Werbung

Nachricht vom 17.02.2013    

Selbsthilfepreis ausgeschrieben

Der Förderpreis trägt den Namen "Selbsthilfelicht" und ist mit 10.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Initiativen, die im Bereich der Suchtkrankenhilfe tätig sind. Der Preis wird von dem Förderkreis der Kliniken Wied ausgeschrieben, Bewerbungsschluss ist der 12. April

Jury-Vorsitzende ist Vera Apel-Jösch, sie zeigt die Flyer "Selbsthilfelicht", die bei der WeKiss in Westerburg angefordert werden können. Foto: pr

Region. Respekt e.V., der Förderkreis der Kliniken Wied, hat den Gruppen und Initiativen der Suchtkrankenhilfe in den Landkreisen Altenkirchen, Ahrweiler, Neuwied, Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn und Westerwald den Betrag von 10.000 Euro als Fördersumme für einen Selbsthilfepreis „Selbsthilfelicht“ zur Verfügung gestellt.

Mit der Vergabe des Preises sollen neue Formen der Selbsthilfearbeit mit Projektcharakter sowie kreative Ideen in der Öffentlichkeitsarbeit der Selbsthilfe gewürdigt werden. Auch neue Ideen zur Patientenbeteiligung Abhängigkeitserkrankter – sei es in der medizinischen oder psychologischen Versorgung oder am Arbeitsplatz – können prämiert werden. Die Teilnehmer sollen in den Bereichen der Alkohol-, Medikamenten-, Drogen- oder Spielsuchtselbsthilfe aktiv sein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 12. April. Adressat der Bewerbungen ist Jury-Vorsitzende und WeKISS-Leiterin Vera Apel-Jösch,c/o Paritätisches Zentrum, Neustr.34, 56457 Westerburg oder per Mail wekiss@gmx.de Bei der WeKISS können auch die Flyer mit den genauen Teilnahmebedingungen angefordert werden (02662/2540).
Weitere Jurymitglieder sind Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdB) und zwei Selbsthilfevertreter (Anonyme Alkoholiker und anonyme Angehörigenselbsthilfe Al-Anon).
Die Preisverleihung wird am 5. Juni im Rahmen des Selbsthilfetages der Kliniken Wied erfolgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Burnout ist brandgefährlich

Montabaur. Höher, schneller, wie geht´s weiter? Burnout ist auch in der Wirtschaft zu einem großen Gesprächsthema geworden. ...

Vortrag über die Rückkehr der Wölfe

Horbach. „Die Rückkehr der Wölfe - in Deutschland und im Westerwald“ ist Thema einer Vortragsveranstaltung am Montag, 25. ...

Lebensmittelverschwendung ist Thema in Neuwied

Neuwied. Vermeidbare Lebensmittelabfälle sind eine Herausforderung, die alle angeht. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" appelliert an Malu Dreyer

Altenkirchen. "Anschluss Zukunft", so heißt die Kampagne, die sich für eine bessere Anbindung der Region Westerwald-Sieg ...

DRK bildet neue Pflegehelfer aus

Westerburg. Das Deutsche Rote Kreuz hat im Bereich des Pflegedienstes eine langjährige Tradition. So werden beispielsweise ...

Wirtschaft gewinnt wieder Zuversicht

Kreisgebiet/Rheinland-Pfalz. Die zum Herbst des vorigen Jahres in Rheinland-Pfalz zu beobachtende Eintrübung des Konjunkturklimas ...

Werbung