Werbung

Nachricht vom 03.09.2013    

Seniorenpolitisches Konzept nachhaltig umsetzen

„Viele Aspekte des seniorenpolitischen Konzeptes im Westerwaldkreis werden zwischenzeitlich in den Ortsgemeinden aufgegriffen und auch umgesetzt - dies stellte CDU-Fraktionsvorsitzender Dr.Stephan Krempel beim Fachforum der CDU-Kreistagsfraktion fest.

Wallmerod. Planerin Claudia Redlin nahm zum senioren- und generationengerechten Wohnen auf dem Land Stellung. Karl Hammes stellte beispielhafte Ergebnisse einer Seniorenbefragung in seiner Ortsgemeinde Hundsangen vor. Bürgermeister Klaus Lütkefedder rundete die Vortragsreihe mit Betrachtungen zur weiteren Aktivierung des dörflichen Lebens ab.
Klaus Lütkefedder forderte in diesem Zusammenhang Nachhaltigkeit ein. Nur mit dauerhaften Anstrengungen seien die Dorfkerne sowohl vom Wohnwert als auch als Treffpunkt lebenswert zu erhalten. Die Frage „Wie bleiben unsere Dörfer attraktiv?“ sei daher das zentrale Thema des „Leben im Dorf“-Kongresses der VG Wallmerod am 12.09.2013 in Meudt. Wichtig sei dabei vor allem für die ältere Generation die „Nahversorgung“ sicher zu stellen. Ein Ansatzpunkt seien die in der Verbandsgemeinde Wallmerod und Westerburg in interkommunaler Zusammenarbeit praktizierten „Mobilen Märkte“ zur Deckung der Grundversorgung.
Claudia Redlin hob hervor, dass sich das Altersbild der „älteren“ Generation in den letzten Jahren deutlich verändert habe. Auch Lebensstile und –wünsche seien davon betroffen. Kommunen könnten dabei unterstützen, um generationengerechtes Wohnen und Leben zu ermöglichen. Neben der Infrastruktur seien als Handlungsfelder die Stärkung des Wir-Gefühls, Möglichkeiten der Begegnung aber auch unterstützende Dienstleistungen zu benennen.
Karl Hammes berichtete von einer mit großem Engagement durchgeführten Befragung in seiner Ortsgemeinde, die eine Rücklaufquote von über 60 Prozent hatte. Ein Großteil der Befragten, über 90 Prozent, leben noch in der eigenen Wohnung. Dabei wurde deutlich, dass Senioren ihr Leben vor allem in eigener Entscheidung gestalten wollen. Gemeinsame Aktivitäten hängen oft von der Beharrlichkeit einzelner Senioren ab.
Die Kreistagsmitglieder Karl-Heinz Boll und Paula Maria Maaß, die intensiv an der Erarbeitung des seniorenpolitischen Konzeptes beteiligt waren, verweisen auf die vielfältigen Aktivitäten in den Ortsgemeinden, die bereits vorhanden waren bzw. verstärkt wurden, oder auch neu entstanden sind. Seniorenarbeit gelinge nur dann dauerhaft, wenn die Senioren letztlich Programmgestaltung und Aktivitäten selbst in die Hand nähmen.
CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel zeigte sich optimistisch: „Das Leben in den Westerwälder Dörfern ist auch künftig attraktiv. Wir werden weiter an guten Rahmenbedingungen arbeiten. Die konkrete Ausgestaltung kann jedoch nur durch die Menschen vor Ort – möglichst generationenübergreifend – geleistet werden.“


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Pflege der Wacholderheide – Ziegen gesucht!

Bad Marienberg. Ein neues Betreuerteam soll unter der Leitung des Fachwarts Natur, Ernst Nockelmann, zusammengestellt werden ...

Jobs für Eltern: Aktionstag in den Jobcentern

Kreisgebiet. Ihr Arbeitsplatz ist Haus Herkenroth, eine Wohngemeinschaft für Senioren in Marienrachdorf, ihr Arbeitgeber ...

Podiumsdiskussion mit Kandidaten zur Bundestagswahl

Montabaur. Bedeuten neue Gesichter auch eine neue Politik, neue Perspektiven im Bund, auf Landes- und Kreisebene? Welche ...

Wochenmarkt in Selters ab April 2014

Selters. „Einen Selterser Wochenmarkt ins Leben zu rufen, war mir schon lange eine Herzensangelegenheit“, sagt Rolf Jung. ...

Ehrungen für treue Mitarbeiter

Hachenburg/Westerwald. Spätsommerzeit ist für viele die Zeit der Erinnerung an ihren Berufsbeginn. Anfang August und Anfang ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein kurzes Gespräch von maximal 60 Minuten ...

Werbung