Werbung

Nachricht vom 13.05.2013    

EnBW will noch 2013 mit Arbeiten in der Kuhheck beginnen

Die von der Kreisverwaltung Neuwied mit Auflagen erteilte Baugenehmigung für vier Windkraftanlagen in der Marienhausener Exklave „Kuhheck“ bedeutet grünes Licht für den Investor EnBW Energie Baden-Württemberg AG. So sieht es zumindest das Unternehmen. Am Hauptsitz in Karlsruhe heißt es: „Wir haben jetzt die Genehmigung zum Bau!“ Wie die EnBW-Sprecherin Friederike Eggstein dem NR-Kurier gegenüber äußerte, soll in der zweiten Jahreshälfte 2013 mit den Bauvorbereitungen begonnen werden.

Die Genehmigung der Kreisverwaltung sei für EnBW der erste Schritt in dem Projekt, sagte Friederike Eggstein. Nun werde ihr Unternehmen mit dem Anlagenbauer Gespräche führen. Das ist laut EnBW-Aussage das Unternehmen Enercon in Aurich (Niedersachsen). Mit Enercon habe EnBW auch die beiden zuletzt gebauten Windenergieprojekte realisiert.

Zur demnächst beginnenden Bauvorbereitung gehört nach den Worten der EnBW-Sprecherin die Herstellung der Wege zu den geplanten Standorten für die vier Windräder in der Kuhheck. Mit Enercon werde gleichzeitig die Detailplanung für den Bau der Windenergieanlagen erstellt.

Die eigentliche Bauzeit für die Anlagen betrage ein halbes bis ein dreiviertel Jahr. Mit der kompletten Fertigstellung und Inbetriebnahme des kleinen Windparks rechnet EnBW nach bisherigem Stand grob in zwei bis drei Jahren.

Die Bürgerinitiative "Rettet die Kuhheck" wird ihren Widerstand gegen die Baupläne von EnBW nicht aufgeben. Das versicherte gegnüber dem NR-Kurier die BI-Sprecherin Ilse Bracher. Sie sagt: "Die Entscheidung der Kreisverwaltung Neuwied ist eine Unverschämtheit!" Der Kreis habe zweimal Nein gesagt zu Windkraftplänen in der Kuhheck. Nun wolle er sie genehmigen. Ilse Bracher fragt: "Wir denn aus zweimal Nein ein Ja?"



Bevor EnBW mit dem Bau beginne werde der Bundesverband Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammen mit dem Naturschutzbund (Nabu) Widerspruch gegen die Entscheidung der Kreisverwaltung Neuwied einlegen. Dann, so hofft die BI-Sprecherin Ilse Bracher, kommt die Entscheidung vor den Kreisrechtsausschuss, der auch schon einmal sein Veto gegen Windkraft in der Kuhheck eingelegt habe.

Die BI "Rettet die Kuhheck" betont, sie sei für die Energiewende, aber nicht da, wo sie gegen den Widerstand von weiten Teilen der betroffenen Menschen durchgespeitscht werden müsse. Das geplante Gebiet liege außerhalb des Kreises Neuwied. Die Verbandsgemeinden Selters und Hachenburg hätten scharf gegen die Neuwieder Entscheidung protestiert. Wenn nötig, werde die BI über die Naturschutzverbände bis zur Klage und Erzwingung eines Baustopps gegen das Windkraftprojekt Kuhheck gehen. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Aufruf: Helfer gesucht

Hachenburg. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ setzen sich bei der bundesweit größten Sozialaktion der katholischen ...

Gut aufgestellte Familienunternehmen sind Leistungsträger

Mündersbach. Zu einer Firmenbesichtigung mit anschließendem Gedankenaustausch mit Susanne Szczesny-Oßing (Mitglied der Geschäftsleitung) ...

"Hot Nitro Circus" kommt nach Wirges

Wirges. Der Hot Nitro Circus lässt es auf dem Parkplatz der Hüter-Einkaufszentrum GmbH in Wirges, Samoborstraße 5, am Pfingstsonntag, ...

80.000 Euro Sachschaden nach Brand

Ruppach-Goldhausen. Am Sonntagnachmittag, 12. Mai, gegen 16 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache auf dem Betriebshof ...

Jörn Schlönvoigt begeisterte seine Fans im Forum Mittelrhein

Koblenz. Am vergangenen Samstag herrschte im Forum Mittelrhein Hochbetrieb. Der Grund: Der Sänger und Schauspieler Jörn Schlönvoigt ...

Kurtscheider Flutlicht macht das Dressurreiten populär

Eine tolle Atmosphäre herrschte im Dressurstadion. Die Zuschauerränge waren dicht besetzt. Wann sieht man schon mal so viel ...

Werbung