Werbung

Nachricht vom 09.10.2013    

Ab Donnerstag, 6 Uhr beginnt der Blitzmarathon

Der 24-Stunden-Blitzmarathon findet von Donnerstag, 10. Oktober, ab 6 Uhr bis Freitag, 11. Oktober, 6 Uhr statt. Im Westerwaldkreis sind 17 Kontrollstellen eingerichtet, davon sind acht Einsatzstellen von den Bürgern gemeldet. Die Polizei macht erneut deutlich, dass es an diesem Tag nicht um Abzocke geht, sondern um das Gespräch mit den Bürgern.

Westerwaldkreis. Wie bereits angekündigt, findet in dieser Woche eine bundesweit abgestimmte Kontrollaktion zur Geschwindigkeitsüberwachung statt. Blitzmarathon deshalb, weil Polizei und Kommunen von Donnerstag, 10. Oktober, 6 Uhr bis Freitag, 11. Oktober, 6 Uhr 24 Stunden lang verstärkt und flächendeckend Geschwindigkeitskontrollen durchführen.

Das Ziel ist die Bekämpfung der Unfallursache Geschwindigkeitsfehlverhalten im Straßenverkehr. So waren im Jahr 2012 im Westerwaldkreis 702 Verkehrsunfälle (11,1%) auf die Ursache „überhöhte bzw. nichtangepasste“ Geschwindigkeit zurückzuführen.

Da diese Ursache gerade bei den Verkehrsunfällen mit schwerwiegenden Folgen eine tragende Rolle spielt, hatte sich bereits 2012 darauf ein Großteil der polizeilichen Überwachungsmaßnahmen konzentriert. So wurden von den Dienststellen im Westerwaldkreis 883 Stunden mit Radarmessungen (Radarwagen und Lasermessgerät) verbracht.
Neu an dieser bundesweiten Aktion ist die Bürgerbeteiligung. So haben die Bürger über Internet, Facebook oder einfach per Mail ihre (B)Rennpunkte der Polizei mitgeteilt. So wurden landesweit über 500 Stellen (davon 12 im Westerwaldkreis) übermittelt, an denen sie meinen, dass kontrolliert werden müsse.

Die Polizei hat einige dieser Punkte in ihren Messstellenplan für diesen Tag aufgenommen. So hat die Polizei des Westerwaldkreises an diesem Tag 17 Kontrollstellen geplant, davon acht an von den Bürgern mitgeteilten Punkten. Auch die Verbandsgemeinde Montabaur, die für die Geschwindigkeitsüberwachung innerorts in der VG Montabaur zuständig ist, beteiligt sich an dieser Aktion.



So sind Kontrollen geplant in:
Nentershausen, L318;
Weroth, L317;
Maxsain, L 304,
Ebernhahn, L300,
Herschbach, Bleichstraße,
Montabaur, Eifelstraße,
Holler, Hauptstraße,
Neuhäusel, Eitelborner Straße,
Siershahn, Kirchstraße
Müschenbach, Ortsdurchfahrt
Atzelgift, innerorts
Nistertal, Büdinger Straße
Neunkhausen, L 287
Rennerod, Richtung Rehe
Rennerod, Richtung Waldmühlen
Waldmühlen, Ortsdurchfahrt
Hintermühlen, Ortsdurchfahrt.

Es wird betont, dass es sich nicht um eine Abzocke handelt, die den Überwachungsbehörden oft unterstellt wird. Vielmehr soll mit dieser Aktion jeder Verkehrsteilnehmer sein eigenes Geschwindigkeitsverhalten überdenken. Das Hauptaugenmerk der polizeilichen Tätigkeit liegt an diesem Tag auf der Kommunikation mit der Bevölkerung.
Durch die Veröffentlichung der Kontrollstellen kann sich jeder auf die Kontrollen einstellen.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Neue Stühle in der Trauerhalle Selters

Selters. Die neuen, hellen Stühle geben der Trauerhalle eine angenehme Atmosphäre. In der kalten Jahreszeit sind die neuen, ...

Genossenschaftsidee soll Immaterielles Kulturerbe werden

Region. Die Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft e.V. und die
Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ...

Steuerberaterkammer RLP informiert

Region. In einer aktuellen Studie des Staufenbiel Instituts wurde u. a. das Verhältnis von Bewerbungsschreiben zu daraus ...

Premiere: Orientalische Tanzshow

Herschbach. Am Samstag, 16. November öffnen sich die Türen des Hauses Hergispach um das Publikum in die geheimnisvolle Welt ...

B 255 muss wieder auf die Prioritätenliste

Westerwaldkreis/Montabaur. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat den weiteren Ausbau der B 255 ab Langenhahn bis zur ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Region. Im September haben 25 Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinde Wirges und Wallmerod die erste Hürde im Feuerwehrleben ...

Werbung