Werbung

Nachricht vom 06.07.2013    

Interkulturelles Begegnungsfest im Zeichen der Hilfe

Junge und alte, deutsche und ausländische Westerwälder kamen kürzlich zum Begegnungsfest in die Stadthalle in Ransbach-Baumbach, um dort gemeinsam etwas für den guten Zweck zu bewegen. Ein tolles Bühnenprogramm und viele Highlights lockten die Besucher in die Töpferstadt. Der Erlös kommt der Familie Celtik aus Boden zugute, die bei einem Wohnhausbrand Anfang Juni ihr gesamtes Hab und Gut verloren hat. Der Freundeskreis "aufeinander zugehen" hatte dazu eingeladen.

Die Akrobatikgruppe des TV Baumbach 1887 hatte sich eine phantasievolle Choreografie einfallen lassen. So tanzten beim Begegnungsfest unter anderem Piraten und Meerjungfrauen. Fotos: Lucia Sabau

Ransbach-Baumbach. Von den mehr als einem Dutzend in dem Haus lebenden Personen in Boden waren die meisten nicht zu Hause, als Anfang Juni bei der Familie Celtik ein Feuer ausbrach, das ihre gesamte Habe zerstörte. Von dem Unglück hörte auch Siggi Hardieß vom Freundeskreis „aufeinander zugehen“. Er und sein Team beschlossen kurzerhand, den Erlös des anstehenden Begegnungsfestes an die türkische Familie zu spenden.
Mit Unterstützung der Stadt und VG, des Mainzer Ministeriums für Integration, Familien, Kinder, Jugend und Frauen und verschiedener Sponsoren wurde ein multi-kulturelles Benefiz-Begegnungsfest gefeiert, das keine Wünsche offen ließ.

Die Stadthalle stand bei freiem Eintritt ganz im Zeichen der Völkerverständigung und führte Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und unterschiedlicher Interessen zusammen. Hier traf Rockmusik auf Folklore und Rap auf Liedermacher. Den ganzen Tag über gab es große Unterhaltung auf der Bühne mit den Akrokids aus Straßenhaus und mit der Akrobatikgruppe des TV Baumbach 1887, die jeweils tolle Choreographien zusammengestellt hatten.
Orientalisches Flair versprühten die Tanzgruppen Fata Morgana und Fata Morgana Kids, und einen farbenfrohen Auftritt legte die Tribal Dance Gruppe Alhazar aufs Parkett. Etwas moderner tanzte Minh-San Cao.

Und auch die Musik kam an diesem Nachmittag nicht zu kurz: Laut und mitreißend wurde der Auftritt der Percussion-Truppe Monta Batida und auch Rap-Fans kamen auf ihre Kosten, als A.V. (Artjom Voth) Rap mit Klavierbegleitung von Christian Bender präsentierte. Handgemachte Musik macht das Westerwälder Gesangs-Duo Mojo’s Revenge – da dieses krankheitsbedingt ausfiel, sprangen der junge Sänger Pablo di Cagno mit Gitarrist David ein. Aus Nürnberg war das Duo Nick & June angereist. Mit tollen Harmonien und eigenen Songs handgemachter Musik brachten sie das Publikum zum Schwärmen.
Rockig ging es dann abends mit Doktor-D und Discore zu, die dem Tag ein gebührendes und gut gelauntes Finale gaben.



Im Foyer lockten derweil Mitmach-Aktionen für Kinder sowie zahlreiche Info-Stände von Vereinen und Parteien. Die Besucher waren begeistert von dem internationalen Büffet aus verschiedenen Kulturkreisen und Generationen, bei dem viele freiwilligen Helfer eifrig mitgewirkt hatten. Und der Erlös aus dem Verkauf der leckeren Speisen kommt nun der türkischen Familie Celtik zugute.

„Ich fühle mich geehrt“, sagte Murat Celtik ins Mikrophon, als er etwas verloren und auch sehr gerührt auf der großen Bühne stand. Celtik ist derzeit mit seiner Familie in einer kleinen Wohnung in Montabaur untergekommen. „Wir sind den Bürgern so dankbar für alles“, sagte er nach der Veranstaltung. „Das war ein großer Tag für uns – mit großen Gesten.“

Auch Veranstalter Siggi Hardieß ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Die Endabrechnung ist zwar noch nicht gemacht“, sagt er einige Tage nach dem Event, „aber bald werden wir der Familie wohl etwa 700 Euro überreichen können.“ Hinzu kommt noch eine großzügige Spende der Firma Bektas aus Ransbach-Baumbach in Höhe von 200 Euro.

Die Schirmherrschaft hatte die grüne Bundestagsdirektkandidatin Andrea Weber übernommen. Sie eröffnete das Bühnenprogramm an diesem Tag. „Dieses Begegnungsfest ist eine sehr wichtige Veranstaltung für unsere Region“, sagte Weber. „In Hachenburg ist sie allen Leuten schon bekannt, denn es gibt sie schon 14 Jahre dort. Nun wollten wir sie auch an einen anderen Ort bringen – nach Ransbach-Baumbach.“ Und das ist den Veranstaltern mit dem bunten Programm bestens gelungen.

Weitere Infos auf der Internetseite: www.Begegnungsfest.de
Wer noch für die Familie Celtik spenden möchte, kann sich mit Siggi Hardieß in Verbindung setzen unter Tel.: 02688/8326 oder www.aufeinanderzugehen.de
(Lucia Sabau)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


KulturZeit-Paket ist geschnürt: Top-Veranstaltungen im Herbst

Hachenburg. Das zweite Kultur Halbjahr in Hachenburg hält absolute Top-Veranstaltungen bereit, die sich Kulturfreunde schon ...

10.000 Euro für die Vereine der Region ausgeschüttet

Hachenburg/Region. Genau 527 abgegebene Stimmen genügten der SG 06 Betzdorf, um beim Vereins-Voting der Westerwald Bank via ...

Sanierung der L 293 Bad Marienberg läuft gut

Bad Marienberg. Vor Ort informierten sie die Politiker über den Baufortschritt bei dieser umfangreichen Maßnahme an die sich ...

"Quo vadis, Arbeitswelt?"

Koblenz. Fachkräftemangel, Verlängerung der Lebensarbeitszeit für kommende Generationen und zuneh­mende Komplexität in der ...

Badeseen im Westerwaldkreis sind super

Westerwaldkreis. Die Badegewässer im Westerwaldkreis weisen durchweg eine ausgezeichnete Wasserqualität auf. Im Hinblick ...

Westerwald-Brauerei erhielt Goldmedaille

Hachenburg. Zahlreich war die Teilnahme beim Hachenburger Gewinnspiel: „Welcher besondere Hopfen macht die Hachenburger Biere ...

Werbung