Werbung

Nachricht vom 11.07.2013    

Historische Fotos gesucht

Das Stadtarchiv Hachenburg sucht Fotomaterial zu den historischen Bauten, die für die Informationstafeln Verwendung finden sollen. Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff sucht Bildmaterila, unter anderem auch vom Stadtmauerturm und bitte um Mithilfe.

Dr. Jens Friedhoff sucht Bildmaterial von den historischen Gebäuden in Hachenburg. Foto: VG

Hachenburg. Die Arbeit an den Hachenburger Informationstafeln zur Erschließung herausragender Bauten des historischen Stadtkerns nimmt konkrete Formen an. Nachdem das ambitionierte Projekt am 15. Mai gemeinsam von Bürgermeister Peter
Klöckner und Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, nimmt die Arbeit nun „volle Fahrt“ auf.

Dabei werden nahezu alle im Stadtarchiv vorhandenen Medien ausgeschöpft: Historisches Plan- und Kartenmaterial wird ebenso herangezogen wie die umfangreiche Literatur zur Stadtgeschichte oder ein Einwohnerverzeichnis von 1791. Um auch den aktuellen Stand der bauhistorischen Forschung von so manchem denkmalgeschützten Haus zu berücksichtigen wurde u. a. das Archiv des Landesamtes für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz in Mainz aufgesucht, wo der Stadtarchivar bei seinen Recherchen von Bernd Klotz, einem Mitarbeiter des Landesamtes tatkräftig unterstützt wurde.
Nun geht es um die Suche nach geeignetem historischem Bildmaterial zu den Häusern der Hachenburger Innenstadt. Ungeachtet der im Stadtarchiv befindlichen reichen Bestände an historischen Fotografien und Ansichtskarten fehlen bislang noch Aufnahmen zu einigen wenigen Gebäuden. Hier ist das Stadtarchiv auf die Unterstützung der Hachenburger Bürger angewiesen und bittet um Hilfe bei der ebenso mühevollen wie spannenden Suche nach historischen Aufnahmen.



Gesucht wird Bildmaterial zu verschiedenen Häusern aus der Judengasse (insbesondere Nrn. 30 und 20/22), zum Beustschen Haus und dem gegenüberliegenden Fachwerkdoppelhaus Herrnstraße Nr. 3/5, zu dem einzigen noch erhaltenen Stadtmauerturm, dem Poppenturm hinter dem Gasthof „Zur Krone“, sowie zu Häusern aus der Wilhelm- und der Friedrichstraße.

Jeder kann sich mit dem Stadtarchiv in Verbindung setzen oder nach telefonischer Voranmeldung einfach einmal in den Räumen des Stadtarchivs in der Perlengasse 2 vorbei schauen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Exkursion führte in die Welt von Keramik und Glas

Nentershausen/Wirges. Wenn die Schulzeit langsam aber sicher auf die Zielgerade einbiegt und der Zeitpunkt, an dem man letztmals ...

Erstes Treffen der AG "Erinnerungsprojekt"

Horbach. Ein modellhaftes Erinnerungsprojekt „So war das früher bei uns im Buchfinkenland“ plant der Förderverein des Senioren- ...

Die Fly & Help Gala jetzt buchen

Kroppach. Am 2. November 2013 findet im Hotel Kameha Grand Bonn die zweite große Fly & Help-Gala mit hochkarätigen Stars ...

Qualitätsausbildung für unseren Wald

Hachenburg/Kreisgebiet. Traditionsgemäß wurde am 5. Juli in einer Feierstunde am Forstlichen Bildungszentrum (FBZ) Rheinland ...

Generationenübergreifendes Erdbeerfest

Im Seniorenzentrum wurde am 18. Juni das alljährliche Erdbeerfest gefeiert, mit Erdbeerbowle, Erdbeerkuchen, Erdbeer-Eis ...

Einbruch in Tongrube - Täter festgenommen

Meudt. Am Mittwoch, 10. Juli, in der Nacht gegen 1.25 Uhr ging bei der Polizei Westerburg die Nachricht über eine Alarmauslösung ...

Werbung