Werbung

Nachricht vom 23.10.2013    

„Erinnern – nicht vergessen“: Ausstellung und Veranstaltungen zu 75 Jahre Pogromnacht

Unter dem Leitsatz: „Erinnern – nicht vergessen“ findet in Westerburg eine Themenwoche vom 5. bis 13. November zum Gedenken an die Pogromnacht vor 75 Jahren statt.

Westerburg. Am Dienstag, 5. November, um 19 Uhr wird im pfarrer-ninck-haus eine gleichnamige Ausstellung mit Bildern aus einer jüdische Siedlung in Polen, Dokumenten aus Westerburg und Exponaten aus dem Erlebnisraum Bibel eröffnet. Burkhard Peschke von der Geschichtswerkstatt des Westerwaldvereins hält zur Eröffnung einen Vortrag zum Thema: „Der 9. November und was er bedeutet“. Am Sonntag, 10. November, um 10 Uhr findet, auf Einladung der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde Westerburg, in der Schlosskirche ein Jüdisch-christlicher Gottesdienst mit Joseph Pasternak, dem Kantor der jüdischen Kultusgemeinde in Koblenz, statt. Am Dienstag, 12. November, um 19 Uhr wird Prof. Dr. Ruth Lapide im pfarrer-ninck-haus über „Die jüdischen Wurzeln der christlichen Feste“ sprechen. Der Kostenbeitrag für den Vortrag der jüdischen Religionswissenschaftlerin und Historikerin aus Frankfurt/Main liegt bei 5 Euro. Der Eintritt ist für Schüler, Studenten und Alg II-Bezieher kostenlos. Die Ausstellung „Erinnern – nicht vergessen“ im pfarrer-ninck-haus ist vom 5. bis 13. November täglich geöffnet.
Anmeldungen für Gruppen nimmt das Ev. Pfarramt Westerburg unter Telefonnummer: 02663/919662 entgegen. Veranstalter der Themenwoche sind Pfarrer Eckehard Brandt, Ev. Kirchengemeinde Westerburg; Pfarrerin Sabine Jungbluth, Bildungsreferat des Ev. Dekanats Bad Marienberg, und Willi Kaesberger, Geschichtswerkstatt des Westerwaldvereins.




Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Schwer verdauliche Kost im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen/Westerwaldkreis. "Kaufen Sie Lebensmittel aus der Region, unterstützen Sie Initiativen wie „Kräuterwind“ ...

Firmenchefs holten sich Tipps von Knigge

Der Anstandsexperte räumte zuerst einmal das Mikrofon zur Seite, verschaffte sich Platz am Rednerpult und lobte dann die ...

Info- und Karrieretag im Cera-Tech-Center

Höhr-Grenzhausen. Die demographische Entwicklung und der Mangel an Fach- und Führungskräften stellen den regionalen Bildungs- ...

Lehrreicher Workshop in Emmerichenhain

Emmerichenhain. Die Zahlen der Nutzer von Social Media, d.h. Facebook und anderer neuer Mittel der Kommunikation, steigen ...

Sensation - Mentalist Hagenbeck fährt blind

Isenburg. Der Mentalist Marc Hagenbeck zieht sich vor Fahrtantritt einen schwarzen Sack über den Kopf, der ebenso wie das ...

FWG Selters: Toller Vereinsausflug nach Limburg

Selters. Die Freien Wähler wurden zur Altstadtführung in zwei Gruppen aufgeteilt und schlossen sich dann den beiden Stadtführern ...

Werbung