Werbung

Nachricht vom 05.07.2013    

Badeseen im Westerwaldkreis sind super

Eine gute Nachricht für alle "Wasserratten" kommt aus der Kreisverwaltung: Die Badeseen im Westerwaldkreis haben durchweg eine gute Wasserqualität. Dies ergaben mikrobiologische Untersuchungen des Kreisgesundheitsamtes.

Westerwaldkreis. Die Badegewässer im Westerwaldkreis weisen durchweg eine ausgezeichnete Wasserqualität auf. Im Hinblick auf die endlich kommenden heißen Sommertage dürfte das für alle "Wasserratten" eine gute Nachricht aus der Kreisverwaltung in Montabaur sein.

Bei mikrobiologischen Untersuchungen von Wasserproben, die das Kreisgesundheitsamt zuletzt Mitte Juni entnommen hat, waren die Grenzwerte für die Indikatorkeime Escherichia coli und intestinale Enterokokken in allen Fällen sehr deutlich unterschritten. Es handelt sich hierbei um Darmbakterien, deren Vorkommen auf eine fäkale Verunreinigung des Gewässers hinweist.

Die Sichtkontrolle der Seen einschließlich Strand und Liegewiese ergab ebenfalls keine gravierenden Beanstandungen, auch wenn das Wasser im Hahner See, Secker Weiher und Waldsee Maroth nicht ganz klar war und ein mäßiges Algenwachstum aufwies.
Untersucht wurden außerdem Wiesensee, Krombachtalsperre, Dreifelder Weiher, Postweiher bei Freilingen, Hausweiher bei Steinen, und Klingelweiher bei Goddert.
Die gute Qualität der Westerwälder Badeseen wertet man im Kreishaus auch als Erfolg der Bemühungen aller Beteiligten, die Nährstoffeinträge in die Gewässer zu minimieren. So werden die Weiher der Westerwälder Seenplatte, auch die Nicht-Badeseen wie Brinken- oder Haidenweiher, seit dem Vorjahr nur noch auf Naturbasis bewirtschaftet, das heißt ohne jede Zufütterung der eingesetzten Karpfen und Kleinfische und ohne jede Düngung.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


"Quo vadis, Arbeitswelt?"

Koblenz. Fachkräftemangel, Verlängerung der Lebensarbeitszeit für kommende Generationen und zuneh­mende Komplexität in der ...

Interkulturelles Begegnungsfest im Zeichen der Hilfe

Ransbach-Baumbach. Von den mehr als einem Dutzend in dem Haus lebenden Personen in Boden waren die meisten nicht zu Hause, ...

KulturZeit-Paket ist geschnürt: Top-Veranstaltungen im Herbst

Hachenburg. Das zweite Kultur Halbjahr in Hachenburg hält absolute Top-Veranstaltungen bereit, die sich Kulturfreunde schon ...

Westerwald-Brauerei erhielt Goldmedaille

Hachenburg. Zahlreich war die Teilnahme beim Hachenburger Gewinnspiel: „Welcher besondere Hopfen macht die Hachenburger Biere ...

BBS Westerburg kann Angebot erweitern

Westerburg. „Die BBS Westerburg arbeitet in der Fachschule Altenpflege mit ca. 100 Einrichtungen in der Region zusammen. ...

Großes Solarprojekt in Deesen vor dem Abschluss

Die Wiese gehört zum größten Teil der Gemeinde Deesen und ein kleines Stück davon zwei privaten Besitzern. Bisher wurde die ...

Werbung