Werbung

Nachricht vom 17.09.2013    

Ausflug in die Vergangenheit

Die NABU Ortsgruppe Hundsangen entführte die Gäste in die Zeit vor 100 Jahren, als der Steinbruch Hundsangen/Dreikirchen in Betrieb war. Das gefiel dem Publikum, Anlass ist das 25-jährigen Bestehens der Ortsgruppe.

In uriger Atmosphäre der alten Scheune gab es den Ausflug in die Geschichte des Steinbruchs. Fotos: NABU

Hundsangen. Anlässlich des Jubiläumsprogrammes der NABU Ortsgruppe Hundsangen zu ihrem 25. Bestehen ließ sich die Gruppe etwas ganz besonderes einfallen.
In der eindrucksvollen und urigen Atmosphäre von „Eidsfritze Schauer“ in Hundsangen konnten Interessierte die 100jährige Geschichte des Steinbruchs Hundsangen/ Dreikirchen wiedererleben.

Das Steinbrüche nicht nur bergbauliche Stätten des Menschen sind, sondern auch Lebensräume aus zweiter Hand, konnte der Vorspann zum eigentlichen Diavortrag mit Bildern von Tier- und Pflanzenarten des „Ölbergs“ (früher „Kalberg“ genannt) anschaulich belegen. Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen begrüßte über 85 Zuhörer, die den Weg ins das alte Gemäuer gefunden hatten.

Ein ganz besonderer Dank ging an die Familie Hubert Eid, die ihre Scheune für diesen Vortrag zur Verfügung gestellt hatte. Anschließend zog der Naturfotograf Leander Hoffmann aus Obererbach, mit seiner gekonnten Westerwälder Mundart, die Anwesenden schnell in seinen Bann. Mit teilweise noch nie auf Leinwand gezeigten Bildern konnte er die harte Arbeit der damaligen Beschäftigten und den Abbau des einst an die 400 Meter hohen Ölberges eindrucksvoll dokumentieren. Auch die vielen Anekdoten die Hoffmann aus seinen gut 45 Jahren, die er selbst schon in und am Steinbruch unterwegs ist, zu erzählen hatte, brachten die Zuhörer oft zum Lachen. Viele der Anwesenden konnten auch Bekannte und Verwandte auf den Bildern wiedererkennen, und so waren alle Anwesenden nach gut zweieinhalb Stunden Heimatgeschichte von diesem tollen Vortrag sehr begeistert.
Nach dieser erfolgreichen Veranstaltung hoffen nun auch die NABU-Veranstalter, dass das geplante 1. Hundsänger Apfelfest am 3. Oktober 2013 auf der Streuobstwiese an der Ollmersch-Halle Hundsangen gut besucht wird. 25 Jahre NABU Gruppe Hundsangen (Infos zum Fest auf NABU-Hundsangen.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr in Wahlrod

Wahlrod. Unter aktiver Beteiligung der örtlichen Vereine hatte die Freiwillige Feuerwehr Wahlrod am vergangenen Samstag zu ...

Rewe Selters feierte Geburtstag

Selters. Grund zum Freuen hatten das DRK Selters, der Förderkreis der Grundschule Selters und der kommunale Kindergarten ...

Theologe Rainer Schmidt brillierte bei Kabarett-Abend

Wissen. Er ist mehrfacher Olympia-Goldmedaillengewinner, Pfarrer und Buchautor, Patenonkel, Freund und Mann – und wurde ohne ...

Windkraftgegner bündeln ihre Energie

Dieses „Bündnis Energiewende für Mensch und Natur“ versteht sich als eine die Ländergrenzen übergreifende Dachorganisation, ...

Neueröffnung einer Rechtsanwaltskanzlei in der Badestadt

Bad Marienberg. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, gratulierten zum Kanzleistart und und wünschten viel Erfolg. Unter ...

Die Polizei Hachenburg berichtet


Alpenrod. In der Zeit zwischen Donnerstag, 12. September und Freitag, 13. September, wurden von einer Weide in der Gemarkung ...

Werbung