Werbung

Nachricht vom 20.06.2013    

Sommerzeit ist Badezeit und die Zeit für Diebe

Endlich ist er da - Der Sommer und die Menschen zieht es in die Schwimmbäder oder Badeseen. Es zieht auch Diebe magisch an, Mobiltelefone, Geldbörsen, Kameras, MP3-Player sind beliebte Beute. Die Polizei gibt Tipps, wie man sich schützen kann.

Foto: PP Koblenz

Region. Jahr für Jahr werden der Polizei in der Sommerzeit Diebstähle gemeldet, bei denen Handys, Geldbörsen mit oder ohne Papiere, MP3-Player, usw., ihre Besitzer wechsel­ten, weil die Dinge unachtsam im Schwimmbad in abgelegte Kleidung steckten oder im offenen Auto umher lagen.

Mit ein wenig Sorgfalt kann jeder selbst dazu beitragen, dass angenehme, erholsame Stunden nicht in einem bösen Erwachen enden.
Was ist zu tun, worauf sollte geachtet werden?

Können Schwimmbad oder Baggersee nicht zu Fuß erreicht werden, sollten Sie Ihr Ihr Fahrzeug, insbesondere Fahrrad oder motorisiertes Zweirad, besonders gegen Diebstahl schützen.

Schließen Sie an Ihren Autos alle Fenster, Schiebedächer, Cabrio-Verdecke – auch wenn es nachher noch so heiß darin ist - und lassen Sie nichts im Auto zu­rück, was ein anderer vielleicht gebrauchen kann.

Überlegen Sie vor Ihrem Schwimmbadbesuch, wie viel Geld Sie dort wirklich benö­tigen. Die Eintrittspreise und mögliche Kosten für ein Eis oder ein kühles Getränk sind nicht so hoch, dass Bank- oder Kreditkarten mitgenommen werden müssen, da reichen meist einige Euro Bargeld lose in der Tasche aus.

Tipp für Eltern:
Schauen Sie nach, was Ihre Kinder so alles mitnehmen wollen. Wirken Sie auf Ihren Nachwuchs ein - Smart-Phone und MP3-Player sollten bes­ser zu Hause bleiben.



Nutzen Sie die in jedem Schwimmbad angeboten Wertfächer.

Sind Sie in einer größeren Gruppe unterwegs, sprechen Sie sich mit anderen zur Beaufsichtigung Ihrer Sachen ab. Vielleicht kennen Sie die Nachbarn am Liegeplatz und können sich gegenseitige „Nachbarschaftshilfe“ leisten.

Beobachten Sie verdächtige Abläufe rund um das Schwimmbad, auch auf den Parkplätzen, merken Sie sich Auffälligkeiten, machen Sie Notizen und melden Sie dies der Polizei oder dem Schwimmbadpersonal.

Notieren Sie sich sofort nach dem Kauf Gegenstandsnummern der erworbenen Geräte, besonders bei den Mobiltelefonen die IMEI Nummer. So kann im Falle ei­nes Diebstahls schneller geholfen und die Individualnummer muss nicht erst zeitverschwendend und mühsam ermittelt werden.

Mehr Tipps, wie Sie sich vor Diebstahl schützen, erhalten Sie bei Ihrer Polizeidienst­stelle, im Zentrum Polizeiliche Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Koblenz oder ganz einfach unter www.polizei-beratung.de



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Patientenberatung: Lotse im Gesundheitswesen

Als Mitglied des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ist es MdL Michael Wäschenbach ein Anliegen, ...

Der Westerwald-Steig feiert seinen 5. Geburtstag

Die Wegeführung festzulegen, war eine große Herausforderung, die von den Verantwortlichen perfekt umgesetzt wurde. Der Marktplatz ...

Energieagentur Westerwald in Altenkirchen eröffnet

Region. Die Energiewende weiter voranbringen wird die Kernaufgabe des neuen Regionalbüros der Landesenergieagentur sein. ...

Raubacher Schützen- und Volksfest steht bevor

Raubach. Die Raubacher Festtage beginnen am Freitagabend, den 26. Juli 2013 mit einem musikalischen Knaller. TOOLTIME, eine ...

Nacht der Chöre

Hachenburg. Entdecken Sie den Facettenreichtum der Chormusik! Für eine Nacht verwandelt sich der Alte Markt und die katholische ...

IHK begrüßt Seilbahn-Entscheidung der UNESCO

"Ich freue mich außerordentlich, dass die UNESCO offensichtlich den enormen touristischen und infrastrukturellen Wert der ...

Werbung