Werbung

Nachricht vom 09.06.2013    

Ex-DFB-Chef Theo Zwanziger spricht in Wissen

Er gehört zu den prominentesten Sportfunktionären der Republik: Theo Zwanziger. Am 19. Juni spricht er in Wissen, ist zu Gast beim „marienthaler forum“. Sein Thema: „Wie politisch ist der Sport?“

Dr. Theo Zwanziger spricht am 19. Juni in Wissen. Foto: getty images

Wissen. Am Mittwoch, dem 19. Juni, 18 Uhr, ist der ehemalige Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Dr. Theo Zwanziger, beim „marienthaler forum“ zu Gast. Veranstaltungsort ist „Der Garten“ (Frankenthal 27, 57537 Wissen).

Mit seinem Thema „Wie politisch ist der Sport?“ widmet er sich nicht nur der wachsenden ökonomischen Relevanz des Profi- und Amateursports, in dem Milliarden umgesetzt werden, sondern blickt auch auf die politisch-gesellschaftliche Bedeutung, die die Sportvereine und ungezählte Ehrenamtler haben. Allein der DFB mit seinen 6,7 Millionen Mitgliedern hat fast fünfmal so viele Mitglieder wie alle Parteien zusammen. Zudem entfalten Initiativen von Sportverbänden zu Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Homophobie und Gleichstellung ihre Auswirkungen weit über den Sport hinaus. Und im Gegenzug zeigen der Umgang mit Doping, Korruption und Wettskandalen im Sport, dass dieser sich bisweilen von der Gesellschaft abkoppelt.

Dr. Zwanziger, heute Ehrenpräsident des weltweit größten Einzelsportverbandes DFB und Mitglied im Exekutivkomitee des Weltfußballverbandes FIFA, war von 1987 bis 1991 Koblenzer Regierungspräsident und von 1992 bis 2001 Präsident des Fußballverbandes Rheinland. 2010 gründete Zwanziger die „Theo-Zwanziger-Stiftung“, die der Förderung des Sports, dabei insbesondere der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs gewidmet ist. Mit seinem Buch „Die Zwanziger Jahre“ legte der gebürtige Altendiezer 2012 eine Bilanz seiner Jahre an der DFB-Spitze vor, die mit der Herren- und Damen-Weltmeisterschaft in Deutschland zwei herausragende Sportereignisse verzeichnete, mit dem Wettskandal um Schiedsrichter Hoyzer oder den Selbstmord von Nationaltorhüter Robert Enke aber auch dunkle Seiten hatte.

Zur Kostendeckung wird ein Teilnehmerbeitrag von 10 Euro erbeten, der an der Abendkasse zu entrichten ist. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das gastronomische Angebot der Familie Molzberger zu nutzen.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Zwei Ruhebänke gespendet

Bad Marienberg. Kürzlich wurden zwei neue Ruhebänke von der stellvertretenden . Vorsitzenden Sabine Willwacher an Stadtbürgermeister ...

Gut besuchtes Seminar im Wünsche-Forum

Bad Marienberg. Mit den Worten "Schön, dass Sie heute unsere Räume erfüllen", begrüßte Manuel Kempf, Geschäftsleiter der ...

Aus Triathlon wurde Duathlon

Hachenburg. Hachenburg ist eine sportliche Stadt. Diesem Ruf konnten die Stadt und ihre vielen Partner am Sonntag, dem 26. ...

Polizei: Guter Start bei Rock am Ring

Bei bestem Festivalwetter reisten die Besucher in den vergangenen Tagen zum Nürburgring um die Campingplätze rund um die ...

Schleifenbus-Projekt in der VG Selters ist gestartet

Selters. Der Schleifenbus hat seinen Betrieb aufgenommen. Künftig fährt er jeden Donnerstag vier Mal über die östlich von ...

Andalusien entdecken

Westerwaldkreis. Die spanische Region Andalusien ist das Ziel einer Reise, zu der die Evangelische Erwachsenenbildung des ...

Werbung