Werbung

Nachricht vom 28.11.2013    

Wie die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ hilft

"Dank der Naspa Stiftung konnte unser Projekt verwirklicht werden", sagt Stefanie Meier. Gemeint ist eine von zahlreichen Spenden der Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“, in diesem Fall für neue Trainingsanzüge der Formation inTakt des Tanz Sport Clubs Nentershausen. Ein Beispiel von Vielen: Seit 1990 hat die Naspa Stiftung mehr als 8.800 Ideen Wirklichkeit werden lassen, vom Zirkus für Kinder bis zum Theater für Senioren. Allein 26.314,00 Euro für 25 Vereine und Institutionen flossen bei der jüngsten Spendenübergabe im Westerwaldkreis.

Die Fördermittelübergabe der Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ fand kürzlich im Vereinsheim des SV 1919 Horressen statt. Foto: pr

Westerwaldkreis. Das Leben reicher und bunter machen – wie das mit großen und mit kleinen Dingen geht, erzählten Vertreterinnen und Vertreter der geförderten Vereine und Institutionen bei der Spendenübergabe im Vereinsheim des SV 1919 Horressen e.V. Viele spannende Geschichten – und ein gutes Zeichen für Vielfalt und Engagement in der Region fand Landrat Achim Schwickert, zuständiges Kuratoriumsmitglied der Naspa Stiftung, und Günter Högner, Mitglied des Vorstandes der Naspa. Ebenfalls vor Ort: Karin Paffhausen, Leiterin Privatkundengeschäft Region Westerwald.

Mit der aktuellen Spendenübergabe fördert die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ Projekte und Initiativen folgender Vereine und Institutionen:
Schloss-Garde Mons Tabor 1986 e.V.; Basketball-Club Montabaur e.V.; Verein der Freunde und Förderer der Liebfrauenkirche Westerburg e.V.; Verbandsgemeinde Wallmerod für die Bambini-Feuerwehr Meudt; Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums e.V.; Freiwillige Feuerwehr Spielmannszug 1925/27 Niederelbert e.V.; Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.V. – Kreisstabführung (FB Feuerwehrmusik); Ortsgemeinde Heimborn-Ehrlich; SC Union 1952 Berod/Wahlrod; Kath. Kirchengemeinde Höhn; Stadt Selters für die Kulturfördereinrichtung „FORUM SELTERS“; Rassegeflügelzuchtverein RGZV Daadetal-Nistertal; Tanz Sport Club Nentershausen; Förderverein der Realschule plus Salz; Ortsgemeinde Kammerforst; Musikverein Pottum e.V.; TTC-Höchstenbach e.V.; Athletik-Sportverein 1922 Niederelbert e.V.; Hachenburger Kulturzeit; SV 1919 Horressen e.V.; Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Altstadt, Hachenburg; Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wallmerod e.V.; Förderverein KEKS Welschneudorf; FATA MORGANA e.V., Westerburg; Kath. Pfarramt St. Katharina.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Kreative Damen entwerfen Kränze für den guten Zweck

Westerwaldkreis. Ende November beginnt der jährliche Bastelmarathon der acht Frauen, von denen eine bereits Mitte 80 ist. ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Region. Großprojekte wie der Flughafen Berlin Brandenburg oder „Stuttgart 21“ auch der Nürburgring, sind in den vergangenen ...

Bürgerliste Selters feierte 20. Geburtstag

Selters. Im Jahr 1993 wurde der politische Verein Bürgerliste Selters e.V. gegründet. In diesem Jahr kann man auf 20 erfolgreiche ...

Selters klingt am 7. Dezember

Ein Adventsmarkt ist es nicht, zu dem die Stadt einlädt - darauf legen die Veranstalter Wert. Vielmehr soll es an dem Nachmittag ...

TIME bietet FEM-Analyse für kleinere Untenehmen

Wissen. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) scheuen meist die hohen Investitionen in eigene Software zur Strukturanalyse ...

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast

Kreisgebiet/Berlin/Tibet. Die Vorsitzende des Tibet-Gesprächskreis im Deutschen Bundestag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Werbung