Werbung

Nachricht vom 03.02.2013    

Neuwied und Currywurst - ein Erfolgsrezept

Das siebte Currywurstfestival in der Deichstadt Neuwied war hervorragend besucht. Am Sonntag bildeten sich lange Schlangen vor den Ständen. Der Renner waren die Kreationen des Sternekochs Mario Kotaska.

Wurst macht glücklich. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Das Angebot auf dem siebten Currywurstfestival war riesig. Von der vegetarischen Currywurst bis zu ganz heißen Varianten war auf dem Neuwieder Luisenplatz alles zu bekommen. Die Geschäfte hatten ihre Pforten zum verkaufsoffenen Sonntag aufgesperrt. Die Leute strömten in die Stadt. Die Autokennzeichen auf den Parkplätzen zeigten, dass viele auch weite Wege zum Currywurstfestival auf sich genommen hatten.

Lange Schlangen gab es bei den bekannten Neuwieder Metzgern, die mit ihren Ständen vertreten waren. Die längste Schlange war bei dem „Bratwerk“ von Sterne- und Fernsehkoch Mario Kotaska. Dort gab es zum Beispiel die Döner-Currywurst. Es war eine spezielle Rindswurst, klein gehackt auf Fladenbrot mit selbst gemachter Zaziki-Beilage. Das Rezept wurde von vielen als sehr lecker empfunden, genauso wie Currywurst mit exotischer Soße, zum Beispiel Mango. Andere Stände, die Experimente wagten, waren ebenfalls gut besucht. Immer wieder die Fragen der Besucher: „Was hast du schon probiert? Wie schmeckt das? Was kannst du empfehlen?“



Beliebt waren aufgrund des besonderen Ambientes der Doppeldeckerbus, ein Oldtimerbus oder Almhütten. In Neuwied konnte wirklich jeder seine Lieblings-Currywurst finden und genießen. Die Auswahl war einfach riesig. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Beratungstage für Frauen

Montabaur. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Mit dieser Frage richtet sich das Bündnis „Frauen in Aktion“ an alle, die eine ...

Projektorchester gibt erneut ein Benefizkonzert

Daaden. Im Bürgerhaus Daaden fand dieser Tage die Vorstellung des nunmehr fünften Projektorchesters unter der musikalischen ...

KFZ-Werkstatt Kurzok eröffnet

Bad Marienberg. In den vorhandenen Räumlichkeiten der ehemaligen Straßen- und Tiefbaufirma Kleber hat der KFZ-Meister Dirk ...

Stadt Selters stellt Wanderwege vor

Selters. Allein vier Wege sind direkt von Selters aus erreichbar: Der Oasenweg, ein 3 km langer Rundweg durch den Schlangengraben ...

Faszinierende Einblicke in die Raumfahrt

Selters. In einem Vortrag mit vielen Bildern und Filmen gab Dr. Klaus Mehlem vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt ...

Präses Dietmar Köhler verabschiedet

Westerburg. Mit einer Feierstunde im Pfarrer-Nick-Haus in Westerburg ist der Vorsitzende der Dekanatssynode des Evangelischen ...

Werbung