Werbung

Nachricht vom 30.05.2013    

Jugendliche stellten Fingerfood her

Für die eigene Party zu Hause kein Fastfood sondern Fingerfood, gesund, lecker und frisch zubereitet. Das lernten Jugendliche im Stadthaus Selters unter Anleitung. Da gab es Bruschetta, Lachstatar und vieles mehr.

Das machte viel Spaß - Fingerfood für eigene Party herstellen. Fotos: media schneider

Selters. Ein Dutzend Jugendliche probierten in der Küche des Stadthauses Selters leckere und einfache Rezepte für die erste eigene Party aus. Deepak Malla vom Restaurant „Nova“ in Selters, sowie Rita Steindorf und das Team der Bücherei unterstützten die jungen Teilnehmer. Eingeladen hatte die Stadtbücherei zum Kurs „Fingerfood für Jugendliche“. Eine Vielzahl von Kochbüchern lagen zur Ausleihe bereit.
Es wurde eifrig geweint beim Zwiebelschneiden, Avocados wurden püriert und frischer Dill gehackt. Deepak Malla überwachte die Arbeitsgänge aufmerksam und unterstützte die Schüler. Bald zog der Duft von geröstetem Baguette durchs Stadthaus. Bruschetta, Lachstatar, das mit frischem Erdbeerpüree liebevoll dekorierte Dessert „Summertime“ und der Cocktail „Anna Ale“ waren zubereitet und wurden gekostet.
Stadtbürgermeister Rolf Jung war zufällig anwesend. Er probierte und war überzeugt, dass die Jugendlichen durchaus eine Party durchführen können.



„Das macht soviel Spaß. Wenn meine Mutter uns dann mal erlaubt, die Küche zu benutzen, werden wir alles noch mal zubereiten”, sagte die junge Jaqueline. Der Koch Deepak Malla zeigte sich erfreut über den Arbeitseifer der Jugendlichen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Das "Erinnerungsprojekt" soll bundesweit Vorreiter sein

Horbach. Eine Demenzerkrankung entwickelt sich nicht nur abwärts, sondern es geht bei den Patienten und Patientinnen meist ...

Polizei sucht neue Kommissare

Koblenz. Unter dem Motto „Wir suchen Sie“ lädt das Polizeipräsidium Koblenz Menschen, die in einem abwechslungsreichen, spannenden ...

VG Rennerod erhält 250.000 Euro vom Land

Rennerod. Auf Anfrage des Abgeordneten Hendrik Hering teilte der Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, ...

Geschichte als Theater und Arien von Liebe und Leid

Unter Kultur versteht der Volksmund all jene Leistungen, die von Menschen hervorgebracht und gestaltet werden. Als nicht ...

Neuwieder Eishockey-Bären stellen sich neu auf

Während die Fans die wirklich letzten Eishockeyspiele der Saison im Fernsehen bei der WM in Schweden und Finnland mitverfolgt ...

Fensterputzen im Zoo Neuwied macht Spaß

Neuwied. Nur bei klarem Wasser sind die vier Meeressäuger gut im Seehundbecken des Neuwieder Zoos zu sehen. Die rund 25.000 ...

Werbung