Werbung

Nachricht vom 26.05.2013    

Zahnarzt kommt auch ins Haus

Auf die Neuregelungen zur zahnärztlichen Versorgung für pflegebedürftige und behinderte Menschen weist das Forum für soziale Gerechtigkeit in einer Pressemitteilung hin. Die Informationen im Einzelnen gibt es bei den jeweiligen Krankenkassen.

Westerwaldkreis. Erst seit wenigen Wochen sind Neuregelungen zur Verbesserung der zahnärztlichen Versorgung von Menschen mit Behinderungen in Kraft getreten. Danach haben Pflegebedürftige, Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und Menschen mit Behinderung, die Eingliederungshilfe nach § 53 SGB XII beziehen und die nicht (mehr) selbst in die Zahnarztpraxis kommen können, nunmehr einen Anspruch auf die sogenannte "aufsuchende Betreuung" im häuslichen oder stationären Bereich. Darauf weist das Forum Soziale Gerechtigkeit nach einer Mitteilung der Bundesvereinigung der Lebenshilfe hin.

Die kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband setzten mit einem entsprechenden Beschluss des Bewertungsausschusses vom 15.02.2013 das GKV-Versorgungsstrukturgesetz um.

Es sind zudem Zuschlagspositionen für den Fall geschaffen worden, dass mehrere Patienten in derselben häuslichen Gemeinschaft oder Pflegeeinrichtungen durch den Zahnarzt behandelt werden. Künftig wird eine "Sammelbehandlung" von mehreren Patienten in einer Einrichtung der Behindertenhilfe daher für Zahnärzte finanziell attraktiver sein und hoffentlich dementsprechend häufiger erfolgen.



Die gleichzeitig erfolgte Anpassung des Wegegeldes, das Zahnärzte für Heim- und Hausbesuche erhalten, kann diese Entwicklung unterstützen und zu einer vereinfachten und verbesserten zahnärztlichen Versorgung der betroffenen Menschen führen. Weitere Infos dazu gibt es bei den Krankenkassen.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Klassische englische Sportwagen am Schloss Engers

Neuwied. Am Wochenende war das Schloss Engers Treffpunkt von klassischen englischen Sportwagen der Marke MG. „Ein wunderschönes ...

Genossenschaften müsste man heute erfinden

Montabaur. Manchmal sind die ersten Begegnungen mit den Großen der Geschichte recht profan: Theresia Theurl zumindest ist ...

"Kunst im Schloss" war bunt und schön

Friedewald. Ein bunter Mix an Kunsthandwerk erwartete die Besucher auch bei der fünften Auflage der Veranstaltungsreihe „Kunst ...

Fachkräfte binden mit dem „Hochschulstudium Westerwald“

Hachenburg/Region. Dem Fachkräftemangel begegnen, junge Menschen als Mitarbeiter gewinnen und in der Region binden - das ...

Kinderhaus und Löwenbad besichtigt

Hachenburg. Was es Neues im Kinderhaus Hachenburg gibt und was der Baufortschritt im Löwenbad Hachenburg macht ,stellte Bürgermeister ...

"Social Communities" im Fokus

Selters. Sind soziale Netzwerke wirklich so sozial wie sie scheinen?
Viele Jugendliche aber auch Erwachsene wissen gar ...

Werbung