Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

Westerwälder unterwegs im hohen Norden

Die Evangelische Erwachsenenbildung Bad Marienberg führte eine Fahrt auf den Spuren Theodor Storms, dem Autor des “Schimmelreiters“ nach Husum. Die Teilnehmer der Reise in die markante nordfriesische Landschaft, die den Schriftsteller und sein Werk wesentlich geprägt hat, wurden fündig der „grauen“ - schönen Stadt Husum mit seinem Schloss, dem Hafen und natürlich dem Storm-Museum. Untergebracht war die Gruppe in einem das Hotel direkt an der Nordsee, vom Strand nur durch einen Deich getrennt.

Die Teilnehmer haben viele beeindruckende Impressionen aus Husum mitgebracht. Foto: pr

Bad Marienberg. Nach Ankunft konnte die Stadt und das Schloss erkundet werden. Am zweiten Tag stand ein Mitarbeiter des Storm-Zentrums zu einem literarischen Gang durchs Theodor Storm Haus zur Verfügung. Am Nachmittag genoss die Gruppe einen Stadtrundgang auf den Spuren Storms, seiner Familie, den verschiedenen Wohnhäusern und Schauplätzen in der Stadt, die sich in Storms Werk widerspiegeln, der am Grab des Künstlers endete. Auch hier spielten Hafen und Schloss eine Rolle, historisches Rathaus, den pittoresken Häusern der „Wasserreihe“- Straße und letztlich das Meer. Am Abend gab es für die Gruppe eine Lesung des Schimmelreiter- Novelle in den Räumen des Storm- Zentrums. Mit den Worten der stürmenden See wurden die Teilnehmer auf den Weg zu ihrem Hotel draußen am Deich geschickt. So war es nur konsequent, am letzten Tag eine Meeres-Lesung vorzunehmen. Auch hier spielte das Wetter wieder mit. In der Atmosphäre eines windigen aber sonnigen Morgens hörten die Teilnehmer der Reise dazu passende Meeresgedichte, vorgetragen von Reiner Kuhmann, dem literarischen Reiseführer der Fahrt, mit der Untermalung des Rauschens der Brandung. „Die Teilnehmer haben viele beeindruckende Impressionen aus Husum mitgebracht und sich auf eine sehr sinnlich erfahrbare Weise dem Werk Storms genähert“, so Pfarrerin Sabine Jungbluth von der Evangelischen Erwachsenenbildung des Dekanats Bad Marienberg, die die Fahrt organsiert hatte. Reiner Kuhmann





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Marlies Krug – Ich mach mir ein Bild

Hachenburg. Eine kleine Einführung gibt Ute Andrea Faber, Musik kommt von Sarah Hasselbach (Gitarre und Gesang); Franziska ...

Westerwaldverein ist auch im Herbst aktiv

Bad Marienberg. Weiter ging es entlang des Lasterbachs, der unweit von hier den kleineren Krumbach aufnimmt, nach Neunkirchen. ...

Dekanat besetzt offene Stellen

Westerwaldkreis. Unbesetzte Pfarrstellen gibt es zurzeit auch in Rückeroth und in Neuhäusel. Während es für Rückeroth noch ...

Der September war freundlich zum Arbeitsmarkt der Region

Montabaur. Während die Bundesagentur für Arbeit von einer deutlich schwächeren Herbstbelegung in ihren Berichten schreibt, ...

Michael Jung aus Selters ist Kammersieger

Selters/Koblenz. Zum Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks waren in der Kfz-Werkstatt der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Berufsmesse in Siegen erreichte Rekordzahlen

Siegen. Zum bisher größten Erfolg ihrer Geschichte wurde die 6. Berufsmesse „JOBS-SI“, die am vergangenen Wochenende in der ...

Werbung