Werbung

Nachricht vom 23.04.2013    

Grundpfeiler der deutschen Demokratie diskutiert

Gute Arbeit, sichere Rente, soziales Europa – diese Themen wurde am Seniorentag der IG BCE Mittelrhein von den knapp 500 Teilnehmern diskutiert. Auch die Konsequenzen einer überalternden Gesellschaft wurden im Rahmen der Veranstaltung angesprochen.

Fast 500 Teilnehmer waren zum Seniorentag der IG BCE Mittelrhein zusammengekommen, um die Grundpfeiler der deutschen Demokratie zu diskutieren. (Foto: pr)

Wirges. Gut besucht und kritisch diskutiert: Zum Seniorentag der IG BCE Mittelrhein am 16. April
in Wirges kamen wie im letzten Jahr fast 500 Teilnehmer, aktive und ehemalige Arbeitnehmer, Betriebsräte und Vertrauensleute. Die Veranstaltung zeigt: Auch als ältere Menschen sind bereit, sich für diese Themen stark zu machen.

Im Mittelpunkt des IG BCE Seniorentags stand in diesem Jahr das Thema des 1.Mai, mit dem der DGB auf den Zusammenhang von Arbeitsleben, sozialem Miteinander und Frieden in Europa hinweisen will. Diese Themen, die ältere Menschen augenscheinlich nicht oder wenig betreffen, wurden heiß diskutiert.

„Ein geregeltes Einkommen, ein sicherer Arbeitsplatz und eine Gesellschaft ohne sozialen Unfrieden sind die Grundpfeiler unserer Demokratie in Deutschland und in Europa“, so Gabi Weber, Regionsvorsitzende des DGB in Koblenz und Gastrednerin des Seniorentages,
„Wem in Deutschland oder Europa sozialer Frieden egal ist schädigt die Demokratie. Es ist daher dringend notwendig, dass insbesondere die Lasten der Wirtschafts- und der Eurokrise deutlich mehr den Verursacher aufgelegt werden.“

Auch für Renato Noll, Stadtbürgermeister von Wirges ist wichtig, dass die Belastungen nicht doppelt und dreifach an den Bürgern hängen bleiben.



„Die Kommunen haben die Hauptlast des demographischen Wandels zu tragen“, so Noll in seinem Grußwort, „Ganze Stadtbilder werden sich verändern, wenn die Konsequenzen einer überalternden Gesellschaft abgebildet werden. Die Kosten dafür soll der Steuerzahler tragen. Aber auch die Kosten der Eurokrise und die Veränderungen im Sozialsystem werden den Bundesbürgern weiter Geld kosten."

„Für eine moderne Gewerkschaftsarbeit ist es selbstverständlich neben Tarifverhandlungen auch auf verschiedenen politischen Bühnen aktiv für unsere Ideen, Ziele zu arbeiten“, so Holger Zimmermann, Bezirksleiter IG BCE Mittelrhein, „Dabei denken wir politisch und wirtschaftlich weit über die deutschen Grenzen hinaus“.

„Wir sind allerdings dabei auf politische Partner und stabile und damit verlässliche politische Mehrheitsverhältnisse angewiesen. In einer Zeit, in der so viele Zukunftsthemen entschieden werden, sollte jeder Bundesbürger, der zur Wahl aufgerufen ist auch seine Stimme abgeben", so Zimmermann weiter, „Die Bürger werden zur Bundestagswahl im Herbst entscheiden, mit wem wir diese Arbeit stellvertretend für unsere Mitglieder in Berlin weiterführen."


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Spendenkonzert mit Bildern und Klaviermusik

Höhr-Grenzhausen. Eine Mammutaufgabe meisterte Arnd Dolge bei einer Matinee im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen. Er spielte ...

Harry Neumann neuer BUND Landesvorsitzender

Mainz/Hachenburg. Am vergangenen Wochenende wurde in der Landesdelegiertenversammlung des Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Neubau der Feuerfestindustrie offiziell eingeweiht

Höhr-Grenzhausen. Das europäische Kompetenzzentrum für Feuerfeste Werkstoffe und Technische Keramik in Höhr-Grenzhausen ist ...

Das geplante Landesmarktrecht wird kritisiert

Region. In einer gemeinsamen Stellungnahme kritisiert die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

Big Band Georg Wolf spielt “Jahrhundert-Hits”

Kleinmaischeid. Am Samstag, dem 4. Mai um 20.00 Uhr und am Sonntag, dem 5. Mai um 17.00 Uhrwollen die Musiker ihr Publikum ...

Landeskirche plant Aufstockung der Pfarrstellen im Westerwald

Bad Marienberg. Bei der 8. Tagung der 11. Dekanatssynode des Dekanats Bad Marienberg im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg ...

Werbung