Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

Schulfach "Wirtschaft" gefordert

Angesichts der dramatisch hohen Zahl der Ausbildungsabbrüche fordern die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn ein Schulfach "Wirtschaft". Berufsorientierung müsse einen festen Platz in den Schulen bekommen.

Montabaur. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn fordern die Einführung eines Schulfaches Wirtschaft. „Angesichts von Ausbildungsabbrüchen in Rekordhöhe muss die Berufsorientierung endlich einen festen Platz im Unterricht bekommen. Wirtschaft muss an allen weiterführenden Schulen zum Pflichtfach werden“, fordert Mathias Koch, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn.

„Jeder Ausbildungsabbruch bedeutet, dass ein junger Mensch persönlich gescheitert ist und Gefahr läuft, in eine Maßnahmenschleife zu geraten oder arbeitslos zu werden“, mahnt Koch. „Und es bedeutet, dass ein Ausbildungsplatz, der noch immer dringend gebraucht wird, nicht besetzt werden kann.“

Die Wirtschaftsjunioren setzen sich mit zahlreichen Bildungsprojekten deutschlandweit dafür ein, Schulen in Sachen Berufsorientierung zu unterstützen. „Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) erreichen bundesweit rund 200.000 Jugendliche im Jahr“, betont Sprecher Koch. „Aber wir erreichen nur die Schulen, an denen es interessierte, offene und engagierte Lehrer gibt.“

Hier in der Region sind die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn und Limburg-Weilburg-Diez unter anderen mit dem Projekt „1.000 und Deine Chance“ aktiv: „Wir merken, dass unsere Unterstützung den Jugendlichen dabei hilft, sich für einen Beruf zu entscheiden.“

Wichtig sei, Berufsorientierung und Wirtschaftsthemen einen festen Platz in den allgemeinbildenden Schulen einzuräumen und auch Lehrer dementsprechend auszubilden. „Dazu gehört auch, dass sowohl Schüler als auch Lehrer verpflichtet werden, Praktika in Unternehmen zu machen, einfach um die Lebenswirklichkeit in Unternehmen kennen zu lernen. Wir mit unseren Unternehmen machen gerne entsprechende Angebote“, betont Mathias Koch abschließend.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Zumba-Night in Altenkirchen

Altenkirchen. Wenn es zum dritten Male wiederholt wird, dann ist es Tradition.
So sagt zumindest der Volksmund. Deshalb ...

Jahresempfang der Westerwälder Landwirtschaft

Altenkirchen. Zum Jahresempfang der Landwirtschaft hatten am gestrigen Dienstagabend (29.1.) die Kreisverbände Altenkirchen, ...

Verlag MedienErleben stellt Insolvenzantrag

Limburg. Der MedienErleben Verlag mit dem Hauptsitz in Limburg stellte am Dienstag Insolvenzantrag beim Amtsgericht. Schon ...

Folgen von Naturkatastrophen abmildern

Koblenz. Die Unwetterereignisse in den letzten Jahren zeigen, dass die Folgen des Klimawandels auch in Rheinland-Pfalz deutlich ...

Kammern appellieren an neue Ministerpräsidentin

Rheinland-Pfalz. Anlässlich ihrer Amtsübernahme haben die Präsidenten der vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

Inklusion in die Gemeinden tragen

Westerwaldkreis/Pottum. Die UN-Behindertenrechtskonvention ist auch für den Westerwald eine wahre Schatztruhe, um dem Ziel ...

Werbung