Werbung

Nachricht vom 02.09.2013    

Das Normale zur Kunst erhoben

Zwei Bilder des gleichen jugendlichen Gesichtes blicken mich aus einem Rahmen an. Der Fotograf Peter Bongard portraitierte junge Menschen zu Beginn und zum Ende ihrer Konfirmationszeit im Abstand von einem Jahr. Ein scheinbar triviales Thema mit gewöhnlichen Jugendlichen aus dem Westerwald. Doch genau darin liegt die Stärke seiner Ausstellung „Konfirmanden“, die derzeit im Stadthaus Selters zu sehen ist.

"Konfirmanden" - derzeit in Selters zu sehen. Foto: Eckhard Schneider

Selters. Bongard lichtet keine schicken Models in voll ausgeleuchtetem Studio ab, er zeigt auch keine medienwirksam provokant inszenierten Randfiguren der Jugendszene, sondern stinknormale Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren. Mal ist der Blick verträumt, mal niedlich, fröhlich-aufgeweckt, verschmitzt oder schüchtern nach unten gesenkt, elegant, abwesend, clever, selbstbewusst oder sehr fragend - aber immer ehrlich. Ob mit Zahnspange, Pickeln oder erstem Bartflaum, Bongards Bilder sind natürlich und ungeschönt. Der tiefschwarze Hintergrund fokussiert auf die Augen; nichts lenkt ab vom Einblick gewährenden Wesen der portraitierten Kinder. Peter Bongard erhebt das Normale zur Kunst, macht aus Jugendlichen Kunstobjekte und zeigt sensibel eine tiefer gehende Schönheit des Menschen; eine klare Absage an das weichgespülte, glattretuschierte und normierte Schönheitsideal der Werbewelt. Seine authentische Fotografie zeigt ein Stück des wahren Wertes junger Menschen, und das in einem Lebensalter, in dem sie erst anfangen, ihre Werte selbst zu finden.
Der Fotograf arbeitet als Pressereferent in einem evangelischen Dekanat. Er wollte der Kirche mit seinen Bildern ein Gesicht geben. Es ist wünschenswert, wenn es genauso der Kirche gelänge, ihrem Gegenüber auf solcher Augenhöhe zu begegnen, wie es Peter Bongard in seinen Bildern gezeigt hat.
Die Fotos sind bis zum 15. September im Stadthaus Selters zu sehen. Öffnungszeiten sind Do: 16.30–18.30 Uhr, Fr 18–20 Uhr, Sa 10–12 und 18–20 Uhr, So 11–13 Uhr. Eckhard Schneider




Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


325. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Straßenhaus. In diesem Jahr dreht sich alles um das 325-jährige Jubiläum, es erwartet Sie eine große Eröffnungsveranstaltung ...

Chin Meyer in Hachenburg

Hachenburg. Am Samstag, 7. September gastiert Chin Meyer mit dem Programm "Grundlos optimistisch!“ ab 20 Uhr in der Rundsporthalle ...

"Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt"

Kaum ein Vogel spielt im Volksglauben eine solche Rolle wie die Schwalbe. In Dichtung und Musik hat sie Eingang gefunden. ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Hachenburg. Wildkatzen leben zurückgezogen und versteckt, vor allem in urwüchsigen, naturnahen Wäldern. Meist schlafen sie ...

Fachgespräch zum Thema Familienpolitik

Renneord. Einleitend wird der Renneroder Stadtbürgermeister Hans-Jürgen Heene die Gäste begrüßen. Gabi Schneider stellt ...

Bürgermeister bedankt sich bei den Medien

Hachenburg. Mit Hilfe der Medien im Westerwald ist es kürzlich gelungen, über 2.200 Menschen in der Hachenburger Rundsporthalle ...

Werbung