Werbung

Nachricht vom 06.10.2013    

„jugend creativ“: Es darf geträumt werden

Alle Jahre wieder. Und alle Jahre spannend: Die 44. Auflage des internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ sucht Traumbilder. Die Westerwald Bank ruft Jugendliche in der Region zum kreativen Gestalten von Bildern, Collagen oder Kurzfilmen auf.

Hachenburg/Westerwald. Es ist wieder soweit: Die Volks- und Raiffeisenbanken starten den 44. internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“. Seit Anfang Oktober sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich in Bildern und Kurzfilmen mit ihren Träumen und Fantasien auseinanderzusetzen. Die besten Beiträge werden auf Orts-, Landes-, Bundes- und internationaler Ebene gekürt. Das diesjährige Thema: „Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie“.

„Wir wollen junge Menschen in dieser Wettbewerbsrunde dazu anregen, über
ihre persönlichen Träume sowie gesellschaftliche Utopien undFantasiewelten nachzudenken und diese künstlerisch auszudrücken“, sagt Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank, die im letzten Jahr rund 2.900 Teilnehmer aus der Region verzeichnete, darunter auch spätere Landessieger. „Wir sind gespannt, welche Fantasien und Träume die Kinder und Jugendlichen aus dem Westerwald künstlerisch ausdrücken und freuen uns auf rege Beteiligung.“

In drei Disziplinen können Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche bis 20 Jahre am Wettbewerb teilnehmen, dessen Schirmherrschaft in diesem Jahr die Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke übernommen hat: Bildgestaltung (Klassenstufen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassenstufen 5 bis 13) und Quiz (Klassenstufen 1 bis 9). Ob Zeichnung, Malerei, Collage oder Fotomontage - die Darstellungsform kann frei gewählt werden. Auch im Bereich Kurzfilm sind von Animationen, Realityfilmen, Dokumentationen bis hin zu Experimentalfilmen der Kunst keine Grenzen gesetzt. Das begleitende Quiz schließlich wirft spannende Fragen zur Wettbewerbsthematik auf.



Die Wettbewerbsunterlagen können in den Geschäftsstellen der Westerwald Bank angefordert werden. Kurzfilme können zudem auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen werden. Informationen gibt es auch direkt bei der Westerwald Bank unter 0 26 62 96 10. Einsendeschluss für alle Arbeiten ist der 20. Februar 2014.

Auf Orts-, Landes- und Bundesebene erwarten die Gewinner attraktive Geld- und Sachpreise. Deutschlands beste Nachwuchskünstler gewinnen zudem einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee im Sommer 2014. „jugend creativ“ wird seit 1970 von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet. Jährlich werden international bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge eingereicht, deutschlandweit rund 600.000 Beiträge.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Vorfahrt missachtet: Mehrere Personen verletzt

Nistertal. Die 67-jährige Fahrerin eines PKW Mercedes beabsichtigte am Sonntag, 6. Oktober, gegen 15.25 Uhr die L 281 aus ...

Solarpark Deesen ging mit Feier offiziell in Betrieb

Die auf dem Solarfeld in Deesen gewonnene Energie wird allerdings ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Anlage gehört ...

Viele Überraschungen auf dem Apfel- und Weinfest

Viel Mühe geben sich die Veranstalter jedes Mal Anfang Oktober für den Aufbau des Festes. Dafür wird eigens ein Teil der ...

Auf den Spuren Joan Mirós

Selters. Ursula Reppmann-Wörsdörfer hielt im Forum Selters einen anschaulichen Vortrag zum Künstler Joan Miró und ließ Kinder ...

Lösegeldforderungen nicht bezahlen

Region/Mainz. Immer wieder werden von Kriminellen Computersysteme mit einer Variante von Lösegeldsoftware, auch Ransomware ...

SFD 75 Düsseldorf erfolgreich beim Staffelmarathon Waldbreitbach

Tri-Power Rhein-Sieg gewann die Jugendwertung in 2:35:29 Std. und stellte damit auch eine Jugendbestzeit auf. Die Mixed-Staffel ...

Werbung