Werbung

Nachricht vom 12.02.2013    

Westerwälder Kabarettnacht erstmals an drei Tagen

Zum 20. Mal findet die Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert statt. Diesmal an drei Tagen, die Kleinkunstbühne Mons Tabor bietet Kabarett mit namhaften Künstlern und Musikcomedy. Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 19. Februar. An allen drei Tagen sorgt das "Daltons Orchestrar" für das musikalische Finale.

Fotos: Veranstalter

Oberelbert. „Ein Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag“, meinte der legendäre Komiker Charlie Chaplin. Wenn dies stimmt, gibt es am Wochenende vom 15. bis 17. März in Oberelbert ganz bestimmt keinen verlorenen Tag.
Grund dafür ist die 20. Westerwälder Kabarettnacht. Diese geht wie gewohnt in der Stelzenbachhalle über die Bühne.
An allen drei Abenden dieser traditionsreichen Kabarettveranstaltung der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und der Ortsgemeinde Oberelbert wird wieder mit Unterstützung der Nassauischen Sparkasse und der Kevag ein hochwertiges musikalisch-kabarettistisches Programm mit jeweils zwei Programmpunkten geboten. Beginn ist am Freitag und Samstag um 20 Uhr, am Sonntag beginnt die Show bereits um 17 Uhr, Einlass jeweils 30 Minuten vorher.

Mit Matthias Deutschmann eröffnet ein Künstler am Freitag, 15. März die Kabaretttage am Stelzenbach, dessen Name seit vielen Jahren für politische Unterhaltungskunst der besonderen Art steht. Er kombiniert Aktualität und Tiefe mit Musikalität, Witz und Mut zur Improvisation – das Ganze natürlich auf der Höhe der schnelllebigen Zeit.
Wie lustig gute Musik sein kann beweist im zweiten Teil des Abends das "Daltons Orckestrar". Erlaubt ist nicht was gefällt, sondern was einfällt! Unter diesem Motto betreiben die vier Herren ihre musikalischen Operationen. Mit akustischen Instrumenten werden die Höhen und Niederungen der musikalischen Welt ausgelotet. Eine witzige, schräge Musikshow mit erstaunlichen Requisiten und voller unerwarteter Wendungen.

Am Samstag, 16. März steht mit Michael Altinger der sympathische Hundsbua des bayrischen Kabaretts auf der Bühne. Er versteht sich nicht als politischer Kabarettist, sondern als einer, der gesellschaftliche Phänomene beleuchtet. So beobachtet er die Entwicklung vom Bettnässer zum Wellnesser und entlarvt den herrlichen Widersinn des Begriffs „Familienpackung Kondome“. Dazu singt er auch ganz passabel, an Gitarre und Keyboard, begleitet von Martin Julius Faber. Im zweiten Teil des Abends ist dann wieder das Daltons Orckestrar zu erleben.



Willkommen im Panoptikum des alltäglichen Wahnsinns! So heißt es dann zum Abschluss des kleinen Kabarettnacht-Jubiläums am Sonntagnachmittag, 17.März. Nachdem er im letzten Jahr in Oberelbert wegen einer Erkrankung passen musste, gibt sich Max Uthoff nun die Ehre als Reiseführer durch ein Land, in dem sich jeder Zehnte nach einem starken Führer sehnt. Was Uthoff dem Westerwälder Publikum kredenzt, ist eine gekonnte Mischung aus Unsinnigkeiten, Wortverdrehungen und absurden Deutungen – mitunter gallig bitter, bösartig, stets politisch unkorrekt, aber immer für einen anständigen Lacher gut. Eben wie ein satirischer Scharfschütze! Im zweiten Teil des Abends geht es dann mit dem Daltons Orchestrar nochmals musikalisch-komödiantisch zur Sache.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Ortsgemeinde Oberelbert freuen sich mit der Nassauischen Sparkasse und der Kevag auf drei Tage Kabarett und Musikcomedy am Stelzenbach.

Der Kartenvorverkauf läuft ab 18. Februar bei folgenden Verkaufsstellen: „Dorfladen“ in Oberelbert sowie im Schuhhaus Schulte (Kirchstr. 28) und der Naspa-Geschäftsstelle (Konrad-Adenauer-Platz) in Montabaur. Eintritt im Vorverkauf 17 Euro, Abendkasse 19 Euro. Platzreservierung ist leider nicht und Ermäßigung nur an der Abendkasse möglich.

Info im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de sowie bei Karl Jung, Oberelbert, Tel. 2608/651 oder Uli Schmidt, Horbach, Tel. 06439/909227. Auf der Internetseite der Kleinkunstbühne gibt es auch ein Gästebuch für Lob und Anregungen, aber auch notwendige Kritik.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Losglück im Westerwald: Mini One geht nach Hahn

Bad Marienberg/Hahn. Sigrid Schmenn hatte Roland Reis aus Hahn bei Marienberg ein wenig auf die Folter gespannt: Die gute ...

Karneval 2013: Westerwälder Polizei zieht gemischtes Resümee

Westerwaldkreis. So wurden im Westerwald über die Fastnachtstage 9 Blutproben entnommen und 3 Führerscheine sichergestellt. ...

SPD lädt zum politischen Heringsessen ein

Stahlhofen/Wiesensee. Am Anfang der Fastenzeit findet traditionell das politischen Heringsessen der SPD in Stahlhofen am ...

Konfirmanden auf Gottessuche

Wilgersdorf. „Expedition Gottsuche“ heißt die Mission auf die sich 91 Konfirmanden aus den evangelischen Kirchengemeinden ...

Die PI Montabaur hatte am Wochenende viel zu tun

Dienstgebiet der PI Montabaur.

Auf der LKW-Umgehung der B 49 kam ein in Richtung Montabaur fahrender PKW zunächst wegen ...

Generation 50plus hat großes Potential

Siegen. Bei dem Thema des Abends „Generation 50+ - Potential oder altes Eisen“ hatten sich zu den mittelständischen Unternehmern ...

Werbung