Werbung

Nachricht vom 20.02.2013    

Wäller Unternehmen sind mit der Ambiente 2013 zufrieden

Die Frankfurter Frühjahrsmesse "Ambiente" - die größte Verbrauchermesse weltweit - zeigt nicht nur neue Trends. Sie ist auch Gradmesser für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen eines Landes und der Regionen. Die Wäller Unternehmen sind mit der Auftragslage zufrieden.

Der Messerundgang führte auch zum Stand des Unternehmens "Troika". Foto: IHK

Montabaur/Frankfurt. Gemeinsam besuchten Landrat Achim Schwickert, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und die IHK Montabaur die Westerwälder Unternehmen auf der Ambiente 2013 in Frankfurt.

"Es läuft gut. Wir sind zufrieden!", so lautet die überwiegende Einschätzung der Westerwälder Unternehmen, die in diesem Jahr ihre Produkte auf der Ambiente in Frankfurt am Main präsentierten. Landrat Achim Schwickert informierte sich zusammen mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG), Wilfried Noll, und dem Regionalgeschäftsführer der IHK-Geschäftsstelle Montabaur, Richard Hover, an den Messestände der heimischen Unternehmen über deren Geschäftslage. Denn die Konsumgütermesse Ambiente repräsentiert mit ihren über 4.500 Ausstellern den Weltmarkt und gilt als ein wichtiger Gradmesser für das Weltwirtschaftsklima.

„Wo sonst, wenn nicht hier auf der Ambiente, bekommt man in kürzester Zeit einen so guten Einblick, wie leistungsfähig und geschätzt unsere Unternehmen auf den Weltmärkten sind. Das ist immer wieder beeindruckend“, meinte Landrat Schwickert an einem der 14 Westerwälder Messestände. Als größte und internationalste Orderplattform zieht sie jährlich rund 140.000 Fachbesucher an, die hier ihr Sortiment zusammenstellen. Traditionell erfolgt im 2-Jahres-Rhythmus ein Messebesuch des Landrats zusammen mit Vertretern der Wirtschaftsförderung und der IHK. Die Westerwälder Aussteller aus den Bereichen Haushaltswaren, Keramik, Schmuck, Design und Lifestyle zeigten sich erfreut über den Besuch aus der Heimat.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Diese Messe ist immer auch ein guter Stimmungsbarometer dafür, wie es um die Wirtschaft unserer Region bestellt ist. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle Lage. Auch die Geschäftserwartungen kann man hier recht gut ablesen", so der IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover. An fast allen Ständen der Unternehmen aus dem Westerwald war viel Fachpublikum und wurden während des Rundgangs fleißig Bestellungen aufgenommen.

WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll: "Unser Eindruck ist, dass nicht nur die Geschäftslage positiv ist. In nahezu allen Gesprächen mit den Ausstellern wurden auch gute Perspektiven für die nächste Zeit signalisiert." Hover ergänzt: "Das korrespondiert mit den Ergebnissen der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK Koblenz, wonach die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz eine gute Lage vermelden und sich zuversichtlich zeigen." Für Landrat Schwickert bestätigt es sich einmal mehr: "Die Westerwälder sind robust und können deswegen auch konjunkturell schwierige Zeiten gut überstehen. Wir wissen, was wir an unseren Unternehmen haben. Weiter so!"


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Hachenburgs Innenstadt soll kein Millionengrab werden

Hachenburg. Der Ausbau der Hachenburger Innenstadt soll neu überplant werden. Groß war die Vorfreude und umfangreich die ...

Ausstellung zum Zweiten Vatikanischen Konzil

Nentershausen. Vor mehr als 50 Jahren eröffnete Papst Johannes XXIII. das Zweite Vatikanische Konzil, das zum größten Ereignis ...

Ruanda-Ausstellung im Grünen Salon

Betzdorf. Vom 21. Februar bis zum 5. April 2013 präsentiert der Grüne Salon bzw. das Regionalbüro von MdL Anna Neuhof (Bündnis ...

Wirtschaftsjunioren: Falsches Signal

Montabaur. Mit großem Unverständnis haben die Wirtschaftsjunioren die Nachricht der Landesregierung aufgenommen, dass das ...

Horst Deimling erhielt Verdienstmedaille des Landes

Hachenburg. Horst Deimling aus Hachenburg erhielt von der Staatssekretärin im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, ...

Unfallserie A 48/A 3: Zwei Tote, ein Schwerverletzter, zwei Leichtverletzte

Heiligenroth/Dernbach. Am Dienstag, 19. Februar, gegen 16.30 Uhr geriet ein auf der BAB 3, Richtung Köln fahrender mit Altreifen ...

Werbung