Werbung

Nachricht vom 20.02.2013    

Unfallserie A 48/A 3: Zwei Tote, ein Schwerverletzter, zwei Leichtverletzte

Ein LKW-Brand auf der A3, Höhe Heiligenroth sorgte am Dienstag, 19. Februar, für eine gewaltigen Stau in beide Fahrtrichtungen. Die Vollsperrung der A 3 verursachte einen Rückstau auf der A 48, am Stauende Höhe Dernbach krachte ein LKW in einen stehenden Sattelzug, dahinter schob ein weiterer LKW einen PKW unter das stehende Fahrzeug. Beide Insassen starben am Unfallort, der LKW-Fahrer wurde schwerverletzt.

Fotos und Video: Ralf Steube

Heiligenroth/Dernbach. Am Dienstag, 19. Februar, gegen 16.30 Uhr geriet ein auf der BAB 3, Richtung Köln fahrender mit Altreifen und Gummiabfällen beladener Sattelzug aus bisher noch ungeklärter Ursache in Brand.

Der Fahrer hielt seinen Sattelzug kurz vor der Anschlussstelle Montabaur unter einer dortigen Schilderbrücke an. Durch die starke Rauchentwicklung und die sich als schwierig gestaltende Feuerbekämpfung, musste die A 3 in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Es entstand in Richtung Köln zeitweise ein Rückstau von etwa 20 Kilometern.

Der Fahrer wurde nicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 120.000 Euro. Die Fahrbahn konnte gegen 23.30 Uhr freigegeben werden. Die im Stau befindlichen Verkehrsteilnehmer wurden durch das DRK mit warmen Getränken und Decken versorgt.

Bedingt durch die räumliche Nähe zum Autobahndreieck Dernbach und der Vollsperrung der BAB 3, bildete sich auch in Gegenrichtung ein Rückstau, der bis in die BAB 48 reichte.

Um 18.15 Uhr kam es hier zu einem folgenschweren Unfall, bei dem zwei Personen getötet, eine Person schwerverletzt sowie zwei weitere Fahrer leicht verletzt wurden.



Zum Unfallgeschehen teilte die Polizei folgendes mit:
Ein deutscher Sattelzugfahrer hielt seine Fahrzeugeinheit am Stauende an. Der nachfolgende tschechische Sattelzugfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf.

Hinter diesem Sattelzug befand sich ein PKW, der von einem auffahrenden polnischen Sattelzug unter den tschechischen LKW geschoben wurde.

Durch den heftigen Aufprall und die extrem starke Verformung des PKW wurden dessen Fahrer und seine Mitfahrerin tödlich verletzt. Sie verstarben noch an der Unfallstelle.

Der aufgefahrene polnische Fahrer wurde schwer verletzt, es besteht Lebensgefahr. Fahrer und Beifahrer des tschechischen LKW wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200.000 Euro.

An den beiden Einsatzstellen waren mehr als 100 Kräfte der Feuerwehren, des DRK und des THW des Westerwaldkreises im Einsatz.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Horst Deimling erhielt Verdienstmedaille des Landes

Hachenburg. Horst Deimling aus Hachenburg erhielt von der Staatssekretärin im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, ...

Wirtschaftsjunioren: Falsches Signal

Montabaur. Mit großem Unverständnis haben die Wirtschaftsjunioren die Nachricht der Landesregierung aufgenommen, dass das ...

Wäller Unternehmen sind mit der Ambiente 2013 zufrieden

Montabaur/Frankfurt. Gemeinsam besuchten Landrat Achim Schwickert, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und die IHK Montabaur ...

Bessere Bildung dank Bücherspende

Hachenburg/Kpalimé. Die Bildung junger Menschen auf der ganzen Welt fördern und ihnen zu besseren Chancen im Leben verhelfen, ...

SPD Gemeindeverband Hachenburg fährt nach Berlin

Hachenburg. Berlin ist eine faszinierende und sich ständig modernisierende Stadt. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit ...

Bürgerenergie-Genossenschaft eine Beteiligung mit Zukunft

Neuwied. Immer öfter taucht der Begriff Bürgerenergie-Genossenschaften oder auch einfach Energiegenossenschaft auf. Was verbirgt ...

Werbung