Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Dorfkerne dürfen nicht aussterben

Statt immer mehr Neubaugebiete zu schaffen, sollten die Dorfkerne attraktiver gestaltet werden. In einer gemeinsamen Pressemitteilung des CDU-Gemeindesverbandes Hachenburg und des Ortsverbandes Hattert fordern die Christdemokraten eine parteiübergreifende Initiative.

Hattert. Mehr Aktivitäten auf Verbandsgemeindeebene forderten Teilnehmer einer Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes Hattert und des CDU-Gemeindeverbandes Hachenburg zum Thema „Sterben die Dorfkerne aus?“

CDU-Ortsvorsitzender Klaus Krämer konnte als Gesprächspartner Bürgermeister Klaus Lütkefedder aus Wallmerod begrüßen. Axel Scheffen verwies in einer kurzen Einführung darauf, dass bei der Erschließung von Neubaugebieten oft kostbare Flächen für die Land- und Forstwirtschaft verloren gehen. Zukünftig müsse der vorhandene Bedarf an Wohnflächen stärker innerörtlich gedeckt werden.

Wohnen in der Dorfmitte - Nein danke? Ist das der unaufhaltbare Zug der Zeit? Die Menschen ziehen aus der Dorfmitte aus – es zieht sie nach draußen an den Rand. In der Dorfmitte wohnen überwiegend ältere Menschen. Für die Jüngeren besitzt die Dorfmitte offenbar keine Anziehungskraft mehr. Und von außen ziehen nur wenige Menschen zu. Das hat Gründe – und das hat gleichzeitig auch dramatische Auswirkungen: Der Dorfkern stirbt weiter aus, die Bausubstanzen bröckeln und die Ortsmitte wird zunehmend unattraktiv für die Nachfolgegeneration. Es fehlt an Leben und Schwung. Ein Teufelskreis.

Wie können Kommunen mit dieser Situation umgehen? Praxiserprobte Antworten darauf gab Bürgermeister Klaus Lütkefedder. Er stellte das Projekt: „Leben im Dorf – Leben mittendrin“ aus der Verbandsgemeinde Wallmerod vor und machte gleichzeitig deutlich, dass für jede Region eigene Ausgestaltungen zur Wiederbelebung der Dorfkerne möglich sind.



Detailliert schilderte Klaus Lütkefedder die einzelnen Schritte, um die Sanierung von Wohngebäuden bzw. den Neubau im Ortskern attraktiv zu machen. Zuschussanträge werden im Regelfall innerhalb von 10 Arbeitstagen entschieden. In der Verbandsgemeinde Wallmerod wurden zwischenzeitlich 159 Objekte finanziell gefördert. Von diesen Baumaßnahmen profitiert im erheblichen Umfang das heimische Handwerk. Auch gesamtwirtschaftlich kann das Projekt für die Kommunen als Erfolg gewertet werden.

CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll forderte eine parteiübergreifende Initiative, um Anreize und Lösungen gegen ausblutende Dorfkerne für die Dörfer in der Verbandsgemeinde Hachenburg zu erarbeiten. Insbesondere die kleinen Dörfer müssten hierbei durch eine aktive Verwaltung unterstützt werden. Die Thematik müsse zum Herzensanliegen werden, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Die Conbrios nehmen in Großmaischeid Abschied

Großmaischeid. Neben bekannten deutschen und internationalen Weihnachtsliedern werden auch klassische Melodien und Gospel-Songs ...

Polizei gibt Tipps für sichere Adventszeit

Hachenburg. Nur noch vier Wochen bis Weihnachten. Jetzt öffnen überall im hiesigen Bereich die Weihnachtsmärkte ihre Stände, ...

Im Frühling nach Paris

Westerburg. Paris ist eine Stadt, die den Besucher in seinen Bann zieht. Eine besondere Faszination ist es, den protestantischen ...

Bürgerliste Selters feierte 20. Geburtstag

Selters. Im Jahr 1993 wurde der politische Verein Bürgerliste Selters e.V. gegründet. In diesem Jahr kann man auf 20 erfolgreiche ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Region. Großprojekte wie der Flughafen Berlin Brandenburg oder „Stuttgart 21“ auch der Nürburgring, sind in den vergangenen ...

Kreative Damen entwerfen Kränze für den guten Zweck

Westerwaldkreis. Ende November beginnt der jährliche Bastelmarathon der acht Frauen, von denen eine bereits Mitte 80 ist. ...

Werbung