Werbung

Nachricht vom 06.06.2013    

Unfall, Feuer und 92 Verletzte – eine Übung

Die erste Meldung für die Einsatzkräfte lautete "Verkehrsunfall Café am Hof, Lage unklar". Jedoch signalisierte die Ansicht der Unfallstelle den ersteintreffenden Rettungsdienstlern schlagartig, dass es sich hierbei nicht um einen Standard-Einsatz handelt. Gott sei dank aber nur eine Übung der Einsatzkräfte an der Katastrophenschutz-Schule in Koblenz.

Ein schreckliches Szenario – aber nur nachgestellt.

Region. Als die ersten Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintrafen, wurde sofort Nachalarm ausgelöst. Neben weiteren Rettungsmitteln wurde auch die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen zusammen mit zwei weiteren Feuerwehreinheiten, unter anderem aus der Verbandsgemeinde Wirges, und dem THW aus dem Bereitstellungsraum alarmiert.

Empfangen wurden die Einsatzkräfte von einer Gruppe verletzter, schreiender Menschen, die versuchten ihren verletzten Bekannten eine Rettungskraft zu besorgen. So war es zunächst eine große Herausforderung für den Gruppenführer Christian Krauss, die Lage zusammen mit dem Einsatzleiter der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule zu erkunden. Auch die Mannschaft musste die nötige Ruhe bewahren um die klaren Befehle zu verstehen, auch wenn bis zu drei geschockte Angehörige an ihnen zogen.

An der eigentlichen Einsatzstelle bot sich ein schreckliches Bild. Mehrere PKW waren in die Außenbestuhlung eines Cafés gefahren. Insgesamt 92 Personen verletzt, mehrere Personen eingeklemmt und Feuer hatte bereits auf das Haus übergegriffen.

Die Kameraden aus dem Kirchspiel Anahausen übernahmen zunächst die Rettung von vier Personen aus einem PKW. Diese und viele weitere Verletze wurden anschließend in eine Patientenablage transportiert. Notärzte kategorisierten die Verletzten mit verschiedenen Prioritäten. So wussten die Einsatzkräfte, in welcher Reihenfolge die Personen transportiert werden sollten.

Grund dieser Übung war der Abschluss des Lehrgangs für Leitende Notärzte (LNA) und Organisatorische Leiter (OrgL) an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz. LNA und OrgL bilden die so genannte "Abschnittsleitung Gesundheit" bei Einsätzen mit einem Massenanfall von Verletzten. Um dies zu üben sind große Übungen mit vielen Einsatzkräften und vielen Verletzten erforderlich. Die Verletztendarstellung hat die Gruppe der "neuen" Studentinnen und Studenten der Landespolizeischule übernommen.

Für die Kräfte der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen war die Teilnahme an der Übung ein voller Erfolg. Die Initiatoren und Darsteller haben es geschafft die Übung sehr realistisch wirken zu lassen. Denn die Einsatzkräfte waren sich sicher, in den stressigen Zeiten der Übung hatte niemand das Gefühl, dass es sich um eine Übung handelt.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Alte Fotos aus Nentershausen gesucht

Nentershausen. 1938 wurde durch die Katholische Jugend in Nentershausen das Feldkreuz errichtet, welches damals ein Zeichen ...

Krambergsmühle ausgezeichnet

Winkelbach. Das Hotel-Restaurant Krambergsmühle in Winkelbach wurde offiziell als Mitglied von Westerwald-Taunus zu Pferd ...

Sparkassen Fitness Cup startet

Kreis Altenkirchen. Unter noch stärkerer Berücksichtigung des Breitensports startet der Sparkassen Fitness Cup in seine 10. ...

Unbekannte "Heinzelmännchen" gesucht

Hachenburg. Eine wahrlich schöne Überraschung erlebte jüngst Stadtbürgermeister Peter Klöckner bei einem Ortstermin am Wander- ...

Reiterstafette in Hachenburg - Rekener Charta unterzeichnet

Hachenburg. Reiter marschierten in der Löwenstadt im Westerwald ein. Die Gruppe ist Teil einer Stafette, die durch das ganze ...

3. Westerwälder Firmenlauf soll 1000 Läufer bringen

Betzdorf. Veranstalter und Ausrichter sowie Sponsoren kündigten im Rathaus die Durchführung des 3. Westerwälder Firmenlaufes ...

Werbung