Werbung

Nachricht vom 22.08.2013    

Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises hat in Zusammenarbeit mit den beiden Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Dr. Tanja Machalet eine Seminarreihe aufgelegt, die Frauen für ein Engagement in Ihrer Gemeinde interessieren und zugleich dafür qualifizieren soll. Der Auftakt findet im Beisein der beiden Landtagsabgeordneten am Donnerstag, 29. August (16 Uhr), im Sitzungssaal I der Kreisverwaltung in Montabaur am Peter-Altmeier-Platz 1 statt.

Montabaur. In der Kommunalpolitik sind Frauen noch immer deutlich unterrepräsentiert.
Doch gerade dort, wo man(n) sich mit den Angelegenheiten des täglichen, gesellschaftlichen Miteinanders und des unmittelbaren Lebensumfeldes beschäftigt, sollten die Erfahrungen und Kompetenzen aller berücksichtigt werden.
Da steht ein Anteil weiblicher Ratsmitglieder von weniger als einem Fünftel in den Gremien der Westerwälder Gemeinden in krassem Gegensatz dazu. Deshalb ist die Erhöhung des Frauenanteils in der kommunalpolitischen Landschaft eine zentrale Forderung der Gleichstellungsstelle.
Häufig nehmen jedoch gerade Frauen Abstand von einer Kandidatur, weil sie sich nicht kompetent genug oder ohnehin schon überlastet fühlen.
Sachthemen wie Bau- oder Haushaltswesen stehen bei der Seminarreihe neben den allgemeinen Fragen des Gemeinderechts genauso auf der Agenda wie die Stärkung der persönlichen Kompetenzen in Kommunikation und Selbstmanagement.
Auf Wunsch kann an diesem Tag eine Kinderbetreuung eingerichtet werden.
Das Programm selbst kann bei der Gleichstellungsbeauftragten Beate Ullwer angefordert werden, entweder telefonisch unter 02602/124606 oder per -Email an beate.ullwer@westerwaldkreis.de





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Tom Moog - „Ordnung. Kontrast. Reduktion.“

Nauort. Tom Moog sagt von sich, dass er durch seine Arbeit bei der legendären Werbeagentur GGK Düsseldorf geprägt worden ...

Erben und Vererben - aber richtig

Bad Marienberg. Ob das mühevoll erarbeitete Vermögen nun kleiner oder größer ist - jedenfalls möchte man, dass es "in die ...

"Milites ad arma": Limesfest in Hillscheid

Hillscheid. Ein römisches Lager der Cohorte XXVI und diverse Verkaufsstände (Salben, Schmuck etc.) verwandeln den Platz um ...

Mundwerker Rainer Schmidt im Kulturwerk

Wissen. "Als ich ohne Hände und Unterarme geboren wurde, meinte Oma: Eins steht fest, Handwerker wird der nicht. Also wurde ...

Kinderhaus übte den sicheren Schulweg

Hachenburg. Zur optimalen Vorbereitung auf die anstehende Schulzeit gehört es für das Team des Kinderhauses Hachenburg ebenfalls ...

Westerwald Bank fuhr mit 250 Jugendlichen ins Phantasialand

Westerwald. Fünf Busse, 250 Kinder und Jugendliche aus der Region, ein Ziel: das Phantasialand in Brühl. Zum ersten Mal startete ...

Werbung