Werbung

Nachricht vom 18.08.2013    

Kunst aus Feuer und Eisen in Bendorf

Lichtinstallation "feuerWERKen" nach einem Konzept von Ingo Bracke und Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach und Plastiken von Christoph Mancke werden in Bendorf-Sayn im Eisenkunstgussmuseum und auf dem Gelände der Sayner Hütte präsentiert.

Bendorf. Was anderen Künstlern Pinsel und Farben, sind ihm Licht und Klang. Mit ihnen inszeniert der Lichtkünstler Ingo Bracke, 1972 in Bad Neuenahr-Ahrweiler geboren, spektakulär Räume, entwickelt Lichtinstallationen, die aus einem Raum ein in ständigem Wandel begriffenes Gesamtkunstwerk machen. Bracke, der zunächst Architektur und Innenarchitektur in Kaiserslautern und Barcelona, später Szenografie in Hannover, Bühnenbild und Lichtdesign an der HfbK Dresden, Audiovisuelle Kunst an der HBK Saar und Bildhauerei an der HfbK Bratislava studierte, arbeitet mittlerweile international.

Für seine Arbeiten, u. a. bei renommierten Lichtfestivals wie der "Luminale" in Europa, Australien und Asien, erntete er immer wieder höchste Anerkennung. In Sydney läuft in diesem Jahr unter dem Titel "Wagnerlicht" eine seiner bisher umfangreichsten multimedialen und zum Teil interaktiven Installationen zum 200. Geburtstag Richard Wagners, bei der er mit der University of Technology Sydney und der University of Applied Sciences in Ansbach kooperiert.

Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum, die Stiftung und der Freundeskreis der Sayner Hütte haben den Künstler für eine Lichtinstallation auf dem Gelände der Sayner Hütte gewonnen, die am Freitag, 23. August, 20.30 Uhr erstmals zu sehen ist. Thematischer Ausgangspunkt ist, der Geschichte und dem Charakter des Ortes angemessen, das Element "Feuer", das Ingo Bracke mit modernster LED-Technik und mit Licht und Klang umsetzen wird. Die Installation feuerWERKen ist an folgenden Wochenendterminen auf dem Denkmalareal Sayner Hütte zu sehen:
23., 24. und 25 August, 30. und 31. August sowie 1. September, 6. und 8. September (auch am "Tag des offenen Denkmals"), jeweils ab 21.00 Uhr.



Parallel dazu eröffnet das Rheinische Eisenkunstgussmuseum in Schloss Sayn am Freitag, den 23. August um 19.00 Uhr eine Ausstellung mit Plastiken des in Lünebach in der Eifel lebenden und arbeitenden Bildhauers Christoph Mancke, Jahrgang 1953. Mancke, der bei seinen Plastiken häufig mit Eisenguss arbeitet, zählt zu den wichtigsten Bildhauern aus Rheinland-Pfalz. Seine Entwürfe ernteten immer wieder erste Preise bei Wettbewerben für "Kunst am Bau" bzw. "Kunst im öffentlichen Raum", zuletzt, 2012, bei einem Wettbewerb für das Forschungszentrum in Jülich.

Die Ausstellung im Rheinischen Eisenkunstgussmuseum ist bis 20. Oktober 2013 zu sehen. Beide Veranstaltungen, an deren Konzeption die Kulturjournalistin Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach mitwirkte, werden flankiert von einem interessanten Begleitprogramm mit Vorträgen und Gieß-Workshops.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


SPD-Gemeindeverband besuchte DRK-Seniorenwohnpark in Hachenburg

Hachenburg. In Gesprächen und in einem Rundgang erläuterte Heimleiter Achim Schneider, sehr aufschlussreich und überzeugend ...

Polizei macht auf besondere Gefahr bei Schulanfang aufmerksam

Koblenz. Das Polizeipräsidium Koblenz macht zum Schulanfang auf die besondere Gefährdung von Kindern im Straßenverkehr aufmerksam.
Kinder ...

60.000 Musikfans feierten in Mainz

Mainz. Auf der Großen Bleiche vor dem Mainzer Landtag fand am Samstag das 9. RPR1-Rheinland-Pfalz-Open Air statt. Rund 60.000 ...

Breitbandausbau in der Region ist überfällig

Wallmerod. „Ohne schnelle Internetverbindung verpassen Regionen ganz schnell den Anschluss“, sagt Sarah Westfeld. Die Bad ...

Rettet das Pausenbrot - es gehört nicht in Tonne

Region. Pausenbrot ist zu schade zum Wegwerfen. Seit über elf Jahren engagiert sich das Netzwerk Bio-Brotbox für ein gesundes ...

Schwer Verkehrsunfall mit sechs Verletzten

Dreikirchen/Obererbach. Am Samstag, 17. August, gegen 15.30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall bei Dreikirchen. ...

Werbung