Werbung

Nachricht vom 05.10.2013    

Siegener Energietage bieten viele Infos

Die Siegener Energietage am kommenden Wochenende, 12. und 13. Oktober bieten Informationen zu Themen: Energieeffizientes Bauen, Alternative Energieerzeugung, Mobilität, Bioenergie und Energiesparen. Vielleicht bekommen die Besucher ein Antwort auf die Frage, warum beim Energiesparen und dem umweltfreundlichen Umgang mit Ressourcen, wie etwa Wasser, trotzdem alles immer teurer wird.

Siegen. Zu einem großen Erfolg wurden im Oktober der letzten beiden Jahre die Siegener Energietage in der Siegerlandhalle. Bei immer weiter steigenden Energiepreisen und der anhaltenden Diskussion um alternative Energien ist es fast selbstverständlich, dass sich jeder Endverbraucher mit dem Thema beschäftigt.

Das Messethema „Energietage“ setzt sich aus den drei zusammenhängenden Komponenten Energie, Umwelt und Mobilität zusammen. Folgerichtig erhalten die Siegener Energietage einen festen Platz im Veranstaltungsspektrum der Siegerlandhalle. Alle zwei Jahre wird die Messe in Zukunft stattfinden.

Die Energie-Messe wendet sich an alle gewerblichen und privaten Verbraucher, derzeitige oder zukünftige Immobilienbesitzer, an Fachunternehmen und Handwerksbetriebe, Beauftragte von Institutionen und kommunalen Einrichtungen sowie Liegenschaftsbeauftragte, die sich kompetent und umfassend zu den Zukunftsthemen Energieeinsparung, Energieeffizienz und Elektromobilität informieren und beraten lassen möchten.

Bei explodierenden Energiekosten und immer knapper werdenden Energieressourcen steigt insgesamt die Nachfrage nach alternativen, nachhaltigen und kostengünstigen Alternativen beständig an.
Da Energiesparen zunächst in der Regel finanzielle Investitionen voraussetzt, gehören zum Messeangebot selbstverständlich auch Tipps und Infos rund um Finanzierungsangebote und die steuerliche Handhabung von Investitionsvorhaben.

Die Möglichkeit der konzentrierten Informationsbeschaffung ist für den Interessenten das wichtigste Argument für einen Besuch der Messe. Was sonst nur mit großem Zeitaufwand an mehreren Tagen oder Wochen und mit erheblichen Fahrleistungen zu schaffen ist, kann auf den 3. Siegener Energietagen in wenigen Stunden erledigt werden. Kompakter und zeitsparender als hier ist eine schnelle Informationsbeschaffung über die vielfältigsten Produkt- und Dienstleistungs-Angebote nicht möglich.



Die Besucher können nach Herzenslust vergleichen, recherchieren und sich von den Ausstellern informieren und beraten lassen. Die Mitarbeiter der ausstellenden Firmen und Institutionen stehen für Auskünfte, Fragen, Erläuterungen und Diskussionen zur Verfügung. An beiden Messetagen findet ein umfangreiches Rahmen- und Informationsprogramm statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren an ihren Ständen Produktdemonstrationen oder zeigen Produktvideos.

Wer das gesamte angebotene Ausstellungs- und Vortragsspektrum nutzt, kann seinen Informations- und Wissensstand bequem vergrößern und auf den neuesten Stand bringen. Auf der Messe können Kauf- und Investitionsentscheidungen vorbereitet und auch schon getätigt werden.

Für die Messebesucher bieten die Siegener Energietage 2013 ein absolutes Highlight: die Verlosung eines Elektro-Rollers von RWE und weiterer attraktiver Preise im Gesamtwert von über 3.500 Euro. Jeder Messebesucher hat die Chance, dieses attraktive Fahrzeug am Ende der Veranstaltung mit nach Hause zu nehmen. Die Teilnahme an der Verlosung ist für alle Messebesucher kostenlos.

Die Schirmherrschaft hat Minister Johannes Remmel, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, übernommen.

Die 3. Siegener Energietage bieten den Besuchern umfassende Informationsmöglichkeiten zu den Themen Energieerzeugung, Energieverbrauch und alternativen Energien auf kompaktem Raum. Für zwei Messetage wird Siegen damit wieder zum Treffpunkt für private und gewerbliche Verbraucher, die wissen möchten, wie genau Energie eingespart werden kann, wie Mobilität in der Zukunft aussieht und welche Auswirkungen alternative Energiekonzepte auf die Umwelt haben. Die Messe öffnet am Samstag, 12. Oktober und Sonntag, 13. Oktober ihre Tore und ist täglich von 10 bis 18 Uhr durchgehend für die Besucher geöffnet.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Fahndung nach Mike Blötscher nahm tödliches Ende

Blötscher wurde am Freitagabend gegen 21:30 Uhr von Polizeibeamten am Ortsausgang von Bad Krozingen-Biengen aufgespürt. Beim ...

Andrea Stein vermutlich tot

In der verteilten Presseinformation der Kripo Neuwied heißt es: „Der bisherige Ermittlungsstand lässt den Schluss zu, dass ...

Die Große Rheinfahrt in historischen Filmaufnahmen

Koblenz. Sehen Sie seltene Filmaufnahmen aus den Jahren 1896 bis 1960, als gigantische Dampfboote und Schleppkähne das Gesicht ...

Kirmes in Selters vom 18. bis 21. Oktober

Selters. Die Kirmes beginnt am Freitagabend, 18. Oktober mit der Coverrockband „Saint“. Mit aktuellen Chartkrachern, den ...

NR-Kurier testete den Auris Hybrid

Kreis Neuwied. Wir hatten uns beim Autohaus Hof in Neuwied den Auris Hybrid in der Ausstattung Life Plus zum Test ausgesucht. ...

Drei Mal geflüchtet

Hachenburg. Am Dienstag, 1. Oktober, gegen 19 Uhr ereignete sich auf dem Gelände einer Tankstelle in Hachenburg, Graf-Heinrich-Straße, ...

Werbung