Werbung

Nachricht vom 23.06.2013    

Selters: Lesesommer startet am 26. Juni

Die Stadtbücherei Selters hat eigens für den Lesesommer 2013 200 neue Bücher angeschafft. Erstmals gibt es auch in der Aktion Urlaubslektüre für Erwachsene. Besonders aber Kinder und Jugendliche sind angesprochen, sie können tolle Preise gewinnen.

Selters. 200 neue Bücher hat die Stadtbücherei Selters eigens für den Lesesommer 2013 angeschafft. Ab dem 26. Juni können sie von jungen Lesern zwischen 6 und 16 Jahren ausgeliehen werden.

Vor allem für Erstleser liegen spannende und lustige, aber vor allem leicht zu lesende Bücher bereit. Darunter befinden sich die neuesten Abenteuer vom „Kleinen Drachen Kokosnuss“, dem „Magischen Baumhaus“ oder den „Olchis“. Die größeren Leser können aus einem umfangreichen Angebot von Büchern aus den Serien „Tom Gates“, „Star Wars“, „Lola“ und vielem mehr auswählen.

Im Lesesommer gilt: Wer drei Bücher gelesen und die Fragen zum Buch beantworten konnte, erhält eine Urkunde und nimmt an der landesweiten Verlosung teil, bei der es unter anderem eine Reise in den Europapark-Rust zu gewinnen gibt.



Ein Preis von der Stadtbücherei ist jedem Teilnehmer mit Urkunde sicher. Tolle Sachpreise für die Schule, Kino-, Eis- und Schwimmbadgutscheine liegen im Lostopf.

Erstmals gibt es für Erwachsene im Rahmen des Lesesommers ein Angebot an neuen Büchern und Hörbüchern, die extra für diese Aktion angeschafft wurden. In einem gesonderten Regal warten Neuerscheinungen in den Sparten Thriller, Liebe und historischen Geschichten auf die Ausleihe für den Sommerurlaub. Hier können die Leser die Bücher bewerten und Punkte für Rubriken, wie „Spannung“, „Humor“ und „Lesenswert“ vergeben.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Abtauchen in die Welt des Tangos

Höhr-Grenzhausen. Am Sonntag, 14.7. erlebt die evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen einen Tango-Leckerbissen. Oana Catalina ...

Vorfahrt missachtet: 19-Jährige schwer verletzt, 4 Leichtverletzte

Atzelgift. Am Sonntagnachmittag, 23. Juni, gegen 15.20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung L 288 / L281, ...

Hachenburg für eine Nacht das Verona des Westerwaldes

Hachenburg. Die Atmosphäre im Hachenburger Burggarten erinnerte mit den weißen Pavillons an eine Sommerparty mit Musik, zu ...

Armut und soziale Ausgrenzung als Thema

Westerburg. Eis essen gehen mit der Familie, ein Kinobesuch oder ein Musikinstrument zu lernen ist für manche Kinder ein ...

Trollblumen-Wanderung machte Spaß

Bad Marienberg/Emmerzhausen. Zu den Trollblumen im Emmerzhausener Naturschutzgebiet führte Förster Martin Kessler zehn Wanderfreunde ...

Diakoniepraktikum ist gestartet

Bad Marienberg. Ins Altenheim, in ein Krankenhaus, in Förderschulen oder zur Mitarbeit in soziale Projekte sind die elften ...

Werbung