Werbung

Nachricht vom 03.08.2013    

Renovierung der Kirche in Bad Marienberg im Gange

Die Evangelische Kirche in Bad Marienberg muss umfassend renoviert und saniert werden. Nach jedem Unwetter lagen die Dachziegel im Garten, es gibt undichte Fenster und sanierungsbedürftigen Außenputz. Die Wiedereröffnung ist für November geplant.

Vor der Kirche trafen sich Matthias Schütz, Vorsitzender des Bauausschusses der Kirchengemeinde Bad Marienberg, Architekt Thomas Heinrich und Pfarrer Oliver Salzmann ( von links) Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Bad Marienberg. Ein umfangreicher Renovierungsstau macht derzeit Gottesdienste in der Evangelischen Kirche in Bad Marienberg unmöglich. Seit rund drei Monaten kann die rund 6000 Mitglieder zählende Kirchengemeinde das Gotteshaus nicht nutzen.

Begonnen hatte es mit losen Dachziegeln, die nach jedem Unwetter im Kirchgarten lagen, berichtet Pfarrer Oliver Salzmann. „Bei der Aufnahme der notwendigen Arbeiten wurde dann festgestellt, dass auch der Putz und einige Fenster renovierungsbedürftig sind.“ Die Bestandsaufnahme durch Bausachverständige der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ergab, dass das Dach komplett neu gedeckt werden muss. Auch die verwitterten Außengesimse müssen neu modelliert, bei einigen Fenstern müssen schadhafte Stellen ausgetauscht und der Außenanstrich erneuert werden.

Nach Aussage von Architekt Thomas Heinrich aus Dornburg war die Höhe und die Seitenüberdeckung des Schiefers nicht ausreichend, weswegen sich Wind und Wetter in das Kirchendach drücken und die Fassade beschädigen konnten. „Besonders gravierende Schäden entstanden dann durch den exponierten Standort der Kirche auf dem Berg“, sagt Heinrich. Die Kirche steht auf einem Bergkegel aus Basalt.

Wahrscheinlich um das Jahr 1000 stand dort ein Bethaus, dem um 1200 eine der heiligen Maria gewidmete Wallfahrtskapelle folgte. Sie gab dem Berg und der damaligen Siedlung laut einer Urkunde aus dem Jahre 1258 ihren Namen: Marienberg. Im Zuge der Renovierung der, nach klassizistischen Baustil errichteten, Kirche aus dem Jahre 1822 soll nun auch der Treppenaufgang und das Portal erneuert und ein behindertengerechter Zugang geschaffen werden. Außerdem wollen die Verantwortlichen den steil abfallenden Hang hinter der Kirche sicherer gestalten.



Die Kosten für die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen liegen bei rund 800.000 Euro. 80 Prozent davon trägt die EKHN, 20 Prozent muss die Kirchengemeinde aufbringen. Erfreulich ist, dass die Stadt Bad Marienberg im Zuge der Renovierung die Kirchturmuhr instand setzen lässt, berichtet Pfarrer Salzmann. Dabei geht sie auf die Original-Farbgebung von 1964 zurück, in der das Ziffernblatt schwarz mit goldenen Strichziffern gemalt war. Außerdem sind die Zeigerwerke jetzt staubdicht und wetterfest eingekapselt, so dass in den nächsten Jahren keine weiteren Kosten zu erwarten sind. Die Kirchengemeinde freue sich sehr über die Hilfe der Stadt, die alles andere als selbstverständlich sei, erklärt Oliver Salzmann.

Für die Kirchengemeinde hat sich nämlich parallel zur Außensanierung noch ein anderes Sanierungsproblem ergeben. Die rund hundertjährige Orgel der Gemeinde funktioniert nicht mehr richtig. Wie umfassend, das unter Verwendung des Gehäuses und Teilen des Pfeifenwerks der Vorgängerorgel erbaute Instrument, restauriert werden soll, ist aber noch unklar, berichtet Pfarrer Salzmann. Dann kämen zusätzliche Kosten in Höhe von bis zu 85.000 Euro auf die Kirchengemeinde zu, die nur zu einem geringen Teil von der Landeskirche übernommen würden.

„Wir hoffen, dass im Herbst die Außenrenovierung abgeschlossen ist, unsere Orgel wieder funktionstüchtig ist und wir die, derzeit im Gemeindehaus stattfinden Gottesdienste, ab November wieder in unserer Kirche feiern können.“ (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor Wildunfällen jetzt in der Brunftzeit

Region. Direkt im Anschluss daran findet die Paarungszeit des Rotwildes statt. Aus diesem Grunde ist nunmehr zu jeder Tages- ...

Sicher mit LKW und Bus unterwegs

Etzbach. Die im März 2012 gegründete Beyer-Akademie, Gesellschaft für betriebliche und berufliche Aus- und Weiterbildung ...

Kirmes in Nentershausen

Nentershausen. Den Anfang machen traditionell die Männer sowie die Kirmesburschen des Dorfes, wenn sie sich am Freitagabend ...

2000 Euro für den Kinderschutzbund

Hachenburg. Einen Scheck über 2.000 Euro überreichte Verlagsleiter Ralf Wirz von Verlag + Druck Linus Wittich KG jüngst im ...

Kundenberater der Westerwald Bank mit Qualitätssiegel

Region. Im Vorfeld der diesjährigen Vertreterversammlung zeichnete der Vorstand der Westerwald Bank die ersten Privatkundenberater ...

DGB Kreisverband Westerwald gegründet

Montabaur. Auf einer Mitgliederversammlung wurde am 29. Juli der DGB-Kreisverband Westerwald gegründet. Im neuen Vorstand ...

Werbung