Werbung

Nachricht vom 13.06.2013    

Unternehmer aus Brasilien suchen Wirtschaftskontakte

Vom 17. bis 19. Juni ist eine Gruppe von Unternehmern aus Rio Grande do Norte, einem Bundesstaat im Nordosten Brasiliens, zu Gast in Rheinland-Pfalz. Die Delegation besteht aus Vertretern von 15 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, darunter Lebensmittelproduktion, Bauwirtschaft und Tourismus. Möglichkeiten der Geschäftsanbahnung werden gesucht.

Region. Die Gäste aus Brasilien werden in Rheinland-Pfalz sowohl die Landeshauptstadt Mainz als auch den Raum Koblenz und die Pfalz bereisen. Auf dem Programm stehen neben einigen Unternehmens-Besichtigungen Gespräche mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium und Landtag.


Für Unternehmen aus Rheinland-Pfalz besteht noch die Möglichkeit, sich bei einer Veranstaltung über Investitionschancen in Rio Grande do Norte zu informieren und informelle Gespräche mit den brasilianischen Unternehmern zu führen. Das Seminar unter dem Titel „Wir machen’s einfach – Investieren in Brasilien / Rio Grande do Norte“ findet am Dienstag, 18. Juni um 9:00 Uhr in der IHK für Rheinhessen in Mainz, Schillerplatz 7, statt. Interessierte melden sich bitte beim Mercosur-Projektbüro in Frankfurt am Main an (Telefon 069 2197 1532, frankfurt@ahkmercosur.com).


Die Delegation aus Brasilien, zu der auch der Wirtschaftsminister von Rio Grande do Norte, Rogério Marinho, Mitglieder des Regionalparlaments und Leiter mehrerer Wirtschaftsverbände gehören, stattet einen Gegenbesuch ab, nachdem eine Delegation aus Rheinland-Pfalz unter Leitung von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke im Oktober vergangenen Jahres nach Rio Grande do Norte gereist war.




Zwischen beiden Regionen bestehen bereits seit einigen Jahren intensive Kontakte, die schließlich in den Abschluss mehrerer Abkommen über die politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit mündeten. Auch die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-
pfälzischen Industrie- und Handelskammern hat im vergangenen Jahr eine Vereinbarung mit den Industrieverbänden von Rio Grande do Norte über eine enge Kooperation bei der Unterstützung von Unternehmen und der Durchführung von Informationsveranstaltungen unterzeichnet.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


"Laubholz goes digital" – Workshop der HwK

Koblenz. „Nadelhölzer stehen nahezu vor dem Ausverkauf. Der Wachstumsmarkt liegt im Laubholz“, so Hannsjörg Pohlmeyer vom ...

Stellvertretender Wehrführer für Wölferlingen

Wölferlingen. Bereits am 18. März haben die Kameraden der örtlichen Einheit Wölferlingen Dominik Benner zum neuen stellvertretenden ...

Isabelle Schweitzer kommt ins Seniorenzentrum „Uhrturm“

Dierdorf. Die Pantomimin Isabelle Schweitzer versteht es meisterhaft, nur mit Gesten ohne Worte ihre Zuschauer zum Lächeln ...

Jetzt für Schüler-Landtag noch bewerben

Region. Der Landtag veranstaltet in diesem Jahr nun bereits zum 29. Mal einen Schüler-Landtag, der am 5. Dezember 2013 in ...

1.000 Euro für die Sozialstation

Ransbach-Baumbach. Der Musikverein „St. Georgsbläser Haiderbach“ konnte zu seinem Musikfestjahr zum 40-jähren Bestehen ein ...

Neuer Tiertransporter erleichtert die Arbeit

Bad Marienberg. Zur offiziellen Übergabe eines neuen Pferdeanhängers im Wildpark Bad Marienberg konnte Stadtbürgermeister ...

Werbung