Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Wirtschaftsmedialle des Landes an Irene Scheidweiler

Für ihre besonderen Verdienste um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und der Region wurde die Bad Marienberger Unternehmerin Irene Scheidweiler mit der Wirtschaftsmedaille des Landes geehrt. Mit nur 22 Jahren gründete sie die Vecoplan AG, heute ein weltweit operierendes Unternehmen mit rund 400 Beschäftigten weltweit.

Irene Scheidweiler (links) aus Bad Marienberg erhielt die Wirtschaftsmedaille des Landes von Ministerin Eveline Lemke. Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Bad Marienberg/Mainz. Irene Scheidweiler gründete 1969 mit 22 Jahren und zwei weiteren Geschäftspartnern die Vecoplan AG in Bad Marienberg. Im Oktober 2012 wechselte sie in den Aufsichtsrat des Unternehmens, welches im Bereich Umwelt- und Recyclingtechnik international tätig ist. Aus dem kleinen Betrieb im Westerwald ist heute Dank des motivierten Einsatzes aller Mitarbeiter eines der bedeutendsten Unternehmen in der Herstellung von Maschinen und Anlagentechnik für die roh- und reststoffaufbereitende Industrie geworden.

Mit visionärer Kraft, Engagement und Begeisterung hat Irene Scheidweiler ein weltweit agierendes Unternehmen aufgebaut und dennoch immer ein klares Bekenntnis für die Region Bad Marienberg ausgesprochen und gelebt. Das Unternehmen bietet seit über vierzig Jahren zahlreichen Menschen der Region qualifizierte Arbeits- und Ausbildungsplätze.

Ministerin Eveline Lemke überreichte Irene Scheidweiler für ihr besonderes Engagement die Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz:
„Frau Scheidweiler hat mit jungen Jahren eine Firma gegründet, die heute etabliert ist – sogar auf dem internationalen Markt. Sie hat Gründerwillen bewiesen und ist damit Vorbild auch für die junge Generation. Ihr Werdegang ermutigt, sich für eine Gründung zu entscheiden. Frau Scheidweiler hat gezeigt, dass es funktioniert. Sie setzt sich mit ihrem Unternehmen für Umwelt- und Recyclingtechnik insbesondere für nachhaltiges Wirtschaften ein und denkt dabei immer auch an den Nachwuchs, für dessen gute Ausbildung sie sich stark macht. Ihr Engagement für eine nachhaltige und sozialverträgliche Wirtschaft ist vorbildlich“, so Wirtschaftsministerin Lemke.



Vecoplan hat die Recyclingtechnik entschieden weiterentwickelt und Neuerungen vorangetrieben. Zahlreiche Patente für neue Antriebskonzepte, Verschleiß- und Zerkleinerungstechnik belegen dies. Das Unternehmen leistet seit Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag zur Schonung der Umwelt und der natürlichen Ressourcen.

Seit 1995 ist die Vecoplan AG eine Tochtergesellschaft der M.A.X. Automation AG in Düsseldorf und beschäftigt heute mehr als 400 Mitarbeiter/innen mit Niederlassungen und Verkaufsbüros in den USA, England, Österreich und Spanien. Irene Scheidweiler setzt sich zudem in besonderer Weise für soziale Einrichtungen der Region ein und unterstützt verschiedenste lokale Projekte.

Mit der Wirtschaftsmedaille werden Personen gewürdigt, die sich in besonderer Weise um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Blinde Zerstörungswut in Rennerod

Rennerod. In der Nacht zum 24. Juni, waren in der Stadt Rennerod Vandalen am Werk und verwüsteten die katholische Kirche ...

Bericht aus dem VG-Rat Hachenburg

Hachenburg. Die Erste Beigeordnete Gabriele Greis gab zunächst bekannt, dass das Löwenbad Hachenburg nach der Generalsanierungam ...

Auf den Spuren von theodor Storm

Westerburg. Die Studienfahrt vom 30. August bis 1. September auf den Spuren Theodor Storms, dem Autor des „Schimmelreiters“, ...

Martin Butzer Gymnasium Dierdorf beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dierdorf. Das Dierdorfer Martin Butzer-Gymnasium (MBG) macht schon seit Jahren erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb mit. ...

Musikalisches Kaffeekränzchen ist Forum für die Jugend

Nistertal. Am Sonntag, 16. Juni, fand um 14.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Nistertaler Bürgerhauses das diesjährige, beliebte ...

Internationales Damentennis in Altenkirchen

Altenkirchen. Im Oktober 2012 traten der Deutsche Tennisbund und der Tennisverband Rheinland-Pfalz an Razvan Mihai heran ...

Werbung