Werbung

Nachricht vom 11.12.2013    

Wer spart gewinnt

Westerwaldkreis. „In der Region und für die Region“ ist das wesentliche Anliegen der Nassauischen Sparkasse (Naspa) im Westerwaldkreis. Mit Stolz und Anerkennung für die vielfältigen besonderen Leistungen von Menschen aus der Region wurden auch in diesem Jahr Spenden aus dem PS-Los-Fördertopf der Naspa mit Hauptsitz in Wiesbaden an insgesamt 39 gemeinnützige Einrichtungen und Vereine im Westerwaldkreis verteilt.

Spendenübergabe der Nassauischen Sparkasse aus dem PS-Los-Fördertopf im Westerwaldkreis. Foto: Privat

Insgesamt 15.444 Euro konnten die Vertreter der jeweiligen Vereine und Institutionen aus den Händen von Karin Paffhausen, Leiterin Privatkundengeschäft Region Westerwald und Michael Daum, Leiter Gewerbekunden Nord entgegen nehmen. Die über 50 Vertreter der einzelnen Institutionen stellten jeweils ihre aktuellen Projekte und Leistungen vor, die sie ehrenamtlich mit großem Engagement für die Menschen in der Region in diesem Jahr dank der Spendengelder erbracht haben. Sie dankten den Leitern der verschiedenen Finanz- und Private Banking Center der Naspa für deren Ansprache und Begleitung. Karin Paffhausen sprach allen ihre Anerkennung aus und bedankte sich für das Engagement in den vielfältigen Bereichen aus Kultur, Sport und Soziales und unterstrich so nochmals, wie wichtig der Naspa die Förderung dieser regionalen Aktivitäten ist.

„Sparen und gewinnen“ ist das Motto beim PS-Los-Sparen, denn wer mit PS-Losen spart - gewinnt - und das gleich dreifach. Für sich und seine Ziele sparen, gewinnen und anderen etwas Gutes tun ist Sinn und Zweck von PS-Losen. Die Lose gibt es in allen Finanz-Centern der Naspa. Ein Los kostet monatlich sechs Euro, davon werden 4,80 Euro auf dem Sparkonto gutgeschrieben. Mit 1,20 Euro nimmt der Sparer an den monatlichen Auslosungen teil. Neben Bargeld-Gewinnen und jährlichen Sonderauslosungen, bei denen neben Bargeld auch attraktive Sachpreise wie Autos und Reisen verlost werden, werden 25 Prozent des Auslosungsbeitrages einem gemeinnützigen Zweck gespendet.

In diesem Jahr konnten sich bereits drei stolze Gewinner im Westerwaldkreis über Reisegutscheine für eine Kreuzfahrt über insgesamt 15.000,-- Euro freuen.



Die Spenden unterstützen dabei vielseitige Projekte in der Region und gingen in diesem Jahr an:
Förderverein der SG Mündersbach/Roßbach
Karnevalsverein Kornblumenblau Nentershausen e.V.
Schlossgarde Montabaur
Vereinsring Oberelbert
JSG Atzelgift/Nister
Freiwillige Feuerwehr Görgeshausen
Förderverein Heinrich-Roth kooperative Realschule plus Montabaur
Katholische Kirchengemeinde Kölbingen-Möllingen
Förderverein zu Erhaltung der Kath. St. Josefskapelle Oberrod e.V.
Reitverein Montabaur
Katholischer Kindergarten St. Hubertus Rennerod
Reit- und Fahrverein Oberwesterwald
Evangelische Kirchengemeinde Rennerod
Förderverein der Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges
Förderverein des Westerwälder Handwerks e.V.
Schützengesellschaft St. Sebastianus e.V. Montabaur
Kulturring Westerburg e.V.
VOX Humana Ensembles Gemünden
Kulturförderverein der Verbandsgemeinde Wallmerod e.V.
Förderverein Westerwaldkreis Tafel Montabaur-Wirges e.V.
Kleinkunstbühne Mons Tabor
MGV Cäcilia 1903 Großholbach e.V.
Männergesangverein Frohsinn 1913 + Freiwillige Feuerwehr Bellingen
DKMS Deutsche Knochenmarkspendendatei
Ambulantes Kinderhospiz – Koblenzer Hospizverein e.V.
Jugendmusikverein Holler 1995 e.V.
Basketball Club Montabaur e.V.
JSG Freirachdorf
DMSG – Selbsthilfegruppe Wirges
Unnauer Patenschaft e.V.
Charity Event e.V.
Caritas e.V. Anziehpunkt Montabaur
Förderverein für das Frauenhaus Westerwald e.V.
Kinderschutzbund Kreisverband Westerwald e.V.
Verein zur Förderung behinderter Kinder und Jugendlicher e.V. Montabaur
IG Westerwald-Querbahn e.V.
Westerwaldkreis Tafel – Diakonisches Werk Westerburg



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Sozialminister Schweitzer wird beim Neujahrsempfang sprechen

Aber auch alle anderen Interessenten sind willkommen. Nach einer Begrüßung durch die Heimleitung und den Vorstand des Fördervereins ...

Pilotprojekt: Kampf gegen die Herkulesstaude erfolgreich

Seit 2007 bekämpft die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Pflanze im Rahmen eines Pilotprojekts im gesamten ...

Hohenloher Figurentheater spielt „Das Pfefferkuchenherz“

Das kleine Minchen kann einem schon leid tun. So gern hätte sie vom Zuckerbäcker auch ein Pfefferkuchenherz gehabt, aber ...

SPD Montabaur nominiert Kandidaten für Verbandsgemeinderat

Der bisherige Vorsitzende der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Montabaur, Jürgen Kronjäger, hatte im Vorfeld der Mitgliederversammlung ...

Stimmungsvoller Fackel-Gottesdienst in Selters

Um 18.30 Uhr geht es ums Thema „Entflammt“: Im charmanten Ambiente der Innenstadt sprechen die jungen Männer und Frauen nicht ...

Tibet-Freunde Westerwald zeigten beeindruckenden Film

Ingelbach. Es roch nach Kaffee und tibetischer Suppe. Man hätte meinen können, die Tibet-Freunde Westerwald hätten sich zur ...

Werbung