Werbung

Nachricht vom 11.02.2013    

Konfirmanden auf Gottessuche

Westerwälder Jugendliche aus den evangelischen Dekanaten Bad Marienberg und Selters gingen auf eine besondere Expedition ins Siegerland nach Wildersgorf. Die Konfirmanden aus fünf Kirchengemeinden suchten dabei biblische Gottesbilder, die an einzelnen Stationen erarbeitet wurden.

Luca Schütz aus Enspel zeigt seinen Stationenpaß bei der "Expedition Gottsuche". Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Wilgersdorf. „Expedition Gottsuche“ heißt die Mission auf die sich 91 Konfirmanden aus den evangelischen Kirchengemeinden Hachenburg, Altstadt, Alpenrod, Kroppach und Wahlrod aufgemacht haben.
Begleitet von ihren Pfarrern, 15 Mitarbeitern aus den Kirchengemeinden und Dekanatskantor Christoph Rethmeier haben die Jugendlichen drei Tage im CVJM-Tagungshaus in Wilnsdorf-Wilgersdorf bei Siegen verbracht.

Ziel der gemeinsamen Konfirmandenfreizeit war es, biblische Gottesbilder zu entdecken, zu sehen, wie Künstler ihr Gottesbild gestaltet haben z.B. in Gemälden oder Liedern, und einen eigenen Zugang zu Gott zu suchen. Dazu wurden Spiele gemacht, gebastelt und in Workshops biblische Themen erarbeitet.

Die gemeinsame Konfirmandenfreizeit der fünf Kirchengemeinden, das sogenannte „Konfi-Camp“ wurde 2009 von der Gemeindepädagogin Ulrike Weller mit angestoßen: „Es gab vorher schon Kooperationen mit Hachenburg und Altstadt, die noch ohne gemeinsames Programm, aber doch schon an einen gemeinsamen Ort fuhren. Wir haben dann eine Fortbildung besucht und ab da war klar: Wir organisieren eine gemeinsame Freizeit, mit einem Thema und gemeinsamen Rahmenprogramm.“ 2009 ging es dann nach Hohensolms.
Ab 2010 fanden die "Konfi-Camps" in Wilgersdorf statt. Die vielen Teilnehmer haben auch für die beteiligten Schulen unschätzbare Vorteile, sagt Ulrike Weller: „Die Konfis aus fünf Gemeinden sind gleichzeitig weg. So können auch die Schulen besser planen. Oft passt es sehr gut in der Woche, in der es sowieso Halbjahreszeugnisse gibt und nicht so viel in den Schulen läuft. Und die Pfarrer und ich, wir bündeln auch Kräfte. Es macht uns Spaß zusammen zu arbeiten und „das Camp“ weiter zu entwickeln. Und nicht zu vergessen: den Jugendlichen macht es total Spaß mit so Vielen unterwegs zu sein. Hier treffen Sie auch Klassenkameraden wieder, die nicht in der gleichen Gemeinde wohnen und für die gemeinsame Arbeit am Thema gibt es so eine Menge neue Impulse.“



Das Konfi-Camp der Gemeinden aus dem Raum Hachenburg findet dekanatsübergreifend statt. Vier Kirchengemeinden gehören zum Ev. Dekanat Bad Marienberg, Wahlrod zum Ev. Dekanat Selters. (shg)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Westerwälder Kabarettnacht erstmals an drei Tagen

Oberelbert. „Ein Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag“, meinte der legendäre Komiker Charlie Chaplin. Wenn ...

Losglück im Westerwald: Mini One geht nach Hahn

Bad Marienberg/Hahn. Sigrid Schmenn hatte Roland Reis aus Hahn bei Marienberg ein wenig auf die Folter gespannt: Die gute ...

Karneval 2013: Westerwälder Polizei zieht gemischtes Resümee

Westerwaldkreis. So wurden im Westerwald über die Fastnachtstage 9 Blutproben entnommen und 3 Führerscheine sichergestellt. ...

Die PI Montabaur hatte am Wochenende viel zu tun

Dienstgebiet der PI Montabaur.

Auf der LKW-Umgehung der B 49 kam ein in Richtung Montabaur fahrender PKW zunächst wegen ...

Generation 50plus hat großes Potential

Siegen. Bei dem Thema des Abends „Generation 50+ - Potential oder altes Eisen“ hatten sich zu den mittelständischen Unternehmern ...

Kooperation von Schule und Betrieb zugunsten der Ausbildung

Nistertal. Rechnerunterstütztes Konstruieren (computer-aided design = CAD) ist heute in modernen Betrieben Alltag. Dennoch ...

Werbung