Werbung

Nachricht vom 10.09.2013    

Bildvortrag und Kindermaltag zum Künstler Joan Miró

Am Freitag, 27. September, präsentiert das Forum Selters um 19 Uhr einen Bildvortrag über den spanischen Maler Joan Miró im Stadthaus. Ein Mal-Workshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren findet am Samstag, 28. September, von 10 bis 14 Uhr statt.

Selters. Ursula Reppmann-Wörsdörfer verfolgt Mirós Malentwicklung anhand seiner Bauernhof-Bilder. Er, der als kleiner Junge den mallorquinischen Hühneraugendoktor bei der Arbeit malte, wurde es auch später nie leid, jedem Grashalm und jeder Ameise die Ehre zu erweisen. Miró reduzierte nach und nach seine Bildinhalte auf wenige Symbole. Mit diesen grafischen „Kürzeln“ erzählte er Geschichten voller Poesie. Bis ins hohe Alter blieb der Künstler ein staunendes Kind. Trotz seines Ruhms kannte er keine Star-Allüren und blieb sein Leben lang „auf dem Teppich“.
Die Sozialpädagogin Ursula Reppmann-Wörsdörfer hielt im Forum bereits einen Vortrag zum Künstler Hundertwasser. Wie damals bietet sie zusammen mit der Grafikerin Evelyn Hethey einen Mal-Workshop für Kinder an. Mirós poetische Bilder lassen sich kinderleicht mit Farben umsetzen. Die kleinen Künstler erleben die Verwandlung eines Bauernhofs und schließen Freundschaft mit lustig feiernden Harlekins, sie schlüpfen malend und klebend in die poetischen Geschichten von Sonne, Mond und Sternen, die Joan Miró mit seinen Bildern erzählt.
Der Mal-Workshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren findet am Samstag, 28. September, von 10 bis 14 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kosten für die Kursmaterialien betragen 7 Euro pro Kind. Anmeldungen werden bis zum 23.9. entgegengenommen von Ursula Reppmann-Wörsdörfer, Telefon 02626/70324 oder per E-Mail an art@eu-woersdoerfer.de.
Kinder sollten einen Pausensnack mitbringen. Beide Veranstaltungen finden im Stadthaus, Rheinstraße 22, in Selters statt. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Schäfers Restaurant bietet deutsche Küche

Rennerod. Im Restaurant Schäfer wird es deutsche Küche mit regionalen, frischen Zutaten geben. Neben der üblichen Speisekarte, ...

Fortbildung der Grünen in Simmern

Simmern. Bei der Veranstaltung geht es um eine gute Entwicklung für die Gemeinden und Bürger im Westerwald, - also auch ...

12. Langenbach-Lauf am 28. September

Langenbach b.Kirburg. Am Samstag, 28. September findet in Langenbach b. Kirburg (am Dorfgemeinschaftshaus) der 12. Langenbach-Lauf ...

Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 5. September, gegen 21.30 Uhr, kehrte ein berechtigter Firmenmitarbeiter in Bad Marienberg ...

Feucht-fröhliches Fest lockte nach Hachenburg

Hachenburg. Auf dem Alten Markt und im Bereich der Fußgängerzone gab es am Wochenende in gemütlicher Atmosphäre viel zu entdecken ...

4. Westerwälder Bläsertag im Kulturwerk

Kreis Altenkirchen. Nach acht Jahren Pause steht nun wieder ein „Westerwälder Bläsertag“ bevor. Evangelische Posaunenchöre ...

Werbung