Werbung

Nachricht vom 20.09.2013    

Seit zehn Jahren Hilfe für Schulen, Schüler und Unternehmen

Im Rahmen der IHK-Ausbildungsumfrage stellten zuletzt knapp 65 Prozent aller Unternehmen bei vielen Schulabgängern Nachholbedarf fest. Dabei haben aus Sicht der Betriebe die vorhandenen Probleme bei den elementaren Rechenfertigkeiten sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen im Vergleich zu den Vorjahren sogar noch zugenommen. Um den jungen Menschen den Schritt in die Ausbildung zu erleichtern, reagieren die Unternehmen mit Werksunterricht und Nachhilfe. Dabei unterstützt seit 10 Jahren die Industrie- und Handelskammer Koblenz mit dem Programm „Fit in die Lehre“.

Montabaur. Für Unternehmen wird es zunehmend schwerer, geeignete Bewerber für ihre angebotenen Lehrstellen zu finden – leider nicht erst seit gestern. „Fit in die Lehre“ beinhaltet Trainingskurse unterschiedlichster Art und hilft, den schwierigen Übergang von der Schule in den Beruf zu meistern und auch noch im ersten Ausbildungsjahr eventuell vorhandene Lücken zu schließen. Mit Modulen in den Schulfächern Mathematik, Deutsch und Englisch, aber auch zu den Themen Bewerbertraining, Azubicoaching oder Buchführung bietet das Programm ein breites Spektrum. Neben diesen Basisqualifikationen werden auch die wichtigen Schlüsselkompetenzen wie etwa Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative vermittelt. Das Angebot wird inhaltlich kontinuierlich ausgeweitet, weiterentwickelt und den Ansprüchen der Schulen und Unternehmen angepasst.
Neben den anderen, vielfältigen Angeboten der IHK Koblenz im Bereich der Berufsorientierung haben seit dem Start von „Fit in die Lehre“ im Jahr 2003 insgesamt etwa 80 Schulen und viele Unternehmen das Angebot genutzt. Insgesamt über 6000 Schüler sowie Auszubildende in über 700 Kursen haben bisher an dem Programm teilgenommen – eine echte Erfolgsgeschichte. Allen Modulen/Einheiten gemeinsam ist die Struktur: jeweils 30 Stunden zum „symbolischen“ Preis von 1 Euro pro Unterrichtsstunde und Teilnehmer.
Die Kurse/Module können individuell gebucht werden, ab drei angemeldeten Teilnehmern werden die Schulungen durchgeführt, nach Absprache bzw. Wunsch in der Schule, im Betrieb oder in Räumen der IHK bzw. des von der IHK zur Durchführung beauftragten IHK-Bildungszentrum Koblenz e. V.



Auskünfte und Anmeldungen: Regionale Bildungsstätte des IHK-Bildungszentrums Koblenz, Frau Exner & Frau Van Laer, Bahnhofsplatz 2-4, 56410 Montabaur, Telefon 02602/156313,Fax 02602/156320, Email: exner@koblenz.ihk.de, vanlaer@koblenz.ihk.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Vogelzug live am Wiesensee erleben

Pottum. Welche Vogelarten sind zu sehen? Wohin ziehen die Vögel? Wie kann man ziehende Vögel in einem Schwarm identifizieren? ...

TTC Zugbrücke Grenzau unterstützt Schulbau in Ruanda

Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen ihrer neun Heimspiele wird die Erstliga-Mannschaft des TTC Zugbrücke Grenzau in der aktuellen ...

47 Lichter zum Gedenken und als Forderung

Höhn/Montabaur. Sie leuchten zugleich auch den Brustkrebsmonat Oktober ein.
Jede achte Frau in Deutschland erkrankt in ...

Die “Neuen“ standen Rede und Antwort

Wirges. Dörte Schall von der IG BCE Mittelrhein moderierte die Diskussion. Insbesondere die Themen Rente, Kostensteigerung ...

Finale im "Count-down" Bürgertreff

Montabaur. Alle Vorbereitungen sind getroffen, die Stunden bis zur Bundestagswahl 2013 gezählt: Auch für den CDU-Bundestagskandidaten ...

Beck: Nicht die Auguren entscheiden

Wirges. Gabi Weber war gewohnt kämpferisch im Bürgerhaus in Wirges. „Wahlkampf bis zur letzten Minute“ – den Slogan von Staatssekretärin ...

Werbung