Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Stadtbücherei startete in den Lesesommer

Jede Menge neues Lesefutter hält die Stadtbücherei Hachenburg für den Lesesommer bereit. Der Auftakt gelang perfekt, es gab ein Ratespiel, das bei den Kindern gut ankam. Allen Teilnehmern winkt am Ende des Lesesommers die Teilnahme an einer Tombola. Auch jetzt kann man natürlich noch mitmachen.

Dichtes Gedränge in der Stadtbücherei Hachenburg zum Auftakt des Lesesommers. Foto: VG

Hachenburg. In der Stadtbücherei Hachenburg fiel am Montag, 24. Juni, der Startschuss zum diesjährigen Lesesommer Rheinland-Pfalz. Rund 50 Kinder und Jugendliche meldeten sich allein an diesem Nachmittag in der Bücherei zur Teilnahme an der Sommer-Leseaktion an. Bereits 70 Kinder hatten sich schon in den vorangegangenen Tagen ihren Clubausweis abgeholt, so dass bis zum Ende des Starttages insgesamt 120 Kinder angemeldet waren.

Großer Andrang herrschte am Starttag in der Bücherei. Viele Kinder wollten möglichst schnell ihr erstes Lesesommerbuch ausleihen, andere nahmen an der angebotenen Otfried-Preußler Rallye teil.

Das Büchereiteam hatte sich allerhand Rätsel und ein Spiel, bei dem es um Schnelligkeit ging, ausgedacht. Alles drehte sich dabei natürlich um den bekannten, in diesem Jahr verstorbenen Kinderbuchautor Otfried-Preußler. Bei der Rallye lernten die Kinder spielerisch auch die nicht so bekannten Werke des Autors kennen. Als Hilfestellung, um die verschiedenen Aufgaben zu lösen, lagen die in der Bücherei verfügbaren Otfried-Preußler-Bücher bereit. Die rund 40 Rallye-Teilnehmer erhielten kleine Belohnungen für die richtige Lösung der Aufgaben.



Allen Teilnehmern des Lesesommers winkt am Ende der Aktion eine Eintrittskarte für das Abschlussfest mit dem Gute-Laune-Lieder Mitmachtheater von Lila Lindwurm am 6. September in der Hachenburger Stadthalle. Eine Tombola und die Urkundenverleihung stehen dabei ebenfalls auf dem Programm.

Auch jetzt kann man sich in der Stadtbücherei noch zur Teilnahme am Lesesommer Rheinland-Pfalz anmelden, mitmachen und gewinnen. Wer sich anmeldet, erhält einen Lesesommer-Clubausweis, der zum Ausleihen der Lesesommer-Bücher berechtigt.Für jedes gelesene Buch füllen die Clubmitglieder eine Bewertungskarte aus und beantworten bei Rückgabe des Buches in einem kurzen Gespräch Fragen zum Buch. Auf dem Clubausweis werden die tatsächlich gelesenen Titel bestätigt, mindestens drei sind erforderlich. Neben der Tombola beim Abschlussfest der Stadtbücherei gibt es eine landesweite Verlosung mit attraktiven Preisen. Zusätzlich zur Urkunde vermerken viele Schulen die Teilnahme am Lesesommer im nächsten Halbjahreszeugnis.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe "Tinnitus" in Planung

Region. Auf Anregung eines langjährig Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Let’s dance hieß es im Koblenzer Forum Mittelrhein

Koblenz. In Anlehnung an das Vorbild im Fernsehen veranstaltet das Forum Mittelrhein eine Tanzshow an zwei Tagen. Am vergangenen ...

Westerwaldverein erkundete das Wisserland

Bad Marienberg. Die „Alte Poststraße“ bei Wissen, auch eine Etappe des 35 Kilometer langen Botanischen Wegs, lockte eine ...

Der Wolf – zurück in Deutschland

Montabaur. Der Wolf (Canis lupus) ist nach Deutschland zurückgekehrt – und das schon seit dem Jahr 2000. Rund 150 Jahre nach ...

Rheumabus ist unterwegs

Westerwaldkreis. Vom 1. bis 5. Juli macht die Rheumabus-Tour in diesem Jahr in ganz Rheinland-Pfalz in insgesamt neun Orten ...

Wirtschaftsgeschichte von Kloster Marienstatt beleuchtet

Hachenburg/Marienstatt. Großes Interesse für Themenspaziergang des Forums Marienstatt: Vorsitzender Friedrich Esser konnte ...

Werbung