Werbung

Nachricht vom 25.07.2013    

Arbeitskreis besuchte Schweißspezialist

Der Arbeitskreis Schule, Wirtschaft und Verwaltung der Verbandsgemeinde Hachenburg besuchte anlässlich der Arbeitssitzung in den Räumen der EWM Hightec Welding GmbH in Mündersbach. Für die am 2. September geplante Berufsinformationsbörse können sich interessierte Firmen noch anmelden.

Interessiert verfolgen die Mitglieder des Arbeitskreises die Schweißvorführungen bei EWM Hightec Welding GmbH in Mündersbach. Foto: pr

Mündersbach. Der Arbeitskreis Schule, Wirtschaft und Verwaltung traf sich in diesem Jahr zu seiner jährlichen Sitzung in den Räumen der Firma EWM Hightec Welding GmbH in Mündersbach.

Höchst eindrucksvoll konnten sich die Mitglieder des Arbeitskreises sowohl von der Leistungsfähigkeit des Roboterschweißens als auch von manuellen Schweißgeräten überzeugen und sogar selbst Hand anlegen. Olaf Brandstätter, stellvertretender Abteilungsleiter, sowie Manfred Seib und Marius Pfeiffer stellten die Schweißgeräte vor und sorgten dafür, dass bei den teils holprigen Selbstversuchen des Arbeitskreises nichts schiefging.

Nach einer Einführung in die Firmengeschichte des Familienbetriebes durch Prokurist Michael Bersche stellten Ausbildungsleiter Martin Meyer (technisch) und Claudia Feierabend (kaufmännisch) die zahlreichen Möglichkeiten vor, die die EWM jungen Menschen zur Ausbildung anbietet. Vom Fachlagerist über verschiedene kaufmännische und technische Berufe bis hin zum dualen Studium. Unterstützt wurden Sie hierbei durch die Auszubildenden Susan Zadach und Maximilian Nieß, die Ausbildungsberufe an einzelnen Beispielen konkretisierten.



Die Mitglieder des Arbeitskreises Schule, Wirtschaft und Verwaltung werden aus dieser Sitzung sicherlich – neben vielen neuen Informationen – einen hervorragenden Eindruck von der Firma EWM mitnehmen, die Wert auf eine hohen Qualität in Leistung und Service legt und diesen Anspruch mithilfe gut ausgebildeter Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Region realisiert.

Besprochen wurde im Rahmen der Sitzung auch der Ablauf der Berufsinformationsbörse, die am 2. September in der Rundsporthalle Hachenburg stattfindet. Mehr als 40 Firmen haben bereits ihre Teilnahme angekündigt. Weitere interessierte Firmen können sich gerne noch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Frau Becker, Tel. 02662/801-104 melden.

Bildunterschrift: Interessiert verfolgen die Mitglieder des Arbeitskreises die Schweißvorführungen bei EWM in Mündersbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Neue Pflegedirektorin Sabine Märtens im Krankenhaus Selters/Dierdorf

Auch die lange Liste der Gäste aus Politik, Gesellschaft, Kirche und Gesundheitswesen zeugte von der Bedeutung, die eine ...

Schon wieder: Bewaffneter Raubüberfall auf Spielhalle

Höhr-Grenzhausen. In der Freitagnacht, 26. Juli, gegen 0.20 Uhr überfielen zwei unbekannte Täter eine Spielhalle in Höhr-Grenzhausen ...

Leichtsinn pur: 19-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen

Meudt. Mit einem schwierigen und zunächst völlig unklaren Fall musste sich die Kripo Montabaur Anfang seit Juli beschäftigen.
...

Westerburger Kirmes erstmals auf dem Rathausplatz

Westerburg. Die Westerburger Kirmesgesellschaft geht neue Wege und verlegt die Westerburger Kirmes von der Stadthalle auf ...

Aktion: "Wäller Kinder lernen schneller" positiv

Westerwaldkreis. „Wäller Kinder lernen schneller“ heißt ein Aktionsprogramm des Westerwaldkreises, mit dem eine intensivere ...

Wäller Wanderer eroberten Region Großarl

Bad Marienberg. Ingrid Wagner vom Westerwald Verein schickte einen Bericht, den der WW-Kurier in Originalfassung veröffentlicht:

"Als ...

Werbung