Werbung

Nachricht vom 18.06.2013    

Selbsthilfegruppe "Soziale Phobie" soll entstehen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle (WeKISS) hat eine Selbsthilfepruppe "Soziale Phobie und Schüchternheit" in der Planung. Menschen die extrem schüchtern sind können in einer solchen Gruppe Hilfe und Unterstützung erfahren.

Westerburg. Auf Anregung eines Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)in Westerburg im Raum Diez eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Sozialer Phobie gründen.

Menschen, die unter Sozialer Phobie leiden sind schüchtern, fühlen sich minderwertig und haben Hemmungen im Umgang mit anderen Menschen. Die meisten fühlen sich einsam und finden keine Freunde. Es kann vorkommen, dass es für Betroffene unmöglich ist, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, sich zu einer Gruppe zu gesellen oder gar vor anderen zu sprechen. Je nach Ausprägung der Erkrankung, werden soziale Situationen vermieden oder nur mit sehr unangenehmen Gefühlen und der ständigen Angst vor Beobachtung, Ablehnung, Versagen, Blamage oder Bewertung nur mühsam überstanden. Die Angst ist oft von deutlichen körperlichen Symptomen begleitet, die die Betroffenen wiederum emotional stark belasten.

"Vielleicht geht es Ihnen ähnlich und Sie sind bisher davon ausgegangen, dass niemand Sie verstehen kann? Doch Sie sind mit diesen Problemen nicht alleine! In einer Selbsthilfegruppe finden Sie Unterstützung und Verständnis bei Menschen, die eine ähnliche Lebenssituation aus eigener Erfahrung kennen. In einer Runde von Gleichbetroffenen kann sich jeder Teilnehmer angenommen und verstanden fühlen und das Gefühl genießen, sich einmal nicht erklären zu müssen. Sie können mit anderen Betroffenen in der Gruppe Informationen austauschen und Orientierungshilfe erhalten", schreibt WeKISS-Leiterin Vera Apel-Jösch in der Pressemitteilung. Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos.



Interessenten für die Gründung einer Selbsthilfegruppe „Soziale Phobie“ können sich vertrauensvoll telefonisch bei der WeKISS melden unter Tel. 02663-2540 (Sprechzeiten Mo. 15-18 Uhr, Di., Mi., Do. 9-12 Uhr) oder per Mail unter wekiss@gmx.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Frontalaufprall: 46-Jähriger schwer verletzt

Großholbach. Am Montag, 17. Juni, gegen 17.50 Uhr, kam es auf der Limburger Straße in Großholbach zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Raubacher Springfestival startet

Raubach. Es ist wieder soweit, vom 19. bis 23. Juni 2013 findet bereits zum 8. Mal das große Raubacher Springfestival auf ...

Jugendliche erschaffen Geschichtszentrum in Montabaur

Montabaur. 25 Jugendliche der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur haben gemeinsam mit Jungen und Mädchen des Jugendtreffs ...

Elisabeth Hermes öffnet ihren Garten

Altenkirchen. Im Rahmen der Aktion „Offene Gartenpforte“ im südlichen Rheinland öffnet Elisabeth Hermes ihren kleinen Privatgarten ...

Mann aus brennendem Auto gerettet - Beifahrerin starb

Laut der neuesten Presseinfo der Autobahnpolizei Montabaur spielte sich der schreckliche Unfall in der vergangenen Nacht ...

Heißer Rhythmus und sexy Hüftschwung in der Schlosskirche

Westerburg. Wer erinnert sich nicht gerne an die flotten wie betagten Meister des kubanischen Son wie Ibrahim Ferrer und ...

Werbung