Werbung

Nachricht vom 13.10.2013    

Hilfe bei Depression

Kerstin Normann ist neue Leiterin der Koordinierungsstelle Psychiatrie im Westerwaldkreis. Depression ist kein Schicksal, sondern eine Erkrankung, für die es Hilfe gibt. Die Initiative "Westerwälder Allianz gegen Depression" will aufklären und helfen.

Kerstin Normann (rechts) ist neue Leiterin der Koordinierungsstelle für Psychiatrie bei der Kreisverwaltung. Sie übernahm diese Aufgabe kürzlich von Monika Meinhardt, die jetzt für die Seniorenleitstelle verantwortlich zeichnet. Foto: KV

Westerwaldkreis. Depressive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Viele Menschen halten Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit und ängstliche Verstimmungen für unvermeidliche Begleiterscheinungen des Alttags. Dass sich dahinter jedoch eine Erkrankung verbergen könnte, die behandelt werden kann, ist häufig nicht bekannt.
Die Initiative „Westerwälder Allianz gegen Depression" will darüber aufklären und Unterstützungsangebote bekannt machen. Darauf wies Kerstin Normann anlässlich des 10. Europäischen Depressionstages am 1. Oktober hin. Die Diplom-Sozialarbeiterin aus Stahlhofen a. Wiesensee ist neue Leiterin der Koordinierungsstelle "Psychiatrie" bei der Kreisverwaltung.



Diese Aufgabe übernahm sie von Monika Meinhardt, die jetzt die Seniorenarbeit im Westerwaldkreis koordiniert. Mit der Koordinierungsstelle Psychiatrie plant und koordiniert der Westerwaldkreis seit 1996 die gemeindenahe Versorgung psychisch kranker Menschen. Die Aufgaben im Einzelnen sind die Planung und Steuerung von Hilfeangeboten in der Region, Aufbau eines Netzwerkes zur gemeindenahen Versorgung, Beratungs- und Informationsdienst für Betroffene, Angehörige und Institutionen. Kerstin Normann ist bei der Kreisverwaltung in Montabaur erreichbar unter Telefon 02602/124424.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


MGV Dierdorf gibt am 19. und 20. Oktober Konzerte

Dierdorf. Das Idealbild des furchtlosen Matrosen beflügelte in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts etliche Komponisten ...

Moritz Stoepal gastiert mit Hermann Hesses "Glasperlenspiel"

Hübingen. Es ist ein Buch der Zukunft, für das der Schriftsteller 1946 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Weil es für ...

Aktuelles Steuerrecht für Unternehmer – Überlegungen zum Jahreswechsel

Wohin die Reise geht und worauf sich die Unternehmen in den kommenden Jahren unter einer neuen Regierungskoalition einstellen ...

Die Hauptjagdzeit beginnt

Region. Mit Beginn des Herbstes startet die Zeit der großräumigen Bewegungsjagden. Der Landesjagdverband bittet Spaziergänger, ...

Hochschulpreis der Wirtschaft: Bewerbungen ab sofort möglich

Prämiert werden praxisorientierte Bachelor- oder Masterarbeiten, Diplomarbeiten sowie Dissertationen, die an einer Hochschule ...

Neue Verbandsordnung soll Zukunft des Stöffelparks sichern

Westerwaldkreis. Die Finanzen des Tertiär- und Industrie-Erlebnisparks Stöffel sollen endgültig auf gesunde Füße gestellt ...

Werbung