Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Feuerwehr in erweiterter Erster Hilfe ausgebildet

Heute sind technische Einsätze an Unglücksorten für die Freiwilligen Feuerwehren an der Tagesordnung. Ein Erste-Hilfe-Kurs ist Pflicht für alle Einsatzkräfte. In einem erweiterten Erste-Hilfe-Kurs wurden kürzlich Wehrleute vom DRK-Kreisverband ausgebildet.

Erfolgreich am Lehrgang teilgenommen haben Wehrleute aus der VG Wallmerod. Foto: Torsten Dudeck

Wallmerod. Die Feuerwehr hilft bei den verschiedensten Anlässen. Häufig ist sie als Erste an einer Einsatzstelle und einige Einsätze bergen auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Daher ist für jeden Feuerwehrangehörigen im Rahmen der Ausbildung ein 16-stündiger Erste-Hilfe Lehrgang Pflicht. Diese Ausbildung wird in regelmäßigen Abständen wiederholt.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für Feuerwehranghörige in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Westerwald einen erweiterten Erste-Hilfe Lehrgang für den Feuerwehrdienst zu absolvieren. Von dieser Möglichkeit haben jetzt die 16 Teilnehmer aus den Verbandsgemeinden Selters, Hachenburg und Wallmerod Gebrauch gemacht.

Unter der Leitung von Bruno Vohl wurden sie in 24 Stunden in den Themengebieten Defibrillation, Medizinproduktegesetz, Diagnose stellen, Dokumentation der Ersten Hilfe, Rettung/Transport, Wundversorgung und anderen wichtigen Sanitätsthemen weitergebildet.



Nach der Prüfung dankte Vohl und in Vertretung für die Feuerwehr der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Reimann, den Teilnehmern. Gemeinsam war man sich einig; „Ihr habt Wichtiges gelernt, wir hoffen aber, ihr werdet es nie brauchen!“

Erfolgreich teilgenommen haben:
Pierre Rüdel, Mathias Müller (FFW Freilingen); Olaf Kroll, Katja Neuhaus, Andreas Neuhaus, Thilo Weisenfeld (FFW Selters); Karl-Heinz Wolf (FF Steinebach a.d.Wied); Hubertus Kunz (FFW Gehlert); Bianca Kretz (FFW Bilkheim); Imbrahim Gündüz (FFW Hundsangen); Phillip Schaaf (FFW Meudt); Benjamin Grimm (FFW Niederahr); Sebastian Jung (FFW Obererbach); Martin Brauer (FFW Wallmerod).


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Familienfreundlichkeit als Standortfaktor

Wallmerod. Immer mehr Arbeitgeber setzen auch im Westerwald auf das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Wettbewerb ...

Wirtschaftsgeschichte von Kloster Marienstatt beleuchtet

Hachenburg/Marienstatt. Großes Interesse für Themenspaziergang des Forums Marienstatt: Vorsitzender Friedrich Esser konnte ...

Rheumabus ist unterwegs

Westerwaldkreis. Vom 1. bis 5. Juli macht die Rheumabus-Tour in diesem Jahr in ganz Rheinland-Pfalz in insgesamt neun Orten ...

Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm vor

Westerwaldkreis. Auch die Westerwälder Kommunen stehen vor gravierenden sozialen Herausforderungen: zunehmende Altersarmut, ...

Christof Wolf las in Selters vor

Selters. Als Graf Heinrich von Sayn, stilecht gewandet mit Kettenhemd und Schwert, las Christof Wolf aus seinem historischen ...

Fortbildung zum Alltagshelfer

Westerwaldkreis. Der AWO-Kreisverband führt Fortbildungen zum Alltagshelfer in Wirges und Westerburg durch. Die Fortbildungen ...

Werbung