Werbung

Nachricht vom 26.08.2013    

Randale und Raserei hielten Beamten auf Trab

Die Polizei hatte in den vergangenenen Tagen viel zu tun: Randalierer, Betrunkene im Straßenverkehr und ein unverbesserlicher Raser machten den Beamten im Raum Hachenburg am Wochenende schwer zu schaffen.

Hachenburg. Am Freitag, 23. August, kam es zwischen 1 und 20 Uhr zu einer Sachbeschädigung an der Rundsporthalle in Hachenburg. Dort wurde eine Glasscheibe an einer Behindertentoilette mit einem Stein eingeworfen.

Mündersbach. In der Nacht zum Samstag wurde um 1.40 Uhr an der Tankstelle in Mündersbach ein 53-jähriger Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Hachenburg kontrolliert. Die Beamten stellten fest, dass der Mann betrunken war, ein entsprechender Test ergab einen Wert von 1,14 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein des Fahrers sichergestellt.

Mündersbach. Fast zeitgleich stellten die Beamten in Mündersbach fest, dass eine ebenfalls alkoholisierte Frau mehrere kleinere Unfälle verursacht hatte. Die 49-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Hachenburg hat während ihrer Fahrt innerhalb der Ortschaft Mündersbach zunächst zwei geparkte Pkw und ein Garagentor leicht beschädigt und kollidierte anschließend mit einer Gartenmauer. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,93 Promille. Auch gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet und ihr Führerschein sichergestellt. Es entstand Sachschaden von etwa 3500 Euro.

Wahlrod. In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei Hachenburg um 1 Uhr ein „rasender Pkw“ innerhalb der Ortschaft Wahlrod gemeldet. An dem Auto sei das Fernlicht eingeschaltet und er würde ständig mit Vollgas geführt. Eine Zeugin gab außerdem an, dass der Fahrer dieses Fahrzeuges versucht habe, sie absichtlich umzufahren. Nur durch einen Sprung auf eine Gartenmauer hätte sie sich retten können. Die Zeugen konnten das Fahrzeug sowie dessen amtliches Kennzeichen erkennen und der Polizei mitteilen.



Höchstenbach. Um 5.30 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall auf der gesperrten Straße zwischen Höchstenbach und Wahlrod gemeldet. Dort sei ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und in das dortige Rehgehege gefahren. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass es sich um denselben Pkw handelt, der einige Stunden zuvor als „Raser“ in Wahlrod gemeldet wurde. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnte ein 27-jähriger polizeibekannter Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg als Fahrer ermittelt werden. Es besteht der Verdacht, dass er bei beiden „Tatausführungen“ unter Alkoholeinfluss stand, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet, einen Führerschein besitzt der Mann nicht. Aus dem Wildgehege sind drei Stück Damwild durch den beschädigten Zaun entlaufen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Elf Feuerwehrleute erlernten Umgang mit der Motorsäge

Wallmerod. Wenn die Feuerwehr die Kettensäge anwirft, dann meist weil es um die Rettung von Menschen oder Sachwerten geht. ...

Berod erlebte 1001 Nacht

Berod. Der Beroder Sportplatz verwandelte ich am Sonntag in eine Märchenlandschaft. Auf dem Rasenplatz wurden von 15 Teams ...

SG Wienau/Marienhausen in Staudt erfolgreich

Staudt/Marienhausen. Die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen spielte im vorgezogenen Spiel am vergangenen Freitag ...

Industrie und Handel fordern: Abfallentsorgung muss privat bleiben

Region. Der Plan besitze das Potenzial, um eine sichere Abfallentsorgung unter marktwirtschaftlichen Bedingungen zu gewährleisten. ...

1516 potentielle Stammzellenspender in Raubach erfasst

Raubach. Die heutige Registrierung von möglichen Stammzellenspendern für Iris Schmidt und den 28jährigen aus Hachenburg war ...

Sayner Hütte Bendorf als Kunstobjekt mit Licht

Bendorf. Das Ensemble der Sayner Eisenkunstgussfabrik, das in der Barockzeit von Fürst Clemens Wenzeslaus initiiert worden ...

Werbung