Werbung

Nachricht vom 10.11.2013    

Gelungene Kooperation rettet Menschenleben

Religiöse und kulturelle Unterschiede spielten keine Rolle bei der Typisierungsaktion in Selters. Das DRK, die Stadt und der türkisch-islamische Kulturverein sowie die DKMS hattem gemeinschaftlich zur Knochenmark-Typisierung aufgerufen.

Gemeinsam wurde die Typisierungsaktion in Selters durchgeführt.

Selters. „Gemeinsam besiegen wir Blutkrebs“, so lautete das Motto der Typisierungsaktion, die kürzlich in der Festhalle der Stadt Selters stattfand. Die Typisierung war ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS), der Stadt Selters, vertreten durch Stadtbürgermeister Rolf Jung, dem DRK-Ortsverein Selters und der DITIB Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Selters.

„Am Montag, 16. September mussten wir die Nachricht erfahren, dass ein Mädchen aus Selters an Blutkrebs erkrankt ist. Um ihre Heilungschancen zu steigern, wollten wir eine Knochenmarktypisierung durchführen. Traurige Gewissheit ist inzwischen, dass das Mädchen an dieser Krankheit sterben musste.“, so DRK-Vorsitzender Benjamin Greschner.
Der Typisierungstermin sollte dennoch stattfinden, wie geplant: „Es gibt unzählige weitere Patienten, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. Das stand von Anfang an über dem Umgang mit diesem Einzelschicksal. Deshalb war es uns wichtig, die Aktion trotzdem durchzuführen.“, so Bereitschaftsleiter Carsten Steindorf.

Rund 60 ehrenamtliche Helfer aus der Bereitschaft und dem Blutspende-Arbeitskreis des DRK-Ortsvereins Selters, sowie der Jugend- und Frauenabteilung der Selterser Moschee waren bei der Typisierungsaktion im Einsatz. Unterstützt wurden sie von Mitarbeitern des DRK-Rettungsdienstes und umliegender Arztpraxen. Auch zwei Ärzte aus einem Koblenzer Krankenhaus waren ehrenamtlich im Einsatz. Die medizinische Gesamtleitung hatte Dr. med. Wolfgang Renz, der seit März ehrenamtlich als Bereitschaftsarzt im DRK-Ortsverein Selters aktiv ist.

„Es ist schön, dass die Zusammenarbeit so gut geklappt hat“, freut sich Kenan Levent, Vorsitzender der DITIB-Moschee Selters.



„Religiöse und kulturelle Grenzen zählten nicht mehr und das gemeinsame Ziel verband alle Helfer.“, ergänzt Benjamin Greschner.
Auch Stadtbürgermeister Rolf Jung, der die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Aktion.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Entwicklung der Agrarmärkte im Fokus

Weyerbusch/Hachenburg. Bereits zum 10. Mal lädt die Westerwald Bank zu den Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ...

"Jugend musiziert" 2014 – Wer ist dabei?

Region. Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist 2014 ausgeschrieben für die Solo-Kategorien: Klavier, Harfe, Gesang, ...

Viel Lebensfreude in die Kirche gebracht

Freirachdorf. Und in der Tat brachten Rudolf Weide und Claudia Liebe (beide Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), ...

Meret Becker sang „Deins and Done“ in Hachenburg

Hachenburg. Leise und unprätentiös betraten zwei Menschen die Bühne und fingen zu musizieren an: Meret Becker spielte einen ...

Westerwaldverein plant Krippenwanderung

Bad Marienberg. Am 12. Dezember will der Westerwaldverein (wenn das Wetter mitmacht) eine Busfahrt ins Krippendorf Waldbreitbach ...

Noch gibt es Karten für Folk & Fools

Montabaur. Beginn in der Stadthalle der Kreisstadt ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.45 Uhr. Der Eintritt kostet im Vorverkauf ...

Werbung