohnerzahlen. Damit liegt die Badestadt nicht im allgemeinen Trend des Bevölkerungsschwundes und wächst weiter. Dies teilte die Stadtverwaltung mit.

Bad Marienberg. Nach der Gemeindestatistik der KommWis Mainz lebten Ende des Jahres 2012 insgesamt (Haupt- und Nebenwohnung) 6.064 Menschen in der Badestadt. Das entspricht einem Anstieg von 77 Einwohnern gegenüber dem Jahr zuvor. Mit ihrer Hauptwohnung waren zum gleichen Zeitpunkt 5.877 Einwohner gemeldet und somit 75 mehr als vor einem Jahr.

Damit stellt sich die Stadt gegen den allgemeinen Trend und wächst wieder. Hauptgrund hierfür ist zum einen die gute Infrastrkutur, zum anderen aber auch der hohe Wohnwert der Kurstadt.
Von der Gesamteinwohnerzahl sind 3.031 weiblichen Geschlechts, 3.033 sind männlich. Ledige Personen gibt es 2.071 (35,2 %), verheiratet sind insgesamt 2.745 Personen (46,7 %). Darüber hinaus sind 540 verwitwet und 512 geschieden.

Die zahlenmäßig stärkste Altersgruppe bilden mit 876 Personen die 40- bis 49-Jährigen (14,9 %). 863 Mitbürgerinnen und Mitbürger gehören zur zweistärksten Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen (14,7 %). Die Zahl der unter 20jährigen beträgt 1.048 (17,8%). Dagegen sind insgesamt 1.719 Personen 60 Jahre und älter, dies entspricht einem Anteil von 28,4 Prozent.



Die meisten Bad Marienberger Einwohner sind evangelisch: 2.753 Personen (46,8%). Der römisch-katholischen Glaubensgemeinschaft gehören 1.415 Personen an (24,1%).
Zu sonstigen öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften gehören 483 (8,2%) und ohne Angabe bzw. gemeinschaftslos sind 1.222 Personen (20,8 %).

Von 2013 bis 2018 werden in Bad Marienberg 279 Kinder eingeschult, davon in diesem Jahr 40.

5.221 Einwohner mit Hauptwohnsitz in der Badestadt sind deutsche Staatsangehörige (88,8 %). Insgesamt 656 (11,2 %) ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger leben in Bad Marienberg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang von Bündnis 90/Die Grünen

Hachenburg/Westerwaldkreis. Der Kreisverband Westerwald von Bündnis 90/Die Grünen lädt im Wahljahr 2013 herzlich zum etwas ...

Hachenburg hat neue Pfarrerin

Hachenburg. In der Schlosskirche in Hachenburg ist am Sonntag, 20. Januar die neue Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde ...

Literaturförderpreis ging an Andreas Noga aus Alsbach

Alsbach/Landau. Kulturministerin Doris Ahnen hat am Dienstag, 22. Januar, in Landau den Schriftstellerinnen und Schriftstellern ...

6d der IGS Selters entsandte „Botschafter“ nach Prag

„Am Sonntag, den 9.12.2012 war es endlich so weit. Die Klasse 6d flog mit fünf ausgewählten Kindern (ein Mädchen und vier ...

Hochzeitsmesse lockte zahlreiche Besucher in die Kreisstadt

Altenkirchen. Auch in diesem Jahr fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg auf die Altenkirchener Hochzeitsmesse, ...

Nazi-Party in Wengenroth gemeinsam verhindert

Wengenroth/Westerburg. Die Polizei Koblenz hatte einen Hinweis erhalten, dass im Westerwald eine größere rechtsextreme Musikveranstaltung ...

Werbung