Werbung

Nachricht vom 21.09.2013    

400 Jungs und Mädchen feiern den Weltkindertag

Westerwaldkreis. Was war das wieder für ein Spektakel auf dem Selterser Marktplatz: Rund 400 Kinder und Erwachsene haben auch in diesem Jahr einen kunterbunten Weltkindertag gefeiert. Unter dem Motto „Chancen für Kinder!“ bewiesen die Jungs und Mädchen lautstark und kreativ, dass auch sie in unserer Gesellschaft ein Wörtchen mitzureden haben.

400 Jungs und Mädchen feierten den Weltkindertag in Selters. Foto: Bongard

Selters. Mehrere Selterser Einrichtungen haben sich an der Aktion beteiligt – unter anderem der Evangelische Kindergarten Plumpaquatsch, der Kindergarten Sonnenschein, der Kinderhort Abenteuerland, die Selterser Grundschule sowie Vertreter der Kirchen und der muslimischen Gemeinde. Sie alle haben ihre Vorstellungen davon, was es bedeutet, Kinder ernst zu nehmen und sie in Entscheidungen mit einzubeziehen. Die vierjährige Celine freut sich zum Beispiel darüber, dass sie in den Kita-Bauraum gehen kann, wann sie möchte. David und Julian würden als Bundeskanzler dafür sorgen, dass Eltern mehr Zeit für ihre Kinder haben. Und andere Kinder wollen ihren Unterrichtsraum hübsch machen, im Klassenrat aktiv werden oder einfach nur selbst entscheiden, wen sie zu ihrem Geburtstag einladen.
Auch für die Erwachsenen ist es keine Frage, dass Kinder bei wichtigen Planungen dabei sind – etwa für die „Plumpaquatsch“-Erzieherin Roswitha Simon: „In unserem Kindergarten verfolgen wir ein offenes Konzept“, erzählt sie. „Bei uns entscheiden die Jungen und Mädchen nicht nur selbst, wie und womit sie sich beschäftigen, sondern planen beispielsweise die Karnevalsparty und legen selbst die ein oder andere Regel im Kindergarten fest.“
Dass die jungen Leute nicht nur gute Ideen, sondern auch tolle Stimmen haben, bewiesen sie bei den vielen Mitmach-Liedern, die sie über den Marktplatz schmetterten – etwa, als sie mit Patrick Jungels von der Grundschule Selters „Wir werden immer größer“ zum Besten gegeben haben. Gut zuhören konnten die Kleinen freilich auch – zum Beispiel, als ihnen der evangelische Pfarrer Winfried Wehrmann verriet, wie toll Jesus Christus Kinder findet. Oder als der katholische Gemeindereferent Martin Rossbach den Schlusssegen aussprach und den Weltkindertag in Selters damit beendete.
Seit 1954 gibt es den Weltkindertag der Unicef. In Deutschland wird er Jahr für Jahr am 20. September gefeiert. Er will unter anderem auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen und Freundschaften unter den jungen Menschen fördern. Peter Bongard





Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Kulturtreff im Siershahner Tonbergbaumuseum

Siershahn. Zunächst werden die Gäste fachkundig über das Museumsgelände und durch die Geschichte des Tonabbaus im Westerwald ...

Die 90er kommen zurück

Weroth. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr werden am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit bei der zweiten ...

Finale zum 125-jährigen Jubiläum

Altenkirchen. Die Kreisstadt Altenkirchen wurde zum Mekka Hunderter Wanderer aus dem gesamten geografischen Westerwald: Zum ...

BUND Westerwald geht mit neuem Vorstand in Führung

Region. Ebenfalls neu gewählt wurden die Delegierten für die Landesdelegiertenversammlung, dem höchsten Beschlussorgan des ...

Luftballon flog von Norken nach Pilsen in Tschechien

Norken. „Eine tolle Überraschung“, freut sich Philipp über die unerwartete Post aus Tschechien. „Der Absender hat sich richtig ...

Europäischen Wettbewerb weiter öffnen

Bad Marienberg/Berlin. Mit einem gelungenen medialen Festakt in Berlin würdigte die Europäische Bewegung Deutschland als ...

Werbung