Werbung

Nachricht vom 17.11.2013    

Feuerwehrleute für ehrenamtliche Tätigkeit geehrt

Den Einwohnern der Verbandsgemeinde Wallmerod stehen sie 365 Tage im Jahr und 24 Stunden rund um die Uhr für die Sicherheit zur Verfügung. Kürzlich standen rund 1,4 Millionen Stunden Feuerwehrdienst zur Ehrung in der Verbandsgemeinde Wallmerod bereit. Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder überbrachte hierbei die Glückwunsche und den Dank der Verbandsgemeinde.


Von links: Axel Simonis, Karl-Heinz Hof, Reimund Bauch, Christoph Kaiser, Harald Hölzgen, Aloisius Nink, Markus Stein, Frank Jäger, Christian Eidt, Klaus Lütkefedder, Kurt Schüler. Foto: Torsten Dudeck

Wallmerod. Die Feuerwehrleute der 14 Wehren in der Verbandsgemeinde wissen um die Wertstellung, die Ihnen die Verbandsgemeinde entgegenbringt. Aber einmal im Jahr ist es wichtig, den Wehrleuten auch einen speziellen Dank zu überbringen. Hier werden dann diejenigen geehrt, die bereits seit 25, 35 oder 45 Jahre ihren Dienst am Nächsten unentgeltlich verrichten.
Der erste Kreisbeigeordnete Kurz Schüler dankte den Jubilaren, aber natürlich auch allen im Feuerwehrwesen engagierten Frauen und Männern, die insb. im Bereich der Jugendarbeit eine sehr gute Bilanz vorweisen können. Gerade das unentgeltliche und uneigennützige Engagement der Feuerwehren sei heute in anderen Bereichen kaum noch anzutreffen. Nicht nur die aktive Zeit im Einsatz, Übung oder bei Veranstaltungen sei hier zu berücksichtigen. Auch die rund um die Uhr Bereitschaft fordere von den Feuerwehrleuten und deren Angehörigen einiges ab.
Das silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25 jährigen Dienst erhielten:
Christian Eidt und Frank Jäger von der Feuerwehr Hundsangen sowie Markus Stein, Feuerwehr Wallmerod
Das goldene Feuerwehrehrenzeichen für 35 jährige Tätigkeit in der Feuerwehr wurde Harald Hölzgen, Feuerwehr Bilkheim verliehen.
Das goldene Feuerwehrehrenabzeichen für 45 jährige Tätigkeit in der Feuerwehr wurde Aloisius Nink aus Meudt verliehen.
An diesem Abend wurden aber auch drei Kameraden in die Alterskameradschaft der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod übernommen. Hier können sich nun Christoph Kaiser, FF Hahn am See/Elbingen, Karl Heinz Hof, FF Weroth und Reimund Bauch, FF Bilkheim als Jugendliche im Kreise der Alterskameraden einbringen.
Axel Simons, der an dieser Veranstaltung sowohl als Kreisfeuerwehrinspekteur aber auch als stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes teilnahm ehrte Hof und Bauch mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber für die geleistete Arbeit und gratulierte natürlich auch allen Geehrten an diesem Abend.






Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter um 20,4 Prozent gestiegen

Westerwaldkreis. Das Forum Soziale Gerechtigkeit bedauert, dass viele Unternehmen in der Region die gesetzlich vorgegebene ...

Jüdische Theologin bei Evangelischen Pfarrern

Westerburg.Bei einer Zusammenkunft der Pfarrer las die Theologin im Pfarrer-Ninck-Haus aus ihrem Werk als Autorin einen Brief ...

SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II torlos

Willroth. Trotz klarer Feldüberlegenheit konnten sich die Gäste aus Nauort kaum echte Torchancen erspielen. Insbesondere ...

EHC Neuwied setzt Siegesserie fort

Rund 150 mitgereiste Bärenfans sorgten auch in Köln für eine Heimspiel-Atmosphäre. „Diese Entscheidung ärgert mich maßlos“, ...

SG Wienau feierte Schützenfest in Selters

Selters. Von Beginn an war die Gastmannschaft aus Wienau überlegen. In der 24. Minute konnte Björn Schmidt den Treffer zum ...

Traum mit eigenem Studio erfüllt

Krümmel. Ortsbürgermeister Reiner Schmidt gratulierte im Namen der Gemeinde Krümmel der Kosmetikerin Tanja Griebling zu ihrer ...

Werbung