Werbung

Nachricht vom 03.08.2013    

Kirmes in Nentershausen

999.300 im Feldbrand hergestellte Backsteine sollen es gewesen sein, die die Nentershäuser Bürger bis zur Einweihung der St. Laurentius-Kirche am 10. August 1867 in ihrer Kirche verbaut haben. 146 Jahre ist der Weihetag dieses roten Gotteshauses mittlerweile her, was am Kirmeswochenende vom 9. bis 12. August mit einem bunten Programm gefeiert werden soll.

Die diesjährige Kirmesgesellschaft aus Nentershausen freut sich auf das 146. Kirchweihfest der St. Laurentius-Kirche. Fotos: Andreas Egenolf

Nentershausen. Den Anfang machen traditionell die Männer sowie die Kirmesburschen des Dorfes, wenn sie sich am Freitagabend um 17.30 Uhr am Marktplatz treffen, um von dort aus in den Wald zu fahren und den passenden Kirmesbaum zu schlagen. Ist der Baum gefällt und ans Jugendheim gebracht, haben die Eisbachtaler Sportfreunde als Veranstalter der diesjährigen Kirmes für den Abend ab 22 Uhr bereits den ersten musikalisch Höhepunkt des diesjährigen Kirchweihfestes für die Besucher von nah und fern engagiert. Die Coverband Saint, die im vergangenen Jahr erstmals ihr Stelldichein im Festzelt an der Eppenroder Straße gab, wird dabei mit Chartkrachern, den besten Dancefloorhits, Rock und Pop aus den 80ern, 90ern sowie beliebten Partyhits der letzten Jahre für Stimmung sorgen.
Für die Kirmesburschen bleibt anschließend nicht viel Zeit, um sich auszuruhen, denn ab 9 Uhr heißt es am Samstagmorgen die kleinen Kirmesbäume im Ort aufzustellen, bevor am Nachmittag die Muskelkraft möglichst vieler Nentershäuser Männer gefragt ist, wenn ab 14 Uhr rund um das Jugendheim wieder laut „Hau-Ruck“, das Kommando zum Kirmesbaumstellen, ertönt. Ist „de Baam“ aufgestellt und der ein oder andere Kirmesschoppen bereits getrunken, wartet am Abend die vierköpfige Band „Megapart“ um Sängerin Janine auf die Gäste und sorgen mit ihrer Partymusik für Stimmung. Für alle Kinder spendiert die Ortsgemeinde am Kirmessamstag ab 13 Uhr im Bürgerhaus kostenlose Fahrchips für Karussell, Auto-Scooter und Kettenkarussell.
Am nächsten Tag startet der Kirmessonntag um 10.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der St. Laurentius-Kirche unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Laurentius, der letztmals bei einem Auftritt unter der Leitung seines Dirigenten Kurt Bücher singen wird. Am Nachmittag steht dann der Umzug der diesjährigen Kirmesgesellschaft an, die unter den Klängen des Musikvereins „Musikalische Löwen“ Nentershausen Ortsbürgermeister Helmut Ortseifen und Pfarrer Michael Scheungraber sowie dem Kirmesbaum einen Besuch abstatten wird. In der Zwischenzeit steht ab 14.30 Uhr für alle Hungrigen im Kirmeszelt ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereit, was ab 15.30 Uhr mit der Musik des Musikvereins untermalt wird. Ab 17 Uhr übernimmt die Gruppe „Die 2“ schließlich das musikalische Zepter im Festzelt und will dort für Stimmung sorgen.
Der Kirmesmontag beginnt traditionell mit dem Laurentiusmarkt in der Eppenroder Straße, bei dem allerhand Händler ihre Waren anpreisen. Los geht es hier ab 9 Uhr. Zeitgleich findet in der St. Laurentius-Kirche das Kirmesdankamt statt. Ab 11.30 Uhr spielen die „Musikalischen Löwen“ zum Frühschoppen auf. Am Nachmittag zieht nach guter alter Tradition die aktuelle Kirmesgesellschaft sowie die Altkirmesburschen gemeinsam durch die Straßen des Dorfes, und alle werden dann unter dem Kirmesbaum ihr Tanzbein schwingen. Ab 17 Uhr spielt erneut „Die 2“ auf bevor um 20 Uhr die große Verlosung mit wertvollen Preisen den Abschluss bildet.
Am Sonntag und Montag ist der Eintritt für die Kirmesbesucher frei. Beim Baumstellen, nach dem Festgottesdienst sowie zu den beiden Umzügen am Kirmessonntag und -montag werden in diesem Jahr am Jugendheim Getränke vom Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen verkauft. (aeg)



Kurt Bücher dirigiert zum letzten Mal

Wenn am Sonntag, 11. August, um 10.30 Uhr Pfarrer Michael Scheungraber gemeinsam mit den Messdienern und der diesjährigen Kirmesgesellschaft in die St. Laurentius-Kirche unter den Klängen des Kirchenchores „St. Laurentius“ einzieht, wird dies in diesem Jahr kein gewöhnlicher Kirmesfestgottesdienst sein. Der Grund dafür findet sich im Dirigat des Chores: Kurt Bücher wird nach insgesamt fast 25 Jahren als Dirigent in Nentershausen das letzte Mal bei einem Auftritt des Nentershäuser Kirchenchores den Taktstock schwingen.
Aus diesem Grund sind Jung und Alt herzlich eingeladen, sich von Neuen Geistlichen Liedern unter Begleitung einer siebenköpfigen Band begeistern zu lassen und bei bekannten Melodien mit einzustimmen, um so dem Gottesdienst einen besonderen Rahmen zu geben. Besonders angesprochen sind Kinder, Jugendlichen, Kirmesburschen und -mädels sowie alle Junggebliebenen. Aber ebenso herzlich willkommen sind alle Gäste von nah und fern. (aeg)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Gebhardshain: "De Oos" ist gestartet

Gebhardshain. Zwischen 25 und 28 Meter lang ist die "Aphrodite der Natur", so wurde der Kirmesbaum vom Sprecher der Kirmesjugend ...

Landesweite Alkoholkontrolle: Drei Fahrer waren betrunken

Region. Innenminister Roger Lewentz nannte als Ziel des Kontrolltages besonders, Unschuldige besser vor dem unverantwortlichen ...

Festumzug und Schubkarrenrennen lockte Tausende

Gebhardshain. Ein Silberpfeil? Wie langweilig. Ein rasendes Sofa sieht man allerdings nicht alle Tage. Oder einen „Hopfen-Racer“ ...

Sicher mit LKW und Bus unterwegs

Etzbach. Die im März 2012 gegründete Beyer-Akademie, Gesellschaft für betriebliche und berufliche Aus- und Weiterbildung ...

Polizei warnt vor Wildunfällen jetzt in der Brunftzeit

Region. Direkt im Anschluss daran findet die Paarungszeit des Rotwildes statt. Aus diesem Grunde ist nunmehr zu jeder Tages- ...

Renovierung der Kirche in Bad Marienberg im Gange

Bad Marienberg. Ein umfangreicher Renovierungsstau macht derzeit Gottesdienste in der Evangelischen Kirche in Bad Marienberg ...

Werbung